umgestiegen von PSE6 auf CS4
Hallo guten morgen,
ich bin, dank eines 30€-Langzeitbelichtungskurses, umgestiegen von Photoshop Elements 6 auf CS4 (Student Edition).
Der ganze spaß hat mich 30€ für den VHS-Kurs und 184€ für CS4 gekostet.
Für mich waren folgende Gründe for dem Umstieg Ausschlaggebend:
- keine Beschränkung im Programm (PS Elements ist ja an einigen Stellen beschnitten)
- sehr gute Unterstützung durch Foren
- sehr gute Unterstützung durch Bücher und Videotrainings
- das Limit bin Ich, nicht das Programm
Klar sind 184€ nicht "wenig", vorallem im vergleich zu Gimp, aber eins möchte ich hier zu bedenken geben:
Das Bildbearbeitungsprogramm ist nun mal ein Bestandteil der digitalen Fotoausrüstung und wenn man sich anguckt, was manche Leute für Objektive und Bodys an Geld ausgeben dürften die 184€ auch machbar sein.
Übrigens wird oft angeführt das die Student Version nicht kommerziell genutzt werden darf und nicht upgradefähig ist.
Beides ist soweit richtig aber ich möchte, zumindest zum Punkt "upgradefähigkeit" etwas sagenn:
Z.B. kostet das Upgrade von CS * auf CS4 275 €, die Student Vollversion CS4 184€.
Warum soll man sich da noch mit upgrades rumschlagen??
Wie gesagt 30€ VHS-Kurs hat gereicht

und da ich die Software nicht kommerziell nutzen will/werde.
Wer das möchte, kann sich ja wirklich die edukation kaufen und die 120€ mehr bezahlen. Ist dann immer noch deutlich billiger als die "original" Vollversion.
Wobei ich aktuell nicht weiss, ob für die Education auch ein VHS-Kurs reicht.
Ich persönlich muss sagen, das mir seit dem Umstieg von PSE6 auf CS4 die Bildbearbeitung in CS4 doch etwas mehr "spaß" macht als in PSE6, was natürlich recht Subjektiv ist.
Am besten ist es:
Testversionen der in Frage kommenden Programme installieren und mit allen Programmen die selben Schritte durchführen.
Dann wird man schnell feststellen ob das Programm einem gefällt oder eben nicht.
Gruß
Jörg