• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Kaufberatung // Body für manuelle Nikkon Objektive

celadon

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ein guter Bekannter von mir möchte von der analogen in die digitale Welt umsteigen. Er besitzt eine Nikkon FE2, deren Verschluß leider defekt ist und vier alte, manuelle Objektive für dieses Gehäuse. Wenn ich recht recherchiert habe handelt es sich dabei um das Nikkon F-Bajonett (ich persönlich bin Olympusianer und kenne mich daher nicht so gut mit Nikkon aus).

Der Wunsch die vorhandenen Objektive an dem digitalen Body weiter zu betreiben steht bei der geplanten Anschaffung im Vordergrund!

Verzicht auf AF ist natürlich klar. Belichtungsmessung und Zeitautomatik wären wünschenswert.

Ich habe mich schon mal ein wenig schlau gemacht und folgende Kameras scheinen wohl ohne Adapter geeignet zu sein:
- Nikkon D200
- Nikkon D300
- Nikkon D700
- Nikkon D7000
- Fujifilm S5 Pro

Derzeit würde ich zur S5 tendieren, da diese auf dem Gebrauchtmarkt relativ günstig zu bekommen ist. Gäbe es eurer Meinung nach noch weitere kostengünstige (D3 o.ä. fällt raus!) Bodys, die die Anforderungen erfüllen?

Habe gelesen, dass bei anderen Nikkon Modellen keine Belichtungsmessung und Zeitautomatik möglich ist. Kann mir das evtl. jemand erklären!? Von meiner Olympus kenne ich das garnicht. Da funktioniert Belichtungsmessung und Zeitautomatik problemlos mit Altglas...

Eine Lösung über einen anderen Bodyhersteller und Adapterring wäre auch akzeptabel. Freue mich über alle guten Lösungsvorschläge.
Interessant fänd' ich z.B. die Pentax K-x oder die Olympus e-520 wegen Größe und Preis. Hab' aber leider keinen Schimmer, wie es da mit dem Anschluß von Nikkon-Objektiven aussieht.

Ich freue mich auf Eure konstruktiven Vorschläge.

Beste Grüße
Alex



Und hier noch der Vollständigkeit halber der Fragebogen:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): defekte Nikkon FE2 incl. 4 Objektiven

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
AW: Kaufveratung // Body für manuelle Nikkon Objektive

Nikon hat zwar die mechanische Kompatibilität seiner Kameras zu allen alten Objektiven gewahrt, dafür gibt es aber leider - je nach Kameramodell - unterschiedliche Einschränkungen im praktischen Betrieb. Ich kenne mich da selber auch zu wenig aus, aber vielleicht hilft Dir dieser Link: http://de.wikipedia.org/wiki/F-Bajonett#.C3.9Cbersichtstabelle. Dort sind die einzelnen Objektiv-Arten/Bauformen detailliert beschrieben und die je nach Kamera unterstützten Features in einer Tabelle aufgeführt. (Und die S5 Pro macht in dieser Hinsicht aufgrund ihrer Verwandschaft zur D200 tatsächlich eine ganz gute Figur.)

Solange es sich um voll manuelle Objektive handelt, und Deinen Bekannten das damit ggf. verbundene etwas umständlichere Handling nicht stört, wäre auch eine Adaption an andere Kamerasysteme denkbar. In Frage kommt prinzipiell alles, was ein kleineres Auflagemaß als Nikon-F aufweist. Das schließt die meisten gängigen DSLR-Systeme ein: z.B. Pentax, FT/µFT (Olympus), Canon EOS und Sony.

Gruß, Graukater
 
AW: Kaufveratung // Body für manuelle Nikkon Objektive

Es ist immer etwas fraglich inwieweit sich der Kauf eines digitalen Gehäuses lohnt wenn man dran nur 4 alte Objektive schrauben will, aber sei's drum.

Ich würde in dem Fall am ehesten zu einer Canon 5D greifen, weil die erstens einen KB-Sensor hat (d.h. er wird die BW wie mit seiner FE2 haben). Zweitens kann man bei der 5D die Mattscheiben wechseln und so könnte man z.B. eine EE-S für 20-30.- nehmen, was den MF sehr erleichtert und drittens ist die 5D rel. günstig, wobei sie nach wie vor eine hervorragende BQ hat. Ansonsten eben eine D700, die ist aber deutlich teurer.

Angesichts der 500.- bleiben aber am ehesten die APS-C Kameras zur Auswahl; da wäre es eben zu beachten dass ein 50mm schon ein leichtes Tele ist usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufveratung // Body für manuelle Nikkon Objektive

Die Sache mit dem Kleinbildformat ist ggf. eine Überlegung wert. Hängt z.T. natürlich auch von den vorhandenen Objektiven ab. Wenn Dein Freund z.B. Weitwinkel-Fan mit einigen entsprechenden Festbrennweiten ist, wird es ihm evtl. nicht schmecken, wenn diese aufgrund des Cropfaktors den Großteil ihrer gewohnten Bildwirkung verlieren...

Gruß, Graukater
 
Danke schon mal für die bisherigen Antworten :top:

Muss euch Recht geben, KB hätte durchaus seinen Reiz. Unter anderem hat er eine 20mm FB die er hochjubelt. Würde natürlich durch crop einiges an Blickwinkel einbüßen. Problematisch finde ich bei den KB-DSLRs allerdings Preis und Gewicht! Wie gesagt ist mein Bekannter die FE2 gewohnt. Da ist die 5D natürlich ein wares Monster dagegen.

Wie sieht es bei den Canons mit der Zeitautomatik aus?

Muss mich mal noch weiter schlau machen und aussortieren, was in Frage kommt...

Beste Grüße
Alex
 
Hallo Alex!

Die Canons unterstützen auch mit manuellen Objektiven Belichtungsmessung und Zeitautomatik (zur Not ohne jede Kommunikation vom Objektiv und bei 'Arbeitsblende'). Die Belichtungsmessung kann bei lichtstarken Objektiven schon mal ein wenig daneben liegen, ist aber normalerweise mit entsprechend eingestellter Korrektur beherrschbar. (Näheres zum Adaptieren an EOS unter dem Link in meiner Signatur)

Gruß, Graukater
 
Eine NEX wäre auch möglich, da kannste alles dran adaptieren udn das Fokus-PEaking ist bei MF sehr hilfreich:http://www.youtube.com/watch?v=HGPF375-2rA

Interessantes Konzept. Aber ich glaube als Oldschool-Fotograf kann ich meinen Bekannten davon nicht überzeugen.

Schwanke derzeit zwischen der 5d und der S5 pro. Werde mich heute Abend noch mal mit ihm über seine genauen Vorstellungen unterhalten. Aber zumindest hab' ich mal eine grobe Vorstellung bekommen, was möglich ist...
 
Ich würde ihm auch mal die Geschichte mit dem Bildwinkel/Formatfaktor verklickern (vielleicht eine APS-C/FT-Kamera mit Zoom-Objektiv zur Veranschaulichung der Brennweiten mitnehmen), und ihn dann mal nach seiner Meinung/'Marschrichtung' fragen. Wenn er mit dem Crop leben kann, könnte er ja dem Nikon/Fuji-Ökosystem treu bleiben und dort ggf. später entsprechende Objektive nachrüsten (oder auch in Richtung KB-Format ausbauen). Andernfalls bleibt die 5D als Ausweichmöglichkeit, die ist halt etwas sperriger und kann eigentlich nix - außer gute Bilder machen. :D

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten