• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung bis 1000 Euro - SOS :-)

ZoomZoom0815

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
(würde erstmal nur eine günstige Tasche und eine SPeicherkarte als Zubehör nehmen)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (nur im Notfall)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D90, D5000, Canon EOS 500d, 550d, Pentax K-x oder K-r (bin nicht mehr sicher)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D90 lag mir am besten in der Hand, Pentax fühlte sich zu klein an, Canon war i.O. aber evtl. auf Dauer nicht optimal für meine großen Hände

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) (im Urlaub, nicht zu häufig)

[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Radrennsport, sollte aber für schnelle Bewegungen z.B. Tischtennis geeignet sein])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht (eher beides)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein (so wenig wie möglich wenn vermeidbar, vor großen Ausdrucken wäre ich bereit dazu :-))

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig (sollte dabei sein und HD Qualität haben für kurze Clips, max. 10 min reichen.
[ ] unwichtig


Hi Leute,
also ich erzähle euch mal von meinen großen Problemen :-).

Ich bin Neuling in der DSLR Welt und muss auf jeden Fall erstmal lernen zu fotographieren und die EInstellungen einer solchen Kamera auszureizen. Bisher hatte ich 2 Digicams, die aktuelle ist eine Casio Exilim (oder so ähnlich). Mit den Digicams war ich immer sehr unzufrieden, jeder zweite Schnappschuss wird unscharf / verwackelt und der Autofokus ist bei Bewegungen viel zu langsam. Wenn ich ein Ziel fokussiert habe und es bewegte sich während des Fotos, kam nicht ein einzig gute Bild aus dieser Kamera heraus. Damit muss jetzt Schluss sein :-).

Wichtig bzgl. der Kamera sind mir:
- sehr schnelle Fokussierung
- schnell wieder startbereit für das nächste Bild
- scharfe Bilder, wenig Rauschen wegen eventuellem ausdrucken. Die Ausdrucke können gerne auch mal größer werden.

Da ich große Hände habe, nehme ich gerne etwas mit ordentlichem Griff bzw. eine größere Kamera in die Hand. Die D90 beim Saturn lag eigentlich perfekt in der Hand, auch das Schulterdisplay möchte ich irgendwie nicht missen, was die Kameraauswahl schonmal stark einschränkt. Am Anfang meiner Suche hatte ich mich schon fast entschieden, ich schwankte zwischen Canon 550 bzw 500d und der Nikon D90. Da die D90 super in der Hand lag, habe ich sie gestern schon fast gekauft. Dann allerdings sah ich noch eine Kamera (ich glaube die Nikon D5100) mit seitlich schwankbarem Display und hatte ein neues Kriterium gefunden, da dieses Ding wirklich praktisch für ungünstige Perspektiven ist. Die D5100 war leider wieder etwas zu klein... Die einzige Kamera die ich gesehen habe, die das Schulterdisplay und ein seitlich schwankbares Display bestitz ist die Canon D60. Die konnte ich noch nicht in der Hand halten, aber grundsätzlich soll die auch etwas größer sein und somit potentiell für mich geeignet

Mein grundsätzliches Problem bei der Kaufentscheidung ist jetzt:
Wenn ich die D90 mit einem 18-105 für den Anfang nehme um erstmal das Fotographieren zu lernen, liege ich voll im Budget. Aber gemessen an der Summe, die dann schon erreicht ist, kann ich mir dann fast die Canon D60 leisten. Die Testergebnisse der D60 sind ja eigentlich nicht schlecht, auch wenn ich ein paar Bilder gesehen habe, bei denen z.b. die D600 um einiges besser aussah. Ich muss jetzt irgendwie herausfinden, wie wichtig und nutzbar das Schwenkdisplay wirklich ist, am besten bevor ich einen Kauf tätige. Ich habe mir am Anfang gedacht, dass es super für meine Zwecke geeignet sei. Mal angenommen ich stehe in einer Zuschauermenge und möchte vorbeifahrende Rennradfahrer knipsen, dann könnte ich die Kamera als großer Mensch einfach hochhalten und mit dem Display trotzdem perfekt sehen wann ich abdrücken muss. Das dachte ich am Anfang....Dann habe ich vom langsamen Autofokus im Live-View gelesen, was das Schwenkdisplay zumindest für bewegte Ziele eigentlich ziemlich überflüssig macht, oder wie seht ihr das ? Die D60 hat wohl auch einen Quick-Mode, mit dem der AF im Live-View dann doch recht flott sein soll, aber reicht die Geschwindigkeit ?

Für unbewegte Ziele und unverdeckte bewegliche Ziele komme ich evtl. auch
ohne das Schwenkdisplay zurecht, wobei es schon sehr komfortabel ist, auch für unbewegte Ziele, nicht immer durch den Sucher gucken zu müssen. Ein bischen eingeschossen auf das seitliche Schwenkdisplay habe ich mich ja, aber wenn man mir klar macht, dass es für meine Zwecke nicht unbedingt sinnvoll ist, könnte ich ganz evtl. darauf verzichten.

Was sagt ihr generell zu meinem vorhaben ? Erstmal evtl. eine ganz andere günstigere Kamera kaufen und erst das Fotographieren lernen und dann mit guten Objektiven nachrüsten ? Oder gibt es noch weitere Kameras mit meinen Anforderungen ? Wenn ich etwas kaufe, dann soll es auch eine Weile seinen Zweck erfüllen. Ich würde jetzt ungerne etwas für 500 Euro kaufen, um dann zu merken, dass die Bilder doch nicht so gut sind oder ich doch ein Ausstattungsmerkmal vermisse...
Eine Sache stört mich noch an der D90: Die fehlende Abdichtung, wie wichtig/wirkungsvoll ist so eine Abdichtung ? Die Canon 60d hat sowas ja auch, ist die 60d evtl. die perfekte Kamera für mich, so dass ich einfach noch sparen muss ? Zur Zeit sprengt sie dann in Hinsicht auf ein zusätzliches 18-105 das Budget. Das 18-55 gibts gerade hinterhergeworfen, kann man damit für den Start anfangen?? Ich bin auch nicht sicher, ob die 18 MP der D60 so gut sind, es steigt doch dann die Rauschanfälligkeit rapide an oder nicht ? Von ein paar Bildern in einem Kameravergleich war ich garnicht sooo begeistert, aber ich weiß nicht welches Objektiv und kannte die Bedingungen nicht....Evtl. gibt es ja noch ganz andere Kameras, auf die ich bisher garnicht geachtet habe....

Danke für jede Hilfe......
Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh denke einfach, die Sache ist, dass du kaum noch Beratung bedarst.

Was ich dir zu deiner Frage sagen kann: Nein, kein LiveView-AF außer den Sonys ist schnell genug, um damit irgendwas sportliches oder schnelleres zu fotografieren.

Ansonsten sind deine Schlüsse richtig und es liegt an dir eine Entscheidung zu treffen, die nimmt dir keiner ab.

60D ist natürlich nochmal deutlich sporttauglicher als die D90, aber es bleibt eben kein Geld mehr für lichtstarke oder besonders schnelle Optiken oder gar beides.
 
hm hatte gehofft hier evtl. noch Input bzgl. Alternativen zu bekommen, gibt es da garkeine ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit einer super ausgestatteten Pentax K-7 mit lichtstarkem Tamron 17-50/2.8 für zusammen 1k€ ? Einfach mal im Laden eine K-7 oder K-5 anfassen und den Unterschied spüren! :top:

Großer heller Sucher, robust, abgedichtet, beleuchtetes Statusdisplay, toller Detailerhalt in den Bildern usw...
 
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Du brauchst ein 18-55mm
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
Für Tiere ein paar Meter weg, brauchst Du ein 55-250IS (Wildlife im Sinn von Hirsch 50m weit weg ist zu teuer.
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
5cm Blüte geht mit dem 18-55- für Gänseblümchen brauchst Du einen 3Dioptrienachromaten aufs Telezoom.
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Stativ für statische Objekte (Kirchen), lichtarke Festbrennweite für bewegte (Menschen). [X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Radrennsport, sollte aber für schnelle Bewegungen z.B. Tischtennis geeignet sein])
Radrennsport geht mit dem 55-250IS.
Für Tischtennis in Innenräumen, brauchst Du eine lichtarke Festbrennweite.
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein (so wenig wie möglich wenn vermeidbar, vor großen Ausdrucken wäre ich bereit dazu :-))
Die 60D/550D belichtet recht gut, heißt aber nicht, dass Du aufs berabeiten verzichten solltest. 10. Videofunktion
[X] wichtig (sollte dabei sein und HD Qualität haben für kurze Clips, max. 10 min reichen.
Du hast damit keinen Autofokus.


.......kann ich mir dann fast die Canon D60 leisten. .........ich stehe in einer Zuschauermenge und möchte vorbeifahrende Rennradfahrer knipsen, dann könnte ich die Kamera als großer Mensch einfach hochhalten und mit dem Display trotzdem perfekt sehen wann ich abdrücken muss. ........ Die D60 hat wohl auch einen Quick-Mode, mit dem der AF im Live-View dann doch recht flott sein soll, aber reicht die Geschwindigkeit ?
Nein, da muss der Spiegel erst hochklappen, dann wird schnell scharf gestellt und dann wieder Spiegel runter,- das ist nichts für Sportfotografie. Abgesehen davon, sehen die Bilder von hinten oben auch nicht besonders gut aus, finde ich. Besser Du stehst vorne oder seitlich frei(mit Ausnahmen).
Das Schwendisplay kann für Makros oder Selbstportraits fein sein, für lebendiges Konzert ist es (LiveView) auch schon zu langsam.


Oder gibt es noch weitere Kameras mit meinen Anforderungen ?
Die Anforderung Tischtennis braucht hohes ISO mit wenig rauschen, guten AF bei wenig Licht und eine günstige Festbrennweite.
Da wär Canon/60D schon passend.


Wenn ich etwas kaufe, dann soll es auch eine Weile seinen Zweck erfüllen. Ich würde jetzt ungerne etwas für 500 Euro kaufen, um dann zu merken, dass die Bilder doch nicht so gut sind oder ich doch ein Ausstattungsmerkmal vermisse...
500,- sind eh nicht Thema. Die Frage ist, ob Dir der größere Body sehr wichtig ist, dann heißts Budget aufstocken.
Gewinnen tust Du einen guten AF/ordentlich Serienbild/größeren Sucher und Klappdisplay,- gegenüber der 550D, die manches davon nicht hat,- oder etwas schwächer.

Gehen tuts aber mit der D550 auch brauchbar, das ist eine Budgetfrage.
Die Abdichtung würd ich nicht überbewerten. Wenns tröpfelt Kamera einpacken.
Die 60D rauscht bei hohen ISOs etwas weniger als die D90.
Ums nicht zu kompliziert zu machen.
Ich würde Dir angesichts Deines "Feelings", aber auch der technischen Vorteile für Deine Anwendungen.....

eine 60D empfehlen,-
das 55-250IS für Tiere lässt Du derweil weg und gibst Dich wegen der größeren Flexibilität mit dem 18-135 zufrieden,- damit Du schnell zwischen Weitwinkel und Tele bei Radsport wechseln kannst. Damit geht ein bisschen Tiere auch schon.
Das übersteigt Dein Budget etwas, aber Du hast eine flotte, flexible Kombi, mit gutem AF.
Vielleicht passt Dir die Brennweite EF50/1,8 für Tischtennis. Wenns günstig sein soll und Du nah dran kommst, passt sie, weil sie "nur" 100,- kostet.
Damit kannst Du auch Portraits und Nachtaufnahmen machen.
Du kannst auch aufs 18-135 einen Achromaten für Makro um ~90,- schrauben.

Du bist also mit der 60D+18-135 derweil für vieles fit,- und die Anderen Anforderungen sind später recht günstig realisierbar.
 
Vielleicht passt Dir die Brennweite EF50/1,8 für Tischtennis. Wenns günstig sein soll und Du nah dran kommst, passt sie, weil sie "nur" 100,- kostet.

Da wird geschrieben NUR 100 ä ist das jetzt kein Geld.
Das Plastic 50er kostet doch in der Fertigung keine 10€.

gruß Andre
 
Das Plastic 50er kostet doch in der Fertigung keine 10€.
gruß Andre

Das Plastikmaterieal außenrum vielleicht, aber abseits der mechanischen Qualität ist das Objektiv optisch nicht schlecht, für den Preis allemal.
Und gute optische Glaäser zu schleifen ist nicht ganz so billig.
 
Wie wärs mit einer super ausgestatteten Pentax K-7 mit lichtstarkem Tamron 17-50/2.8 für zusammen 1k€ ? Einfach mal im Laden eine K-7 oder K-5 anfassen und den Unterschied spüren! :top:

Großer heller Sucher, robust, abgedichtet, beleuchtetes Statusdisplay, toller Detailerhalt in den Bildern usw...

Hier muss man aber anmerken, dass der Vorteil "abgedichtet" bei der Kombination mit einem tamron 17-50/2.8 flöten geht.
Das Objektiv ist es eben nicht.
Die lichtstarke Pentaxvariante 16-50/2.8, die über eine Abdichtung verfügt, würde das Budget leider sprengen.

Allerdings könnte man ein lichtschwaches 18-55 WR Kitobjektiv dazu nehmen, was dann bei Schmuddelwetter zum Einsatz kommt und trotzdem das Tamron als Hauptobjektiv nehmen. Damit läge man noch ganz knapp im preislichen Rahmen. Gebraucht gibt es die k-7 schon für ~ 500€.

Die kleinen Pentaxen (k-x & k-r) würden voll mit ihrer Rauscharmut punkten, fehlendes Top Display und die "Kleinheit" sowieso das Problem keinen BG drunter packen zu können lassen sie aber wohl durchs Raster fallen.

Die k-7 ist haptisch und preislich eine extrem geniale Kamera - die Ausstattung ist immens.
Sensortechnischer Nachteil: Der Dynamikumfang bei hohen Isozahlen lässt schon recht stark nach.
Ein Schwenkdisplay ist auch leider nicht vorhanden. Für mich persöhnlich ist der bei Pentax vorhandene Stabilisator im Body auch ein großer Vorteil.

Ich vermute deine Überlegungen im Canon Lager bringen dich ehrlich gesagt aber weiter. Zumal du dich ja auch schon recht intensiv umgeschaut hast.

Gruß,
Tom
 
Über die Menschenmenge hinweg kannst du zuerst normal fokussieren, AF abschalten und dann auf LiveView gehen, um zu fotografieren. Sofern sich das Objekt dann nicht ständig in der Entfernung ändert, klappt das.

Die 60D ist auf jeden Fall bei Video um einiges besser als die D90. Das 18-105 VR ist zwar ein gutes Objektiv, fokussiert aber vergleichsweise langsam. Die 60D hat 9 Kreuz-AF-Punkte und dürfte den besseren AF haben als die D90. Die D90 hat das größere Sucherbild und interne Nachbearbeitung. Aber das hat die 60D mit der RAW-Konvertierung auch schon, glaube ich. Nur die 600D noch nicht.

Wenn dich das kleinere Sucherbild nicht stört, könnte die Sony A580 vielleicht auch was für dich sein. LiveView hat dort einen schnellen AF und der Monitor ist klappbar. Ich habe die technisch etwas ähnliche Sony A55 mal verglichen mit der D90, siehe www.effendibikes.de/A55 .
Die D90 hat nur 4,5 fps, aber meist wird man wohl eh nicht Dauerfeuer schießen. mir reichte das, auch wenn ich die 10 fps meiner jetzigen A55 manchmal ganz toll finde :). Habe mit der D90 viel Tretrollersport fotografiert, siehe Links auf der Startseite von www.effendibikes.de (Fotoseiten von 2009 und 2010).

300 € Differenz zwischen D90 und 60D können aber auch viel bringen bzgl. Objektivauswahl :). Auf Dauer wirst du mit dem 18-55 zur 60D sicher nicht glücklich. Die 60D ist wohl die besseres Basis zum Ausbauen, aber auch nur dann, wenn du das vor hast. Wird über die 1000 € hinaus nichts mehr folgen, ist die D90 die bessere Wahl. Also Wenn es bei 1000 € bleibt, würde ich vielleicht nehmen: D90 + Sigma 17-70/2,8-4 OS
Die Sony finde ich aber mit HDR, dem sehr guten 16 MP-Sensor und Klappmonitor attraktiv. Nikon speichert RAWs aber schneller ab.
BTW. Interessieren dich lichtstarke Festbrennweiten zum Freistellen?
j.
 
Da wird geschrieben NUR 100 ä ist das jetzt kein Geld.
Ich schrieb "nur".
Vermutlich versteht sonst jeder, dass damit gemeint ist "relativ günstig/billige Möglichkeit" zu Lichtstärke zu kommen, die für das Ein oder Andere Tischtennisfoto taugt.
Vielleicht kennst Du ja eine günstigere Lösung, aus echtem Gold gefertigt?
Weil, einfache Bauweise anzuprangern ist das Eine, einen hilfreichen Gegenvorschlag zu machen, das Andere.

Es geht um brauchbare Bilder, die wird er mit EUR700,- Festbrennweite, die er sich nicht leisten kann/will, nicht kriegen.
Aber, Du kennst einen Glasschleifer Privat und jemanden der Kunsstoffteile nachbaut?
Vielleicht gibst Du den Tip weiter, wie der TO zu einem wertigeren 50/1,8
Nachbau ums halbe? Geld kommt? Das würd ihn sicher freuen.

Und versuch bitte zukünftig zu verstehen was gemeint sein könnte,- weil mir das andauernde erklären langsam zu mühselig wird. Andere haben damit ja auch keine Schwierigkeiten. Dann kanns nicht so unverständlich geschrieben sein.
 
Gude

Wie ist es denn um die Maxime hier im Forum bestellt,das die Bodys nicht soo wichtig sind...sind eh nach 2 Jahren veraltet.
Aber nein da wird ne 60d empfohlen,und damit er überhaupt Fotos machen kann das 18-135 und ne Billigst FB.
Aber in einem hast du recht für Canon im unteren Preisbereich etwas zu finden was nicht so aussieht wie ausem Überraschungsei gezogen,ist schwierig.

grundgütiger.

http://www.photozone.de/canon-eos/462-canon_18135_3556is?start=1

Aber es gibt ja noch Fremdhersteller.:rolleyes:

Oder gleich zu Nikon Pentax..usw.


gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Werden denn Tischtennisbilder um weniger/gleich viel Geld bei Drittherstellerobjektiven und anderen DSLR Herstellern gleich häufig/öfter scharf?

Bieten die um weniger/gleich viel Geld und größerem Body den besseren AF bei wenig Licht und schnellen Bewegungen?

Mach konkrete Vorschläge, welche Kombi dazu gutes Video bietet und Alle sind glücklich.
Alternativ hab ich eine 550D genannt und Andere eine D90.

Der Maxime, Body ist nicht so wichtig, bin ich immer schon entgegen getreten, einfach weil sie für einige Anwendungen falsch ist.

Das mit dem 18-135 ist überlegt passiert, weil damit an vordester Front bei Radrennen Vorteile durch WW bis Tele entstzehen. Das Zentrum ist scharf,- muss reichen.
Ansonsten empfehl ich auch was Anderes, da muss dann jeder selber die Vor-Nachteile abwägen.
Das Set 18-55+55-250 ist ja auch erhältlich, mit all seinen Vorzügen.

Leider übst Du Dich lieber darin, andere Vorschläge runter zu machen, als einen Gegenvorschlag zu nennen.
Du nimmst mir und anderen Leuten damit die Zeit und ich würde Dich ernshaft bitten, das OT zukünftig zu unterlassen. Gefragt sind hier Vorschläge, sonst nichts.

Bin gespannt auf Deinen Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon interessant, wie wenig auf die VORGABEN des TO eingegangen wird.
Warum schreibt er denn 1000€ wenn hier einige "Experten" gleich Kombinationen
für fast das Doppelte vorschlagen?
Es ist immer das Gleiche - Allein der Begriff "Lichtstarkes Objektiv" darf hier gar nicht fallen!
Denn das schließt sich nunmal Preislich (+ der Kameraklasse, die er gewählt hat) aus, es sei denn
man nimmt ein 50 1.8, welches bei einer Cropkamera meist zu eng ist.

Als Anfänger und Fragensteller muss man hier immer wissen, dass die Antworten oft extrem subjektiv sind und man bestenfalls aus der Summe der Antworten eine Tendenz hernehmen sollte. Es gibt hier "echte" Experten aber auch viele "Selbsterannnte". Das steht leider nicht beim Tipp dabei :rolleyes:

Letztlich bleibt: Die Kamera selbst mal anfassen, ein mögliches Objektiv aufsetzen und im Geschäft mal antesten.
Noch besser aber kostet wieder etwas: Im Verleih eine Cam ausleihen und
ausgiebig testen.

Meine Meinung:
Mit 1000€ kann man keine Bäume ausreißen - das weiß sicher auch der TO

Keine, der aktuell verkauften DSLRs sind wirdklich schlecht. Soviel kann man
da nicht falsch machen, wenn das Budget so beschränkt ist.

Sport und Bewegung geht dann nur mit optimalem Licht. Da ist der Body fast egal (ok, mit ISO kann man einiges ausgleichen aber im unteren Preisegment ist das auch wieder so eine Sache)

Ich würde mich zuerst mal für ein System entscheiden und nach Auswahl des Bodys dann sehen, welches Objetiv in mein Budget passt.

Später kann man dann immer noch aufrüsten
 
Dies hier ist eine Kaufberatung und keine philosophische Veranstaltung.

Es gilt der Grundsatz:
Festlegung des gewünschten Einsatzgebietes.
Tischtennis wurde genannt.
Üblicherweise geht das mit Kameras, bei denen man höheres ISO verwenden kann und einer Festbrennweite. Wenn der AF im Servo nicht einschläft und etwas empfindlicherer Natur ist, Bravo.

Heisst, es geht eher nicht jeder DSLR Body (vor Allem frühere Generationen) und wenns günstig sein soll auch nicht jeder Hersteller (günstige Festbrennweite).

Damit hat die Eingrenzung auf bestimmte Herstellers stattgefunden, sofern nicht Tischtennis im Freien gemeint war.
Das wir uns im Hobbybereich befinden, was Ausbeute betrifft, ist aber auch klar. Aber, es geht "gut brauchbar", wenn man nicht zum falschen Modell/Hersteller greift,- auch umn EUR1.000.

Dann kommt, wenns das Budget erlaubt, das Anfassen. Ein Luxus der erlaubt ist.

Wer das Anfassen aber vor das Erreichen der gewollten Einsatzgebiete stellt, kommt mir komisch vor.
Schließlich kann ja auch jeder eine Hemdentaschenknipse bedienen,- zumindest ists bei mir so, dass ich mit KX genau so Bilder machen kann, wie mit einer 40D.

Ich würde also vorschlagen,- weniger Expertenbashing die gar keine sind, weniger Produktbashing ohne Gegenvorschläge, weniger BlaBla, was den TO keinen mm weiter bringt,- sondern Kauflisten samt Begründungen wieso und warum,- im Budget/darunter/wenns sinnvoll scheint aber auch darüber.
Damit ist der TO in der Lage weitergehend zu erforschen, was denn nun das passende sein könnte.

Wenn einer meint, einen besseren Vorschlag machen zu können,- wird das den TO freuen,- wenn jeder Vorschlag schlecht gemacht wird, ohne einen besseren Gegenvorschlag zu unterbreiten,- ists einfach nur lästig und bedauernswert.

Nach Durchsicht der Posts bin ich zum Ergebnis gekommen, dass keine Vorschläge zum doppelten Budget gemacht wurden.
Vermutlich war mein Vorschlag 60D+18-135 um 1080,- der teuerste, da der TO ja die Überlegung anstellte, gleich zur 60D greifen zu können,- auch weil ihm kleinere Bodys nicht so gepasst haben.
Als weitere/spätere Ausbaustufen schlug ich vor 50/1,8+Achromat, sind 200,-.
Auch habe ich die 550D genannt, sollte Alles ins Budget von 1.000 passen müssen.

Nun meine Frage Peer Theer: Wer hat im Wert des doppelten Budget vorgeschlagen,- und ist das so, das Tischtennis mit jedem Hersteller nicht geht, wobei natürlich der Abstand zum Tisch eine Rolle spielt, wie schon geschrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte auch nicht immer so maslos übertreiben.
Er schreibt Action zb.Tischtennis und Radrennsport.
ER SCHREIBT ---ZB----

Er kommt von ner Casio Knipse JEDE moderne DSLR ist um einiges schneller.

gruß Andre
 
Deswegen kann doch nicht jede moderne DSLR Tischtennis mit Blende 5,6, kaum mit 2,8,- vermutlich häufig gar keine.
Natürlich ists was anderes, wenn der TO nur zur Hetz Tischtennis hinschreibt, ohne das ein Bezug zu Tischtennis besteht.
Aber, der TO kann ja selbst lesen, warum Tischtennis etwas spezielles ist und seine Angaben gegebenefalls korrigieren.
Wenn ich aber auf die Angaben nicht eingehe,- und so tue, dass kann eh jede Xbeliebige mit Blende 5 oder 8, ganz nach belieben, dann hab ich einen Beratungsfehler gemacht, weil er niemals Tischtennis machen wird können.
Es sei denn im Park am Tag,- aber auch da wird uns der TO bescheid geben.

Maßlos übertrieben ist die Darstellung, das ginge mit irgendeiner DSLR und Kitzoom.
Da bringst auch nix, wenns besser geht wie mit einer Kompakten.
Wenn trotzdem nichts scharfes oder nur schwer verrauschtes dabei rauskommt, gehts praktisch immer noch nicht.

Und blöd stellen gilt so wie so nicht,- so nach dem Motto, er hat ja z.B. geschrieben.
Wenn Du den Bedarf ermitteln willst, was Du seriöser weiße tun solltest, musst Du die TOs ernst nehmen und zwischen den Zeilen lesen.
Wenn man das nicht kann oder zu faul ist, kommen automatisch die sinnlosen,- in die Hand nehmen und kaufen, weil die können eh alle das nicht was Du dir wünscht,- oder die können so wie so alles.

Gilt für Autos nicht, für TV und Radio auch nicht, aber auch nicht für Foto.
Deshalb, ernst nehmen,- oder andere Threads suchen zum spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten