• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: AF360FGZ oder AF540FGZ???

Schatten1993

Themenersteller
Hallo Pentaxanier,
ich wollte mir mal in Zukunft ein Blitzgerät für meine K10D kaufen,
unzwar eines mit P-TTL, bisher hatte ich nur manuelle mit Tabelle hinten
drauf und nun wollte ich eines, welches auch mit der Kamera kommuniziert
und dann die passende Verschlusszeit einstellt....uws. Nun wollte ich wissen, sollte ich mir das AF360 FGZ oder den größeren (Blitz) AF540FGZ kaufen. Was hat der 540 was der 360 nicht hat. Eure Erfahrung mit den beiden Blitzen wäre auch sehr hilfreich. Was haltet ihr für mich sinnvoll,...

PS: Falls schon so ein Thema existiert, mich drauf hinweisen und entschuldigung, aber meine SuFu ist momentan abgeschmiert...
 
Was hat der 540 was der 360 nicht hat.
-> 54 bei 85 mm
-> horizontal und vertikal schwenkbar
für weiteres siehe technische details

Was haltet ihr für mich sinnvoll,...
öhm, was hast du denn damit vor? als aufhellblitz bzw "ersatz" für den internen, oder höhere anforderungen?

nun wollte ich eines, welches auch mit der Kamera kommuniziert und dann die passende Verschlusszeit einstellt
stellt man bzw. die kamera nicht die verschlusszeit ein? das macht doch nicht der blitz?:confused::p:)
 
ausserdem ist der AF540FGZ größer und schwerer...
 
Also ichhabe mir vor gut einer woche den 540 gekauft und meine 360 verkauft.

Was mir besonder gefallen hat ist der schewenkbare Kopf in der Horizontalen ... bisher hatteich keine besonder gute ausleuchtung beim 360 wenn ich z.B. 1/3 Fenster und 2/3 Wand habe das Motiv halb vor dem fester gestanden hat ... jetz kann ich damit sowohl als aufheller nutzen (wegen gegenlich) und die restlichen 2/3 gut ausleuchten.

Ich habe mir dazu noch den Diffusor / Bouncer geholt. damit wirk das doch harte licht weicher und die schatten sind nicht so markant.

Die handhabung und einstellung sind bei beiden in etwas gleich einfach.

Was klar ein minus ist ist die Größe und das gewicht. da ich noch kein BG habe ist die Kam daurch sher kopflastig.
 
Das Drehrad lässt sich beim 360-er schwer drehen - Ergonomie sieht anders aus :(
Beim Großen ist alles o.k. was Bedienung und Funkion angeht.
Fairerweise muss ich sagen, daß ich das Drehrad eher selten verwende, vielleicht um die Blitzleistung im Drahtlosbetrieb zu verändern.
 
@xamibor
Zitat: "Also ichhabe mir vor gut einer woche den 540 gekauft und meine 360 verkauft."

Den 360'er hätte ich trotzdem behalten.
Ergänzt sich super mit K10D und 540'er, und man ist flexibel.

Zitat: "Was klar ein minus ist ist die Größe und das gewicht. da ich noch kein BG habe ist die Kam daurch sher kopflastig."

Stimmt. Wenn man den ganzen Abend damit handiert, weiß man warum.

Deshalb habe ich mir u. a. die K10D inkl. BG gekauft, weil nun alles, auch ohne Blitz, perfekt in meinen Händen liegt.
Muß jeder für sich selbst entscheiden.

Gruß Thomas
 
Ich hab mir jetzt mal den 540er und den Batteriegriff bestellt. Man hat lange gedauert, bis endlich bissel Geld über war.:ugly:

Warum 540er? Ganz einfach, er hat mehr Leistung, wird somit hoffentlich für draußen besser geeignet sein, als der 360 und er ist in alle Richtungen schwenkbar. Das war mir die 130 Euro Aufpreis Wert.
 
Tja, muss noch etwas sparen ... für den BG. Es sei den jemand hat den für "lau" abzugeben :-)

mal schauen wann das klappt.
 
Finde den 540 schon recht teuer und man sollte bei sowas immer die beiden Metz 48 und 58 in Betracht ziehen. Hängt allerdings vom Geldbeutel ab.
Fakt ist eins: Der 360 ist nur nicht horizontal schwenkbar, damit der 540er gekauft wird....ob man Pentax den Gefallen tun will, muss jeder selbst wissen.
 
Es kommt immer darauf an was und wie man blitzen möchte.

Ich habe seit fast 2 Jahren den 540'er welchen man ja horizontal schwenken kann.
Ich habe viele Aufnahmen hochkant geblitzt, aber dann die horizontale Einstellmöglichkeit eigentlich nie genutzt, weil dann die effektive Bouncecard das Licht sonst wo hingeschickt hätte. Und ohne erst Recht schwierig.

Wenn man bei 200 hochkant Blitzaufnahmen auf 3-4 Aufnahmen über die Decke ohne Bouncecard verzichten kann, dann braucht man nicht unbedingt eine horizontale Verstellung.

Im Gegenteil, wenn das Licht von der Seite kommt, schaut das auch ganz gut aus.

Die fehlende horizontale Schwenkbarkeit beim 360'er ist auf jeden Fall kein Hindernis.
Obendrein besitzt der 360'er die gleiche techn. Ausstattung wie der 540'er.
Bis eben auf die genannte horizontale Schwenkbarkeit und der LZ.

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten