• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufberatung APSC vs Vollformat

Bei dem Budget: Ganz klar eine 6D mit Tamron 24-70 2.8
Das Tamron soll nach ein paar Jahren nicht mehr so "toll" sein?
Naja, da spielt sicher auch der Umgang damit eine Rolle.

Und die Frage ist auch: Glaubst du, dass du Kamera und alle Objektive, 20 Jahre behalten wirst? Oder glaubst du nicht eher, dass du alle paar Jahre deine Objektive eh mal austauschst?

6D + Tamron 24-70 = 2.500€

600€ für Zubehör? Brauchst du das wirklich?

Vor allem brauchst du einen Blitz, wenn du die 6D hast? ICH nutze keinen :)
Aber selbst wenn, dann hättest du immernoch genug Kohle um deinen Objektivpark zu erweitern. Vielleicht mit einer lichtstarken FB im 30mm-Bereich?
Oder vielleicht im Telebereich ein 70-200 4.0?
 
Danke Gießener, damit kann ich etwas anfangen, Top :top: speziell zu den Objektiven, Deiner Bewertung deren Preis-/Leistung und den Alternativen. Hier fehlt mir die Erfahrung.
Das Tamron F2,8 24-70mm ist gesetzt, hier stimmt auch für mich die Preis-/Leistung.

Die stimmt auch beim EF 24-70 f2,8 II, da du halt für noch etwas mehr an Leistung in diesen Regionen auch nochmal mehr an Geld ausgeben musst.
Das Canon hat den deutlich schnelleren und vor allem leiseren Ring-USM AF Antrieb und die optische Leistung ist auch knapp besser, wenn auch nicht unbedingt signifikant.
Kommt halt drauf an, ob dir der lautere, langsamere AF des Tamron recht ist. Dann ist das Tamron auf jeden Fall okay.


Beim F2,8 70-200mm bin ich mir noch unsicher aber mögliche Alternativen hast Du gut aufgezeigt, weiter so!

Alternativen: das alte 70-200 f2,8 IS USM von Canon. Nicht ganz so gut in der optischen Leistung wie das neue II.
Tamron 70-200 f2,8: ähnliche Geschichte wie beim 24-70 f2,8.
Sigma 70-200 f2,8: nicht ganz optisch heranreichend an die Canons, aber wiederum vergleichbar schneller und leiser AF-Antrieb.


Zur Kamera tendiere ich zur 6 D werde mir auch mal die D 70 anschauen. Was würdest Du als gebrauchte Kameramodell vorschlagen?

70D, nicht D70 ;)
Gebrauchte Alternative wäre bei Canon z.B. 5D Mk II oder 1D Mk IV.

Viele Grüße
Peter
 
4000€ sind eine Menge Geld und das Gewicht einer entsprechenden "Profi"-Ausrüstung wird oft unterschätzt.

Ich würde klein anfangen, eine gute Crop-Kamera des Wunschherstellers (scheint hier Canon zu sein) mit einem Allroundzoom, ein Stativ, ein guter Blitz und evt. eine Festbrennweite, möglichst gebraucht gekauft - da ist der Wertverlust gering und du kannst schauen, was du wirklich brauchst. Dann nach und nach ergänzen, es muss nicht eine Komplettausrüstung auf einen Schlag sein.
 
...
Kommt halt drauf an, ob dir der lautere, langsamere AF des Tamron recht ist. Dann ist das Tamron auf jeden Fall okay.
...

Der AF mag vielleicht "langsamer" sein, aber lauter? Ich höre den AF meines Tamrons nicht....
 
Ob das wohl jemand mit dem 28-75 verwechselt hat. Das wäre lauter...

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das kann sein, denn ich höre den AF meines 24-70er sicher nicht....und langsam ist er auch nicht ;)
 
Ich hab auch schon andere Kameras und Objektive getestet bzgl. AF. ;)
Und um zu beurteilen ob ich den AF eines Objektivs höre oder nicht, brauche ich nichts anderes testen ;)
 
Also, ich kann auch nicht sagen, das der Motor im 24/70/2,8 von Tamron laut ist, ich hör den fast nicht,
soll jetzt nicht heißen, das ich nichts mehr höre, beim 150/500 von Sigma hör ich den Motor sehr deutlich,
wenn da jemand sagen würde, das der laut ist, dem könnte ich nur zustimmen,
aber nicht beim 24/70.
 
Ich habe gerade 3 Beiträge gelöscht. Diskussionen über Bezugsquellen etc. gehören nicht in unser Forum (siehe Link in meiner Signatur).
Gruß
Matthias
 
Muss es unbedingt Canon oder darf es auch etwas "exotischeres" wie Pentax sein? Denn Pentax hat gerade eine sehr interessante neue Kamera vorgestellt, die K-3, die es wohl ab November zu kaufen geben soll.
Zusammen mit Festbrennweiten oder z.B. dem 18-135 WR wäre sie wohl eine ideale Kombination für ausgedehnte Wanderungen, da sowohl Kamera als auch Objektive (jedenfalls so einige) durchaus kompakt bis sehr kompakt sind (alleine 3 Festbrennweiten sind sogenannte Pancakes, dh sehr flach).
 
Würd die unbedingt APSC empfehlen -zumindest zum Wandern.

Die KB/VF/FF Kameras sind -inkl BG + Objektiv- schweine schwer.

Hab selbst ne D700 mit BG und 80-200 2,8...naja, was soll man da sagen? Groß und schwer. Benutze ich in der Kombi eher selten beim Wandern.

Muss aber dazu sagen das ich von Pentax komme und da ist alles besser (!!):lol::lol::ugly: -Spaß.

Meine K5 + BG + 300/4 ist haptisch und auch bedientechnisch (meiner Meinung nach) deutlich besser als die D700 in oben genannter Kombi -und leichter dazu.

Das 24-70 2,8 von Nikon ist ziemlich Geil, aber groß und schwer.
Das 70-200 2,8 genauso, nur noch schwerer.

Meine empfehlung:

geh mal in nen Laden und grabsch n paar Pentaxen an. Mit der K3 kommt ne neue ins spiel die viiel Potenzial mitbringt.

Zum Wandern sind diese Kameras meiner Meinung nach deutlich besser geeignet als n 1,5Kg Kleinbild-Body mit nochmal soviel Glas vorne dran.

Soviel von mir (;

Achso, D600 und 6D kann ich nur bedingt empfehlen -will hier aber keine Grundsatzdiskussion anfangen über welche sich wieder die hälfte aufregt.

5D2 und D700 sind meiner Meinung nach "professioneller" -in fast jeder Hinsicht (außer VLLT das rauschen).

300mm an KB sind allerdings n bisschen kurz, mit guten Objektiven kannste aber noch viel croppen.

Ich mach mit K5, Iso 800 und auf 600mm gecroppt mit dem 300/4 Bilder die auch in 45x30 extrem geil werden (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mindmonkey, für Deine Objektivvorschläge. Geschwindigkeit ist für die Motive, die ich vorwiegend fotografiere nicht entscheidend-hier wäre die Leistung der 6D m E. OK
 
Darf man mal fragen mit was du derzeit so fotografierst, dass du meinst mit 4000 Euros in der Hand plötzlich "schöne qualitativ gute Bilder" zu machen? Ziemlich bizarr der Thread...
 
Danke wutscherl, das Du Deine Erfahrung mit mir teilst und dabei auf meine Wünsche eingehst.:top:
Weitwinkel bietet viele Möglichkeiten, die ich aber erst im zweiten Schritt erkunden möchte.
Gewicht muss "ertagen" werden, dass habe ich bisher gerne im Kauf genommen beim Volumen/Taschenumfang bin ich empfindlicher :)
Durch der Auswahl meiner Motive spielt die Geschwindigkeit der Kamera eine für mich untergeordnete Rolle.
Ich will bei schlechten Licht fotografieren. Farben verändern sich, Flächenhafte Bilder, der Informationsgehalt des Bildes wird für den Betrachter aufgrund der fehlenden Farben reduziert, etc. Es macht halt Spass. Ich komme aus den Analogenzeiten. So etwas konnte ich damals aufgrund meiner geringen Kenntnisse und technischen Ausrüstung nicht machen obwohl ich es versucht habe.
APSC: Wenn A3 Ausdrucke mit ISO 1600 kaum merklich schlechter sind dann sollte ich wirklich überlegen APSC vorzuziehen. Ich habe zwar ca. 2 Jahr auf meine Ausrüstung gespart aber das Geld kann ich besser in Fotokurs und anders anlegen.
Viele Grüße aus der Pfalz!:top:
 
Darf man mal fragen mit was du derzeit so fotografierst, dass du meinst mit 4000 Euros in der Hand plötzlich "schöne qualitativ gute Bilder" zu machen? Ziemlich bizarr der Thread...

Endlich die Frage aller Fragen.

Im Moment habe ich das Gefühl, dass hier ein Führerscheinneuling unbedingt einen Ferrari oder Bughatti haben muss, auch wenn er nicht einmal weiß, ob der mehr als 10km Arbeitsweg vor sich hat...

Schrecklicher Thread.

@Gringo1:

wieso kaufst Du nicht erst einmal eine "normale" Kamera mit Objektiv (ich würde ein Superzooom empfehlen, als Ergänzung vielleicht ein lichtstarkes 50mm oder 35mm bei APS-C) und überzeugst Dich von der Tatsache, dass man auch für Faktoren weniger Geld wirklich schöne und gute Fotos machen kann?

Warum so irrsinnig viel Kamera für so wenig Erfahrung?
 
Danke ArsNatura! Du hast recht, warum so viel schleppen? Die großen und schweren Kameras liegen einfach so viel besser in meiner Hand. Ich habe es mir öfters überlegt, die kleinen in die Hand genommen aber ich kann nicht anders :). Es ist wie wenn ich mit zu kleinem Handwerkszeug arbeiten müsste und dabei Spass haben soll :D. Andere Hand andere Entscheidung.
 
Danke Dreiradler, für Dein Vergleich VF(6D) & Crop(7D/70D) und die Objektivempfehlung zur 7d das hilft mir bei meiner Entscheidungsfindung!
 
Danke Vivigor, da kann ich Dir nur zustimmen: Eine Welt die entdeckt werden will. Habe tolle Bilder gesehen. Das Thema werde ich im zweiten Schritt angehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten