Zauberer01
Themenersteller
Hallo Community,
ich habe eine ältere Panasonic DMC-FZ28-Bridgekamera mit einer Brennweite von 27-486 mm (KB). Bitte nicht auslachen.
Ich erstelle jahresweise Fotobücher im XXL-Format für mich, bin aber ansonsten fotografisch-technischer Laie und fotografiere nahezu ausschließlich im Automatikmodus.
Die FZ28 ist natürlich eine Schönwetter-Kamera und deshalb ist sie bei wenig Licht doch schon schlecht, sie ist schon etwas in die Jahre gekommen und hat auch eine kleine technische Macke. Aus diesem Grund soll es nun eine Neue sein.
Ich habe deshalb hier mal den Fragebogen ausgefüllt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub. Dort eher Landschaft und Bauwerke, eigentlich keine Portraits.
Wenn es im Urlaub mal auf Safari gehen sollte, dann natürlich auch Tiere.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Panasonic DMC-FZ28
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So um 1.500 EUR wäre noch okay. Da es wieder eine Kamera für die nächsten (vielen) Jahre sein wird, kommt es mir auf einen gewissen Unterschied nicht sooo sehr an.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Eher nicht / ist egal
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Nicht wirklich ausgiebig.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Ist nicht so sehr relevant.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Großes Fotobuch
Zu mir:
Ich bin jetzt am überlegen, welche Kamera ich mir unter den obigen Prämissen zulegen soll. Aktuell stehen folgende Modelle in der Auswahl:
Nun meine Frage:
Wie verhalten sich die Unterschiede bei schwachem Licht? Bedingt durch den APS-C-Sensor ist Variante 2 klar im Vorteil, aber das Objektiv ist dafür lichtschwächer als bei der Panasonic. Kann man das so sagen, welche der o.g. Varianten bei schwachem Licht die bessere Wahl sein wird?
Und bei Tageslicht wird die APS C-Kamera mit dem Tamron wahrscheinlich die bessere Wahl sein, oder?
Ich bedanke mich schon im Vorfeld für alle Antworten, Meinungen und Kommentare.
ich habe eine ältere Panasonic DMC-FZ28-Bridgekamera mit einer Brennweite von 27-486 mm (KB). Bitte nicht auslachen.
Ich erstelle jahresweise Fotobücher im XXL-Format für mich, bin aber ansonsten fotografisch-technischer Laie und fotografiere nahezu ausschließlich im Automatikmodus.
Die FZ28 ist natürlich eine Schönwetter-Kamera und deshalb ist sie bei wenig Licht doch schon schlecht, sie ist schon etwas in die Jahre gekommen und hat auch eine kleine technische Macke. Aus diesem Grund soll es nun eine Neue sein.
Ich habe deshalb hier mal den Fragebogen ausgefüllt:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich fotografiere hauptsächlich im Urlaub. Dort eher Landschaft und Bauwerke, eigentlich keine Portraits.
Wenn es im Urlaub mal auf Safari gehen sollte, dann natürlich auch Tiere.
2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Panasonic DMC-FZ28
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
So um 1.500 EUR wäre noch okay. Da es wieder eine Kamera für die nächsten (vielen) Jahre sein wird, kommt es mir auf einen gewissen Unterschied nicht sooo sehr an.
5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
Eher nicht / ist egal
6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
Nicht wirklich ausgiebig.
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
Ist nicht so sehr relevant.
8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden
10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Anfänger
11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
Großes Fotobuch
Zu mir:
- Ich weiß, dass ich nicht der Typ bin und sein werde, der sich gaaaanz tief in diese Materie einarbeiten wird.
- Ich nutze die Kamera nahezu ausschließlich bei unseren Urlaubsreisen. Diese Reisen dienen aber dem Zweck des Reisens und nicht der Fotografie wegen. Ich stehe durchaus mal zum Sonnenaufgang auf, um schönes Licht zu haben, mache auch mal einen Umweg, um einen schöneren Blick auf das Objekt zu haben, aber die Tagesplanung mit der Familie richtet sich nicht nach der Fotografie. Auch das Mitschleppen und wechseln von mehreren Objektiven kommt für mich deshalb nicht in Frage.
- Wenn ich mir meine bisherigen Bilder so anschaue, nutze ich wesentlich häufiger den unteren Weitwinkelbereich als den Telebereich.
- Ich weiß, dass ich deshalb Kompromisse bei der Qualität eingehen muss, ich bitte alle Enthusiasten um Vergebung, dass ich mich hier als Banause oute.
- Auf den großen Brennweitenumfang während des Urlaubs möchte ich nicht verzichten!
Ich bin jetzt am überlegen, welche Kamera ich mir unter den obigen Prämissen zulegen soll. Aktuell stehen folgende Modelle in der Auswahl:
- Panasonic Lumix DMC-FZ2000 24-480 mm / F2.8-4.5 (Preis: 1.049,- EUR)
- Sony Alpha 6400 mit Tamron 18-300 mm (ca. 27-450 mm KB) F/3.5-6.3 (Preis: P800 + 650 = 1.450,- EUR)
Nun meine Frage:
Wie verhalten sich die Unterschiede bei schwachem Licht? Bedingt durch den APS-C-Sensor ist Variante 2 klar im Vorteil, aber das Objektiv ist dafür lichtschwächer als bei der Panasonic. Kann man das so sagen, welche der o.g. Varianten bei schwachem Licht die bessere Wahl sein wird?
Und bei Tageslicht wird die APS C-Kamera mit dem Tamron wahrscheinlich die bessere Wahl sein, oder?
Ich bedanke mich schon im Vorfeld für alle Antworten, Meinungen und Kommentare.