• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Bridge Kamera mit bester Bildqualität?!

TheFotographer

Themenersteller
Moin,

mein Schwiegervater in spe bat mich, mal für ihn zu recherchieren, welche neue Bridge für ihn in Frage kommt. Er hat derzeit eine Panasonic FZ 8 (die ganz alte mit 3MP). Prinzipiell ist er mit Panasonic sehr zufrieden und liebäugelt daher mit der FZ28. Was ihm dabei fehlen würde, ist v.a. ein Schwenkdisplay. Außerdem habe ich ihn mit meiner DSLR heiß gemacht, sodass für ihn Bildqualität ganz oben steht. Der Zoomfaktor sowie die MP's sind von untergeordneter Bedeutung. Ein guter Weitwinkel ist ihm wichtiger. 26-28mm KB-äqu. sollten es schon sein. Im Telebereich sollte es so etwa bis 300mm gehen.

Er ist grundsätzlich für alle Hersteller offen. Die Canon SX1, Nikon P90, FZ28 habe ich mir bisher genauer angesehen.

Hat jemand nen guten Tipp? Wie gesagt, es geht primär um Bildqualität im Brennweitenbereich 26(8) - 300mm bei guter Lichtstärke. Features wie HD Video etc. sind absolut nebensächlich... Preis ist übrigens egal...

Danke im Voraus!
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand nen guten Tipp? Wie gesagt, es geht primär um Bildqualität im Brennweitenbereich 26(8) - 300mm bei guter Lichtstärke.

Dann sollte er seine jetzige Kamera lieber behalten, denn die FZ28 ist im Tele noch ein wenig lichtärmer als die FZ8. Grundsätzlich ist so ein enormer Tele-Bereich immer ein Kompromiss. Wenn er also die beste Bildqualität haben möchte bzw. diese besser als bei der FZ8 sein soll und Geld keine Rolle spielt, dann sollte er sich besser mit DSLR beschäftigen. Dann am besten mit zwei Objektiven, die den Bereich 26-300 mm ordentlich abdecken.

Damit will ich nicht sagen, dass es keine guten Bridges gibt. Aber eine Qualitätssteigerung zu seiner jetzigen wird er spürbar wohl eher mit einer DSLR erleben. Vor allem wegen des größeren Sensors, der Tiefen(un)schärfe usw.
 
Was du hier aufzählst sind ja eher superzoomer als bridges. Die in meinen Augen beste bridge (ist aber auch entsprechend groß) ist die Fuji S100fs.
Musst mal die Forumssuche anwerfen. Hat die beste Bildqualität mit relativ großem Sensor.
Wenn das nicht ausreicht -> DSLR!
 
Und unterhalb der Fujifilm S100FS kommen dann:
Panasonic FZ50
Canon G10
Panasonic LX3

... sowie oberhalb:
Sigma DP1
Panasonic G1

Außer der FZ50 sind das aber alles keine Bridgekameras.

Meines Achtens gibt es derzeit nur drei ernstzunehmende Bridgekameras:
  • Fujifilm S100FS
  • Casio EX-F1 (weniger wegen der Bildqualität, sondern wegen Ihres Bodies, sowie wegen Ihres Highspeed-Alleinstellungsmerkmals)
  • Panasonic FZ50
Die FZ8, FZ18 und FZ28 sind, wie auch die Olympus SP500 UZ, SP510 UZ, SP550 UZ, SP560 UZ, SP565 UZ, SP570 UZ, Pentax X70, Sony DSC-H5, DSC-H20, DSC-H50, DSC-HX1, Fujifilm S8000fd, S8100fd, S1000fd, S2000HD, S1500 ... Super-Zoomer mit Mini-Sensor und recht bescheidener Bildqualität (hohes Rauschen, hoher Detailverlust, geringer Dynmikumfang - sehr schnell ausreißende Lichter).

Die Fuji S100FS hingegen erreicht bei niedrigen ISO eine Bildqualität, die mit derjenigen von DSLRs vergleichbar ist (etwas höheres Grundrauschen, aber eine beachtliche Detailauflösung und ein hoher Dynamikumfang).
Die Pana FZ50 ist ernsthaft zwar nur bei ISO 100 zu gebrauchen, erreicht aber dort eine Bildqualität, die sich durchaus noch sehen lassen kann.

Eine Kamera mit 1/2.5" oder 1/2.3" Sensor (wie ihn die meisten oben aufgezählten Super-Zoomer haben), braucht man heute nicht mehr ernsthaft zu erwägen: als solche Kameras noch 6 Megapixel hatten, taugte der Output noch. Heute, mit 10 und mehr Megapixeln auf der kleinen Sensorfläche, gibt es nur noch grausamen Pixelmatsch.

Erst bei Sensor-Größen ab 1/1.75" und größer wird es langsam interessant. Die S100FS hat einen 2/3" Sensor - die Sigma DP1 ausgenommen, hat die Fuji den derzeit größten in Kompaktkameras eingebauten Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön ausführlich geschrieben.
Für das Anforderungsprofil bleibt eigentlich nur die Fuji übrig. Eventuell noch die Casio, die aber nochmal ne ecke teurer ist.
Mein Tip ist die Fuji. Wird wegen ca´s zwar öfter zerrissen, ist und bleibt aber die momentan vernünftigste Bridge mit ordentlichem Sensor und toller Brennweite (sowie Bildqualität).
Wenn Tele keine Rolle spielt wäre natürlich noch die G10 interessant, aber der TO schrieb ja von ca 300mm.
 
Ich habe die SONY DSC-H50 gekauft und gehört auch zu den besten, auch die Bildqualiät der DSC-H50 ist wirklich sehr gut.
Bridge Kamera mit bester Bildqualität?! Da gehört auch die Sony DSC-H50 dazu, ich empfehle die DSC-H50 weiter.
 
Die Sony ist sicher gar nicht so schlecht, aber wie mein Vorredner schon schrieb handelt es sich auch bei der H50 um eine Superzoom Kamera und um keine Bridge.
Wichtig auch (für mich unerlässlich) das eine Bridge über RAW verfügt.
 
Ich habe die SONY DSC-H50 gekauft und gehört auch zu den besten, auch die Bildqualiät der DSC-H50 ist wirklich sehr gut.
Bridge Kamera mit bester Bildqualität?! Da gehört auch die Sony DSC-H50 dazu, ich empfehle die DSC-H50 weiter.

Sony DSC-H50
:
1/2.3" (=0,43 Zoll) Sensor, 9.1 Megapixel, Pixelpitch 1,7 µm

Fuji S100FS
:
2/3" (=0,67 Zoll) Sensor, 11.1 Megapixel, Pixelpitch 2,3 µm

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache (die Testbilder auch ;)).
Ich habe tagelang Pixelpeeping auf dpreview betrieben, bevor ich die Fuji gekauft hatte. Es gibt einfach nichts Vergleichbares bei den All-in-One-Kameras.
 

Sony DSC-H50
:
1/2.3" (=0,43 Zoll) Sensor, 9.1 Megapixel, Pixelpitch 1,7 µm

Fuji S100FS
:
2/3" (=0,67 Zoll) Sensor, 11.1 Megapixel, Pixelpitch 2,3 µm

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache (die Testbilder auch ;)).
Ich habe tagelang Pixelpeeping auf dpreview betrieben, bevor ich die Fuji gekauft hatte. Es gibt einfach nichts Vergleichbares bei den All-in-One-Kameras.


Ist die CA´s problematik bei s100 beseitigt ? Gabs ein Firmware dafür ?
Bin auch am überlegen ob FZ50(nicht die H50) oder S100 kaufen soll.

MfG
 
Es gibt übrigens noch immer die Fuji S9600 neu zu kaufen. Brennweitenbereich 28-300mm. mit manuellem Zoom, 1/1,6"-Sensor (9Mpx), Schwenkdisplay, unverspielte, pragmatische Ausstattung. Die Bildqualität war und ist hervorragend gut, sicher besser als bei den meisten aktuellen Minisensor-Superzooms.
Nachteil: kein Stabi, Nerds würden sich am "Alter" der Kamera stören.:evil:
Aber im Ernst: die Kamera ist klasse und immernoch eine Überlegung wert.:top:
bozzelbenz
 
Super habt schonmal vielen Dank für die ganzen Vorschläge... bin leider gerade etwas in Eile und werde mir die Ergebnisse morgen in aller Ruhe zu Gemüte führen.

DSLR scheidet übrigens aus, da er seine SLR verkauft hat und definitv keine Wechselobjektive und gewichtige Ausrüstung verwenden möchte.

Aber schonmal besten Dank!
Daniel
 
Ist die CA´s problematik bei s100 beseitigt ? Gabs ein Firmware dafür ?
Bin auch am überlegen ob FZ50(nicht die H50) oder S100 kaufen soll.

MfG

Zwei Bilder zur CA-Problematik:
#1 100%-Crop (Bildecke) bei Brennweite 7,1mm (28mm), unbearbeitet
#2 derselbe Crop, CAs weitgehend per Fix-CA Pluging (für Gimp) entfernt

So wie in #1 sehen die CAs im Weitwinkel eigentlich immer aus, je nach Motiv unterschiedlich ausgeprägt, aber immer präsent.
Dies Beispiel wurde im FilmMode "Provia" gemacht; mit "Velvia" springen die CAs durch die Farbverstärkung noch deutlicher ins Auge.

#2 zeigt, dass die Korrektur recht einfach ist, aber einen zum Rand hin zunehmenden Schärfeverlust mitsichbringt. Bei diesem Motiv ist zusätzlich Purple-Fringing im Spiel (dunkle Äste vor sehr hellem Hintergrund); das müsste man gesondert entfernen.
 
Danke,sehr schön dargestellt,aber ich wollte keine neue CA Diskussion entfachen.
War einfach nur neugierig ob Fuji das "Problem"mit einem Firmware beseitigt hat..
Für mich persönlich hat die S100 ,bei dem Preis,ein inakzeptable Defizit,und scheidet somit aus.

MfG.
 
Die Sony DSC-H50 ist wirklich eine sehr gute Kamera, ich kann die nur empfehlen ohne hämungen sie macht top bilder in hoher Qualität, ich sehe kein grund das die endscheidung schwer sein soll wenn man die DSC-H50 kauft.

Ich habe die mir gekauft, und habe wirklich eine top kamera die DSC-H50 da hat Sony wirklich ein top Produnkt auf dem Markt gebracht, das andere kaum oder nicht besser sind.
 
Naja,laut diversen Test´s rauscht die H50 viel mehr als alle anderen Megazooms.(schon bei Iso 100)
Ich hate die Kamera in der Hand, habe sie kurz geteste,und sie gefiel mir nicht.

MfG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja,laut diversen Test´s rauscht die H50 viel mehr als alle anderen Megazooms.(schon bei Iso 100)
Ich hate die Kamera in der Hand, habe sie kurz geteste,und sie gefiel mir nicht.

MfG.

Glaubt doch nicht die tests, die Sony DSC-H50 ist besser als ihr Ruf.
Das mit dem Rauschen, die DSC-H50 rauscht nicht auch nicht ab ISO 80 100 200.
Jeder soll selber enscheiden wie mit welchen einstellungen man Fotgrafiert.
Ich finde ISO ab 80 bis 800 geht noch in ordnung, alles was höher, das ist eher nicht gut.

Ich habe mir eine top Kamera gekauft, und die Bildqualität ist sehr gut, ich bin überzeugt und ich bereue es nicht den kauf.
Ich wollte vor dem Kauf sehr gutes und die DSC-H50 hat alles erfüllt.
Ganz ehrlich die DSC-H50 ist nicht nur sehr gut, sondern begeistert nur das man nur vom hocker fällt.

Das gilt nicht das gefällt mir nicht. Man eh die Sony DSC-H50 schlecht zu machen ist nicht notwendig, es gibt leider leute das ich es nicht nachvollziehen kann das solche gibt:mad:
Aber ich habe trotzdem Spaß und freude mit der Sony H50, weil viele andere leute gibt die genauso die H50 gut finden wie ich.

Ich habe extra mich auch hier beraten mit der DSC-H50 und ich habe Kauf empfehlungen bekommen, und kann allen nur danken das die mich beraten haben.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470867

Ich sage euch die DSC-H50 ist wirklich eine top Kamera, und mit der H50 kann man bilder machen in hoher Qualität!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke,sehr schön dargestellt,aber ich wollte keine neue CA Diskussion entfachen.
War einfach nur neugierig ob Fuji das "Problem"mit einem Firmware beseitigt hat..
Für mich persönlich hat die S100 ,bei dem Preis,ein inakzeptable Defizit,und scheidet somit aus.

MfG.

Bei dem extremen Brennweitenbereich kannst du froh sein dass die CAs nur so "wenig" sind. Für nen APS-C Objektiv mit dem Bereich und der Qualität müssten man nen haufen Geld ausgeben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten