• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufberatung] Alpha 300 vs. Alpha 350 vs. EOS 450D

leschaf

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor, mir in Kürze eine Ausrüstung zuzulegen, Budget liegt bei ~1000€. Habe mich jetzt ein wenig damit beschäftigt und die Auswahl auf drei Möglichkeiten reduziert:

Sony Alpha 300 + Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro

Momentan mein Favorit, da ich den Mehrpreis für die Alpha 350 nicht so wirklich gerechtfertigt finde. Da würde ich dann lieber in das Objektiv investieren.

Sony Alpha 350 + ?

Wenn ich die A350 kaufe, habe ich weniger Spielraum beim Objektiv. In der Preisklasse, die dann noch drin ist, liegen eigentlich nur die Tamron-Objektive, aber da habe ich bisher nur welche gefunden, die ab 28mm losgehen, z.B. dieses. Dafür gibt es halt momentan noch den Drucker dazu über diese Promo-Aktion.

Canon EOS 450D + ?

Gegen die EOS 450D spricht erstmal, dass sie wohl erst Ende April rauskommt. Dann hat sie keinen IS im Body, was die Objektivauswahl schon ein wenig eingrenzt.

Gibt es vielleicht noch andere entsprechende Modelle, die empfehlenswert sind? Es geht mir vor allem um Landschafts- und Gebäudeaufnahmen, sowie halt normale Urlaubs-Fotos. Ich hatte noch die Pentax K10D in Betracht gezogen, aber die war mir dann als ich sie in der Hand hatte doch zu schwer vom Gewicht. Und wo ist der Unterschied zwischen einem CCD- und einem CMOS-Sensor?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich kann Dir nicht wirklich helfen...

Vor der gleichen Entscheidung stehe ich auch, genau diese Modelle habe ich mir auch rausgesucht.
Zur Zeit tendiere ich zur A300.
Warum die A350 150,- teurer ist, hab ich auch noch nicht verstanden... sind 4Megapixel mehr wirklich so teuer.
Ein kleiner Minuspunkt, für mich, ist das die Canon kein Verwackungsschutz im Body hat.
Ich muss mich entscheiden zwischen A300 und 450D, aber da beide noch nicht erschienen sind, warte ich auf Tests und Erfahrungen.
Zu überlegen wäre vielleicht auch mit welchem Body man die geringsten Zusatzkosten hat, z.B. mit Objektiven.

Die Druckeraktion läuft ja noch bis 31.05.2008, wenn Sony die A300 auch mit Drucker verkauft, schlag ich sofort bei der A300 zu. Weiß evtl. einer was?
 
Hi,

habt Ihr euch schon mal Gedanken wg. der Suchergrösse gemacht.
Bei der Canon dürfte der Sucher deutlich grösser sein bzw. hat einer schon mal durch eine Sony geschaut?
Habe schon mal danach gefragt aber leider keine Antwort bekommen.:mad:

Ich denke der fehlende IS bei der Canon wird dadurch ausgeglichen, dass man bei gleichem Rauschverhalten die ISO-Einstellungen höher drehen kann was wiederum Vorteile bei bewegten Motiven hat.
 
Sind die LV Modi von Sony a300 (über extra Sensor) und Canon 450d (Kontrast AF) von der Geschwindigkeit vergleichbar?
 
Die AF-Geschwindigkeit bei LV ist bei Sony sicherlich deutlich höher, da hier die normalen AF-Sensoren verwendet werden können, bei Canon ist bei LV der Spiegel hochgeklappt und die AF-Sensoren sind blind.

Der Sucher der A300/350 ist durch diese besondere Form des LV leider auch etwas kleiner geraten.

Die Canon hat allerdings eine deutlich bessere Ausstattung als die Sony, abgesehen vom integrierten Stabi, der Punkt geht wieder an Sony.

Zur Entscheidung A350 oder A300:
Brauchst Du wirklich 14 Megapixel oder meinst Du sie zu brauchen. Je mehr Pixel auf den Sensor gequetscht werden, desto größer werden die Probleme mit dem Bildrauschen. Nur zur Info: die Canon 1d MK III (ca. 4000€) hat auch nur 10 Megapixel. Den Fotoprofis scheints zu reichen. Die Anzahl der Pixel hat nichts mit Bildqualität zu tun.

Viele Grüße

Wolfgang
 
Bei der Canon dürfte der Sucher deutlich grösser sein bzw. hat einer schon mal durch eine Sony geschaut?
Habe schon mal danach gefragt aber leider keine Antwort bekommen.:mad:

Ich denke der fehlende IS bei der Canon wird dadurch ausgeglichen, dass man bei gleichem Rauschverhalten die ISO-Einstellungen höher drehen kann was wiederum Vorteile bei bewegten Motiven hat.

Ich glaube da irrst Du in beiden Punkten. Der Sucher der Sony A300/A350 entspricht der einer Canon 400D und ist damit leider etwas kleiner als bei der Sony A100. Dafür ist Live-View-Modus sehr gut gelöst und hat weder unnötiges/nervendes Spiegelklappern noch einen langsamen Kontrast-Autofokus.

Und die Beispielbilder bei ISO 1600 oder 3200 (die ich von den Sonys und der 400D gesehen habe) stehen sich in nichts nach. Also wird der fehlende IS bei Canon durch nichts ausgeglichen, höchstens durch relativ preiswerte IS-Objektive - allerdings nicht im Weitwinkelbereich ;)


Viele Grüße Ralph
 
Zur Entscheidung A350 oder A300:
Brauchst Du wirklich 14 Megapixel oder meinst Du sie zu brauchen. Je mehr Pixel auf den Sensor gequetscht werden, desto größer werden die Probleme mit dem Bildrauschen. Nur zur Info: die Canon 1d MK III (ca. 4000€) hat auch nur 10 Megapixel. Den Fotoprofis scheints zu reichen. Die Anzahl der Pixel hat nichts mit Bildqualität zu tun.

Das meinte ich ja mit dem Aufpreis, der nicht gerechtfertigt ist. Mir sind die 10MP sogar lieber. Das Problem ist nur, dass die A300 noch nicht erhältlich ist und wer weiss, wie oft das Releasedatum noch verschoben wird...
 
Ich glaube da irrst Du in beiden Punkten. Der Sucher der Sony A300/A350 entspricht der einer Canon 400D und ist damit leider etwas kleiner als bei der Sony A100. Dafür ist Live-View-Modus sehr gut gelöst und hat weder unnötiges/nervendes Spiegelklappern noch einen langsamen Kontrast-Autofokus.

Und die Beispielbilder bei ISO 1600 oder 3200 (die ich von den Sonys und der 400D gesehen habe) stehen sich in nichts nach. Also wird der fehlende IS bei Canon durch nichts ausgeglichen, höchstens durch relativ preiswerte IS-Objektive - allerdings nicht im Weitwinkelbereich ;)


Viele Grüße Ralph


Wo fängt bei dir der WW-Bereich an? Mir reichen da die 18mm beim 18-55 IS ;)

So weit ich gehört habe, benutzen die Sonys einen separaten Sensor für den LV-AF. Dieser soll von der Geschwindigkeit her mit Kompaktknipsen vergleichbar sein. Also nichts sonderlich schnelles, über das diskutiert werden müsste.

Suchergröße, sagst du, wäre bei A300/A350 in etwa Canon 400D-Größe. Der Canon 450D-Sucher ist größer als der der 400D. Sony A100 ist außerhalb der Fragestellung. Die Frage wäre jetzt, welcher ist der größere: A300 oder 450D?

Gruß
Peter
 
Hallo,


Sony Alpha 300 + Sigma 17-70mm 2,8-4,5 DC Macro

Auf jeden Fall eine gute Wahl.

Die Alpha 300 wird wohl eine Top Kamera werden; bei gleicher Chip Größe zur 350 sicherlich bei höheren ISO besser.

Sony hat auch den Vorsprung bei Liveview (wer es denn dann braucht;))

Das Sigma hatte ich mal an meiner Dynax 7D - wirklich klasse. Dazu dann noch ein gut gebrauchtes Ofenrohr...

Viel Spass bei der Entscheidung

Chris
 
Aber das 18-55 IS ist trotzdem nicht so für Schummerlichtbilder (low-light) geeignet wie ein 50/1.7 für 100 EUR bei eBay oder das "neue" 50/1.4 von Sony. Also ergänze ich mal das pauschale WW in "es fehlen bei Canon lichtstarke und stabilisierte Festbrennweiten in den unteren Brennweitenbereichen" :)

Ja und der Sucher der A300/A350 ist kleiner als der der 450D, aber das sollte nicht so schlimm sein, denn unzählige 400D-Benutzer kommen ja wohl gut mit ihrem Sucher zurecht.

Und nochwas zum LV - die Geschwindigkeit der Anzeige ist mit der von Kompaktknipsen vergleichbar - zum Glück, denn fast jeder benutzt bei Kompaktknipsen den LV. Aber der Autofokus ist bei den Sonys mit LV immer noch genauso schnell wie ohne LV, ganz im Gegensatz zum langsamen Kontrast-AF ...

Viele Grüße Ralph
 
Ich glaube da irrst Du in beiden Punkten. Der Sucher der Sony A300/A350 entspricht der einer Canon 400D und ist damit leider etwas kleiner als bei der Sony A100.

Wahrscheinlich hast Du recht, hier geht es doch aber um den Vergleich zu der 450D, nicht 400D und laut der Angaben soll der Sucher grösser werden.


Und die Beispielbilder bei ISO 1600 oder 3200 (die ich von den Sonys und der 400D gesehen habe) stehen sich in nichts nach. Also wird der fehlende IS bei Canon durch nichts ausgeglichen, höchstens durch relativ preiswerte IS-Objektive - allerdings nicht im Weitwinkelbereich ;)

Das ist auch wieder der Vergleich zu der 400D

Wenn ich die Aussagen auf
http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a200-review/index_pfv.shtml
http://www.dcresource.com/reviews/canon/digital_rebel_xti-review/index.shtm
vergleiche, dann hört sich der Kommentar bei der ISO-Auswertung für die Canon etwas positiver an oder verstehe das falsch?

Ich glaube allerdings, man sollte abwarten bis alle Kameras auf dem Markt sind um sie gegeneinander zu vergleichen. Der Vergleich mit den Vorgängermodellen ist nicht unbedingt aussagekräftig weil ich dann die Alpha 100 mit der 400D vergleichen müßte und hier geht es um den Kauf eines der neuen Modelle.
In die Preisklasse würde natürlich auch eine Pentax K200D passen.
 
Liveview macht erst mit Klappdisplay so richtig Spaß. Schon wegen der besseren Möglichkeit zu Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopfhöhe. Das spricht wieder für die Sonys.
 
Ja, und das Objektivprogramm spricht dann wieder dagegen...

Gruß
Peter

Naja

Sony hat in seinem Programm auf der Homepage 24 Objektive.
Dann gibt es noch viele von Tamron und Sigma. Es können auch noch gebraucht Konica-Minolta-Objektive benutzt werden.
Wenn das einem Normalanwender bzw. Einsteiger nicht reicht, dann ist ihm nicht zu helfen. :rolleyes:
 
Naja

Sony hat in seinem Programm auf der Homepage 24 Objektive.
Dann gibt es noch viele von Tamron und Sigma. Es können auch noch gebraucht Konica-Minolta-Objektive benutzt werden.
Wenn das einem Normalanwender bzw. Einsteiger nicht reicht, dann ist ihm nicht zu helfen. :rolleyes:
Sehe ich auch so - die aktuellen Sony-Optiken sind zwar recht teuer, dafür sind sie auch sehr gut - der Riesen-Haufen alter Minolta-Linsen rundet das ganze dann aber doch ab: die sind gut, günstig, zahlreich... (Und nur gebraucht erhältlich)
Hat die Alpha300 eigentlich auch ein Klappdisplay?
Das wäre mir einen Aufpreis für die 350er wert - ob aber 150 Euro, das sei mal dahingestellt - Bin bereits in einem System und denke nicht darüber nach...
Der Sucher der 450D ist minimal Größer:
(Angaben in mm²)
canon eos 400d: 238
canon eos 450D: 258
canon eos 30D: 275
pentax k100d(s): 289
pentax k10d: 315
Nikon D40: 265
Nikon D80: 315
Sony A100/200: 279
Sony A300: 250
Sony A350: 246
Olympus E510: 187

Wenn einem die Suchergröße wichtig ist, wählt man eh nicht die 450D oder Alpha300, sondern eine Pentax oder Semiprofessionelle.
 
Eben. Sage ich doch ;)

Gruß
Peter

Hi,

du hättest die Fortsetzung des Satzes (...sind zwar recht teuer, dafür sind sie auch sehr gut...) im Zitat noch mitnehmen sollen, sonst ist es schon eine Verfälschung des Sinns.
Die billigeren gibt es halt von Sigma und Tamron. Die sind auch nicht schlechter als die Billiglinsen von Canon, Nikon ...
Steht halt "nur" Sigma oder Tamron auf dem Deckel. Es gibt Leute, die ein Problem damit haben. (Minderwertigkeitskomlex??) :rolleyes:


Wieso ist der Sucher der Alpha 350 minimal kleiner als der der Alpha 300?
Das sind doch identische Kameras, bis auf den Sensor, oder doch nicht?
 
Hi,

du hättest die Fortsetzung des Satzes (...sind zwar recht teuer, dafür sind sie auch sehr gut...) im Zitat noch mitnehmen sollen, sonst ist es schon eine Verfälschung des Sinns.

Das mag berechtigt sein, aber ich konzentriere mich mal auf den Kostenfaktor. Der wird nämlich aus der Body-IS-Ecke auch immer besonders hervorgehoben, wenn es um die so teuren Canon-Objektive geht (vor allem um IS-Objektive im Vergleich zur so preisgünstigen Body-IS-Lösung).
Davon abgesehen, sind die Sony-Objektive gut, heben sich aber auch nicht von den anderen Herstellern sonderlich ab. Es gibt besondere "Perlen" in der Qualität bei jedem Hersteller.


Die billigeren gibt es halt von Sigma und Tamron. Die sind auch nicht schlechter als die Billiglinsen von Canon, Nikon ...
Steht halt "nur" Sigma oder Tamron auf dem Deckel. Es gibt Leute, die ein Problem damit haben. (Minderwertigkeitskomlex??) :rolleyes:

:rolleyes: - die gibt es nicht für Nikon u. Canon? Wäre mir neu ;)

Bleiben wir doch einfach bei den Fakten: bei Canon und Nikon hat man deutlich mehr Auswahl an Objektiven und wesentlich günstiger sind sie auch noch. Ebenso gibt es dort einen Riesengebrauchtmarkt.

Gruß
Peter
 
Bleiben wir doch einfach bei den Fakten: bei Canon und Nikon hat man deutlich mehr Auswahl an Objektiven und wesentlich günstiger sind sie auch noch. Ebenso gibt es dort einen Riesengebrauchtmarkt.

Gruß
Peter

Hi,

ich gebe Dir in den meisten Punkten Recht.
Die Differenz zwischen 2 Objektiven mit und ohne IS ist aber schon von Bedeutung. Das muss man bei einer Sony oder Pentax nicht mehr bezahlen (evtl. mehrfach).
Ich gebe jedoch auch zu, dass ein beruhigtes Sucherbild schon eine feine Sache ist.

Gruß
 
So weit ich gehört habe, benutzen die Sonys einen separaten Sensor für den LV-AF. Dieser soll von der Geschwindigkeit her mit Kompaktknipsen vergleichbar sein. Also nichts sonderlich schnelles, über das diskutiert werden müsste.

Entschuldige, aber das ist Unsinn.

Sony benutzt den zweiten Sensor um den LV möglich zu machen und gleichzeitig unbeeinflusst davon mit dem schnellen Phasen-AF scharfzustellen

Daher weiß ich nicht woher Du die Info mit den Kompaktkameras hast.

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten