• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Aufrüstung EOS 1000D

Martin..H

Themenersteller
Hi zusammen!

Ich habe derzeit eine 1000D (US-Modell, bin noch ein paar Monate in USA), sowie das 18-55er Kit und das EF-S 55-250 IS.
Das Haupteinsatzgebiet sind Kinderfotos (war auch der Grund für die Anschaffung, Auslöseverzögerung, Serienbild usw.), nebenbei etwas Natur usw. Mit dem Kit-Objektiv bin ich unzufrieden, da das 55-250er im Vergleich sehr viel schärfer ist.
Nun möchte ich aufrüsten, und habe dabei an ein 17-85er (gebraucht aus D, ~€200), sowie einen Speedlite 270EX II (neu aus USA, €120) gedacht. Das Objektiv soll etwas fixer sein und einfach nur schärfer als das Kit. Der Blitz mit dem Hintergedanken, per IR-Remote auslösen zu können (geht das überhaupt - die 100D kann das alleine nicht? Die Infos die ich gefunden habe waren hier widersprüchlich!), sowie um bei Geburtstagen etc. Innenaufnahmen zu machen, die etwas besser aussehen als der Kamerablitz.
Weitere Infos s.u. im Fragebogen.

Mich würde Eure Meinung dazu interessieren, ob das ufrüsten so zielführend ist, oder ob es (bessere) Alternativen gibt.

Herzlichen Dank schonmal!
Martin
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon Rebel XS, 18-55er IS Kit, EF_S 55-250 IS, Stativ

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[350] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen ...je nach Gelegenheit
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Also das canon 17-85 ks usm ist kein schärfegewinn im vergleich zum kit. Es ist lediglich schneller beim fokussieren und wertiger verarbeitet.

Wenn du deinen blitz auslösen willst und der soll nicht auf der kamera stecken, dann mit nem blitztrigger oder dem canon blitzauslöser ST-E2
 
Wenn du das 18-55 ohne IS hast kann ich das verstehen. Gibt eigentlich 2 Möglichkeiten die Kostengünstig sind. Tamron 17-50 2.8 DII ohne VC oder Festbrennweite Canon 50 1.8. Damit hast du Schärfengewinn und Lichtstärke.
 
OK, sorry, hier 2 Updates:
- das 18-55 ist ein IS
- eine Festbrennweite kommt kaum in Frage, da Kleinkinder ungern auf Distanz bleiben wenn sie ne Cam sehen^^

Das Tamron ist interessant. Der fehlende Bildstabi wird denke ich durch die größere Blende ausgeglichen (im Vergleich zB zum 17-85)?
 
Besser und schärfer als das IS-Kit ist das Tamron auch nicht, es ist halt lichtstärker, gerade indoor ein nicht zu verachtender Vorteil.
Ob Dir der ganz kleine Blitz soviel bringt, weiß ich auch nicht. Ich hab einen 220EX als Aufhellblitz weil meine Kameras keinen internen Blitz haben.
Aber um soviel besser/stärker als die internen Blitze sind die auch nicht.
Ist vielleicht sinnvoller einen 430EX zu holen.
Grad für Kinderportraits wär ein 50mm 1,8 wirklich die naheliegende Lösung. Sehr billig und bis auf den AF wirklich sehr, sehr gut.
 
Hab die gleiche Ausrüstung und zudem das Tamron 17-50 VC gekauft.

Das Objektiv ist minimal schärfer als das Kitobektiv, welches aber auch Top ist.
Das Tamron wird aber auch erst ab Blende ca 4.5 richtig scharf. Es ist eben für Spielereien mit der Tiefenunschärfe gut wenn man mit 2.8 fotografieren will.

Deswegen würde ich Dir empfehlen erstmal einen Blitz zu versuchen. Ich hab den Nissin DI622 und bin absolut zufrieden damit. Fotografiere damit indoor immer indirekt über die Decke oder Seite und das ergibt sehr gute bzw scharfe Bilder. Ohne Blitz ein Chaos.

Auch wenn ich meinen Sohn fotografiere. Bei Kindern braucht man eben sehr schnelle Verschlusszeiten, dann wird das Ergebnis auch Top. :top:
 
OK, sorry, hier 2 Updates:
- das 18-55 ist ein IS
- eine Festbrennweite kommt kaum in Frage, da Kleinkinder ungern auf Distanz bleiben wenn sie ne Cam sehen^^

Das Tamron ist interessant. Der fehlende Bildstabi wird denke ich durch die größere Blende ausgeglichen (im Vergleich zB zum 17-85)?

Genau weil Kinder nicht auf Distanz bleiben brauchst du kein Stabi sondern Lichtstärke. Und das Tamron ohne VC ist schärfer als das mit VC und schärfer als das 18-55.
 
Besser und schärfer als das IS-Kit ist das Tamron auch nicht, es ist halt lichtstärker, gerade indoor ein nicht zu verachtender Vorteil.

Oh, dem würde ich wiedersprechen wollen, dass tamron 17-50 ist sehr wohl schärfer, bietet aber insgesamt auch mehr möglichkeiten.
Eventuell könnte man noch überlegen das tamron 28-75 2.8 zu nehmen, da man kindern ja auch selten mit 17mm brennweite am hals hängt.
 
Falls du noch Garantie/Gewährleistung haben solltest, schreibe doch einfach einmal Canon an mit dem Vermerk das du unzufrieden bist was die Schärfe deines 18.55mm IS angeht. Evtl. können die ja noch was machen oder du bekommst im besten Fall ein neues.

Ich hatte auch schon alle drei Linsen das 18-55 DC II, das 18-55 IS Version I und das Tamron 17-50non VC hier.
Einen Unterschied wenn ich mir heute Bilder anschaue gibt es zwischen dem 18-55 DC und dem mit IS nicht.
Auch der Sprung zum Tamron war nur minimal besser. Da hatte ich wohl zuviel erwartet. Was mich aber am meisten bei dieser Linse stört ist der laute und nicht gerade treffsichere AF. Da war mir das 18-55 IS lieber.
Was ich damit sagen will, lass dein Objektiv überprüfen/einstellen und gut ist.

Der Tip mit dem 50mm 1.8 II ist allerdings Klasse. Mit der Linse habe ich diesen Sommer auf einem Kinder und Jugendfest Bilder gemacht. Trifft der AF kommen da wirklich Klasse Ergebnisse bei raus und nur mein 70-200 f/4 L ohne IS gefällt mir immo noch besser.

LG
 
Nochmal zum Thema "IR-Remote": Völlig unabhängig von der Geschichte mit dem Blitz (das hast Du scheinbar mit der drahtlosen Blitzsteuerung / "Wireless E-TTL" durcheinander geworfen) lässt sich die 1000D von Hause aus nicht per Infrarot-Fernbedienung auslösen - ganz einfach, weil ihr der entsprechende Sensor/Empfänger fehlt. Auch das Speedlite nützt Dir dabei nichts.

Solltest Du dafür nach einer Lösung suchen, sehe ich zwei Wege: entweder einen dafür geeigneten Batteriegriff eines Fremdanbieters kaufen - es gibt BG-E5-kompatible Modelle, die sich per Infrarot steuern lassen; oder eine separate Funklösung ins Auge fassen. (Da kann es evtl. Sinn machen, das mit der Möglichkeit zu kombinieren, per Funk auch Blitze auszulösen.) Während der Batteriegriff eine spezifische Lösung für die 1000D(/450D/500D) wäre, könnte man den Funkauslöser ggf. auch später beim Umstieg auf andere EOS-Modelle weiter verweden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank schonmal für alle Antworten!

Also fasse ich das so zusammen:
- wenn ich mehr Schärfe will, wird das Tamron die beste Alternative zum IS-Kit-Objektiv sein (zumindest im Preisrahmen...)
- ein Blitz könnte von Vorteil sein, aber nur wenn er genügend "Bumms" hat.

..dann werd ich mich mal umsehen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten