• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Bildbearbeitungssoftware

Gunness

Themenersteller
Hallo,
kann mir jemand eine gute Empfehlung für eine günstige Bildbearbeitungssoftware geben? Komme erstmal mit den gängigsten Funktionen aus, HDR und Panoramabilder wären eine nette Option aber kein Muß. Preislich sollte das Programm nicht im oberen Preissegment angesiedelt sein (vielleicht gibts ja auch eine gute Freeware?!), 1000 Taler für Photoshop CS4 sind mir dann doch ein wenig zu teuer. Bin über jeden guten Tip oder Erfahrungsbericht dankbar!:)
 
Photoshop Elements.
Dann bist Du für kleines Geld schon mal in Richtung Platzhirsch.

Außerdem kannst Du Dich für später bei Adobe auch mal nach den Schüler/Studentenversionen für CS4 umschauen. Die kosten unter 200,-- und sind mit einem VHS Wochenendkurs ganz legal zu erwerben.
 
Hallo,

wenn du bisher noch nicht mit irgendeiner Software eingearbeitet bist, kannst du dir auch Gimp anschauen. Es ist OpenSource und kostenlos. Es gibt Gimp für Windows und Linux. Es ist ein mächtiges Bildverarbeitungsprogramm, welches mit Scripts erweiterbar ist. Diese kann man im Internet runterladen.

Oft wird behauptet, dass es umständlich in der Anwendung wäre. Ich habe bisher nur mit Gimp gearbeitet und müsste mich auch erst an Photoshop gewöhnen.

Für das entwickeln von RAW-Bildern verwende ich das Plugin gimp-ufraw. Es soll auch Scripts geben für die Verarbeitung von Panoramabildern.

Gruß Dirk
 
Hallo,
kann mir jemand eine gute Empfehlung für eine günstige Bildbearbeitungssoftware geben? Komme erstmal mit den gängigsten Funktionen aus, HDR und Panoramabilder wären eine nette Option aber kein Muß. Preislich sollte das Programm nicht im oberen Preissegment angesiedelt sein (vielleicht gibts ja auch eine gute Freeware?!), 1000 Taler für Photoshop CS4 sind mir dann doch ein wenig zu teuer. Bin über jeden guten Tip oder Erfahrungsbericht dankbar!:)

ma ja die Adobe Photoshop Elements 7,0
und die CD 9 Stunden Video Training mit Workshops.
 
Photoshop ist leider wirklich sehr teuer, außer als Studentenversion. So aus meiner Erfahrung würde ich folgende Programme nennen:

Gimp (kostenlos, gut, unter Windows zum Teil etwas langsam)

Photoshop Elements (mit ca. 80 Euro - ohne Handbuch - noch finanzierbar, Photoshop sehr ähnlich bei der Bedienung, gutes Allroundpaket, leider in manchen Bereichen beschnitten).

PhotoLine (59,- Euro, sehr gute Standardausstattung, 16bit-fähig, viele Einstellebenen, nicht ganz so intuitiv zu bedienen, wäre so mein Geheimtip)

Ohne mit diesen Programmen Erfahrung zu haben möchte ich noch Paint.net (kostenlos) und PaintShop Pro (ca. 70 Euro aktuelle Versionen, leicht veraltete Versionen sehr günstig unter 20 Euro zu bekommen) nennen.
 
Hallo,

wenn du bisher noch nicht mit irgendeiner Software eingearbeitet bist, kannst du dir auch Gimp anschauen. Es ist OpenSource und kostenlos. Es gibt Gimp für Windows und Linux. Es ist ein mächtiges Bildverarbeitungsprogramm, welches mit Scripts erweiterbar ist. Diese kann man im Internet runterladen.

Oft wird behauptet, dass es umständlich in der Anwendung wäre. Ich habe bisher nur mit Gimp gearbeitet und müsste mich auch erst an Photoshop gewöhnen.

Für das entwickeln von RAW-Bildern verwende ich das Plugin gimp-ufraw. Es soll auch Scripts geben für die Verarbeitung von Panoramabildern.

Gruß Dirk

Bin ich beim Blättern gerade drüber gestolpert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470519
 
Hallodri,

auch ich bin seit einigen Wochen auf der Suche nach einer guten Bildbearbeitungssoftware.
Da Photoshop für Heimanwender definitiv überteuert ist (bin immer wieder erstaunt wie viele Leute hier Photoshop „gekauft“ haben), habe ich einige Testversionen ausprobiert.

Mein persönliches Fazit:

PhotoLine: trotz der immer wieder guten Bewertungen einiger Nutzer nur zweite Wahl

Photoshop Elements: habe ich früher nur genutzt, hat sich meiner Meinung nach verschlimmbessert

FixFoto: ist von der Bedienung her nicht mein Ding

Gimp: hat noch kleine Schwächen, die Bedienung ist jedoch nicht so schwierig wie einige schreiben und für diesen „Preis“ ist Gimp unschlagbar

Paint Shop Pro Photo X2 Ultimate: von allen kostenpflichtigen Programmen meine persönliche Ergänzung zu Gimp (hat mit Abstand die beste Rauschunterdrückung und ist auch sonst sehr gut)
 
Hallo,
Bin ich beim Blättern gerade drüber gestolpert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470519

Kann keines der genannten Probleme nachvollziehen, weder unter Windows XP noch unter OpenSuse 11.1.
Ladezeiten hängen von der Anzahl der zusätzlichen Scripts ab.

Wichtig unter Windows ist das man zur Version von gimp auch die richtige Version von gtk installiert. Auch kann man nicht sicher sagen, ob die Probleme auch an Vista liegen, das ja bekanntlich nicht so super ist.

Gruß Dirk
 
Hallodri,


Da Photoshop für Heimanwender definitiv überteuert ist (bin immer wieder erstaunt wie viele Leute hier Photoshop „gekauft“ haben), habe ich einige Testversionen ausprobiert.

Hallo

ich habe Dein Zitat mal etwas gekürzt.
Meiner Meinung nach ist Photoshop genial, ich persönlich bin mit Gimp und Co nicht klar gekommen.
Das mag aber bei vielen anders sein.
Habe nun die CS4 als Studenten Version und die ist für den Preis unschlagbar, vor allem werde ich dabei bestimmt nicht an die Grenzen der Software kommen, wohl eher an meine :D:D.
Ich finde das es nichts schlimmeres gibt als wenn man mit mehreren Produkten "rumhampeln" muss wo es eine Software gibt die eigentlich alles kann.
Da ich mit CS4 kein Geld verdienen muss kann ich es verschmerzen das ich die nicht kommerziell nutzen darf.

Gruß double-v
 
Habe nun die CS4 als Studenten Version und die ist für den Preis unschlagbar, vor allem werde ich dabei bestimmt nicht an die Grenzen der Software kommen, wohl eher an meine :D:D.
Ich finde das es nichts schlimmeres gibt als wenn man mit mehreren Produkten "rumhampeln" muss wo es eine Software gibt die eigentlich alles kann.
Da ich mit CS4 kein Geld verdienen muss kann ich es verschmerzen das ich die nicht kommerziell nutzen darf.

Die Studentenversion ist das Geld wert, da stimme ich zu. Wenn ich gekonnt hätte, hätte ich sie mir auch geholt. Aber zum einen sind auch 170,- Euro eine Menge Geld für manche, selbst wenn sie für diese Version bezugsberechtigt wären und zum anderen braucht nicht jeder eine Profisoftware. Gerade für Gelegenheitsbearbeiter sind die billigeren Programme wie Photoshop Elements oder PaintShop Pro manchmal besser, weil sie einsteigerfreundlicher sind. Und warum soll man 170,- Euro ausgeben, wenn es aktuelle Software für 70 bis 80 Euro gibt, oder vielleicht tut es sogar eine ältere Version von PaintShop Pro (z. B. Version XI für 25 Euro).
 
@SCX
100% ACK! Ich nutze PSP X2 Ultimate. Es ist gewaltig, was dieses Programm für den Preis alles kann. Es kann z. B. alles was PSE kann plus noch alles, was PSE beschnitten wurde, um es vom Photoshop abzugrenzen.

Sollte man die Grenze des Programmes erreichen, dann darf man sich wirklich Profi nennen und erst dann wäre der Umstieg auf Photoshop eine Überlegung wert.

Will man sein Lebensunterhalt mit Bildbearbeitung bestreiten, dann würde ich in de sauren Apfel beißen und Photoshop kaufen. Ansonsten wäre alles andere mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
 
Vielen Dank für Eure Hilfe! Werde mir einige der gennanten Programme mal genauer anschauen und gegebenenfalls als kostenlose Testversion installieren um meinen Favoriten zu finden!:rolleyes:
 
umgestiegen von PSE6 auf CS4

Hallo guten morgen,

ich bin, dank eines 30€-Langzeitbelichtungskurses, umgestiegen von Photoshop Elements 6 auf CS4 (Student Edition).

Der ganze spaß hat mich 30€ für den VHS-Kurs und 184€ für CS4 gekostet. :rolleyes:

Für mich waren folgende Gründe for dem Umstieg Ausschlaggebend:
- keine Beschränkung im Programm (PS Elements ist ja an einigen Stellen beschnitten)
- sehr gute Unterstützung durch Foren
- sehr gute Unterstützung durch Bücher und Videotrainings
- das Limit bin Ich, nicht das Programm

Klar sind 184€ nicht "wenig", vorallem im vergleich zu Gimp, aber eins möchte ich hier zu bedenken geben:

Das Bildbearbeitungsprogramm ist nun mal ein Bestandteil der digitalen Fotoausrüstung und wenn man sich anguckt, was manche Leute für Objektive und Bodys an Geld ausgeben dürften die 184€ auch machbar sein.

Übrigens wird oft angeführt das die Student Version nicht kommerziell genutzt werden darf und nicht upgradefähig ist.
Beides ist soweit richtig aber ich möchte, zumindest zum Punkt "upgradefähigkeit" etwas sagenn:
Z.B. kostet das Upgrade von CS * auf CS4 275 €, die Student Vollversion CS4 184€.
Warum soll man sich da noch mit upgrades rumschlagen?? :confused:

Wie gesagt 30€ VHS-Kurs hat gereicht :D und da ich die Software nicht kommerziell nutzen will/werde.

Wer das möchte, kann sich ja wirklich die edukation kaufen und die 120€ mehr bezahlen. Ist dann immer noch deutlich billiger als die "original" Vollversion.
Wobei ich aktuell nicht weiss, ob für die Education auch ein VHS-Kurs reicht.

Ich persönlich muss sagen, das mir seit dem Umstieg von PSE6 auf CS4 die Bildbearbeitung in CS4 doch etwas mehr "spaß" macht als in PSE6, was natürlich recht Subjektiv ist.

Am besten ist es:
Testversionen der in Frage kommenden Programme installieren und mit allen Programmen die selben Schritte durchführen.

Dann wird man schnell feststellen ob das Programm einem gefällt oder eben nicht.

Gruß
Jörg
 
AW: umgestiegen von PSE6 auf CS4

ich bin, dank eines 30€-Langzeitbelichtungskurses, umgestiegen von Photoshop Elements 6 auf CS4 (Student Edition).

Der ganze spaß hat mich 30€ für den VHS-Kurs und 184€ für CS4 gekostet. :rolleyes:

In meiner kleinen Stadt sind passende VHS-Kurse Mangelware. Und ich habe auch keine große Lust, drei Samstage mit einem für mich (hoffentlich) unnötigem Kurs über den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung zu verbringen (der einzige Kurs über Bildbearbeitung, der in meiner VHS dieses Jahr stattfindet). Zu diesem Thema habe ich schon dutzende Videotutorials im Internet gesehen. Und irgendwie bin ich auch nicht begeistert von Adobes Kopierschutz bei Photoshop. Darum benutze ich heute PhotoLine als Ersatz. Kostet 1/3 der Studentenversion von Photoshop. Ganz ohne Kurs oder sonst was.

Und außerdem, wenn man Photoshop tatsächlich haben sollte, von was soll man denn dann noch träumen ;-)
 
AW: umgestiegen von PSE6 auf CS4

In meiner kleinen Stadt sind passende VHS-Kurse Mangelware.

hehe, ok das natürlich etwas doof, ich selber bin aus dem Ruhrpott, da ist es natürlich dank Ballungsgebiet, sicherlich etwas einfacher.

wobei ich z.B. das am Niederrhein in "kleinen Dörfern" auch entsprechende Kurse Angeboten werden.

Und ich habe auch keine große Lust, drei Samstage mit einem für mich (hoffentlich) unnötigem Kurs über den Einstieg in die digitale Bildbearbeitung zu verbringen (der einzige Kurs über Bildbearbeitung, der in meiner VHS dieses Jahr stattfindet).
Bei meinem Kurs gings ja nicht um EBV sondern um Langzeitbelichtung :D

Zumal man bei den EBV-Kurse in der VHS ja eh meist auf Photoshop 7 oder so "lernt" und man dabei noch sehr abhängig ist vom Dozenten.

In sofern war ich froh das ich das der Fotokurs ausgereicht hat (habe ich mir natürlich vorher schriftlich von Adobe bestätigen lassen) da ich den Dozenten schon kannte.

Und irgendwie bin ich auch nicht begeistert von Adobes Kopierschutz bei Photoshop.
Was genau meisnt du??:confused:
Ich darf die Student Version sogar parallel auf zwei Rechner installieren nur nicht gleichzeitig nutzen. :p

Darum benutze ich heute PhotoLine als Ersatz. Kostet 1/3 der Studentenversion von Photoshop. Ganz ohne Kurs oder sonst was.

wichtig ist doch, das man zufrieden ist. :) egal was man nutzt

Und außerdem, wenn man Photoshop tatsächlich haben sollte, von was soll man denn dann noch träumen ;-)

:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten