• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10?

italianbonn

Themenersteller
Hi leute nach ausgibigen recherchen speziell hier im foren bereich hab ich meine auswahl auf folgende beiden köpfe reduziert =)

jetzt meine frage an euch =) wer von euch hatt oder hatte so einen kopf im gebrauch würde gerne eine langzeit erfahrung von den beiden haben =)

anstonsten bin auch für pro oder contra der beiden köpfe mega dankbar =)

vlg daniel =)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Hallo Daniel,

hier hast du was zum lesen:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/showthread.php?t=53294

Ich persönlich habe einen Arca Swiss Monoball Z1 DP und einen Markins Q3 Emille. Für den M10 kann ich deshalb kein Urteil abgeben.
Der Q3 ist erstklassig verarbeitet, alle Drehknöpfe laufen geschmeidig und sind ohne Kraftaufwand zu lösen, bzw. anzuziehen. Die Friktion arbeitet ohne Tadel. Ich denke, dass lässt sich auch auf den M10 übertragen.
Einziger Kritikpunkt (der aber für mich nicht relevant ist): Die Schnellwechseleinheit ist beim Q3 fest mit dem Kopf verbunden und kann nicht ohne weiteres gewechselt werden. Das gilt aber nicht für den M10, dort kann man die Schnellwechselteinheit nach belieben wechseln!

Der Arca Swiss Monoball Z1 ist wie der Markins über jeden Zweifel erhaben. Alles funktioniert wie es soll und ist perfekt verarbeitet. Die Friktion hält auch meine schwersten Kamera-/Objektivkombis ohne nachzugeben.

Wenn es dir auf möglichst geringes Gewicht ankommt, ist der M10 mit ca. 180 Gramm weniger im Vorteil.
Der Arca Swiss hat dafür mehr Reserven beim aufzulastenden Gewicht.

Falsch machen kannst du mit beiden nichts :)
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Hallo,

ich hab den Markins M20 ( der grosse Bruder des M10 ).
klare Empfehlung von mir dafür, der ist sehr gut verarbeitet, robust, die Friktionseinstellung arbeitet einwandfrei und beim festziehen verzieht sich absolut garnichts daran.

Das gilt aber nicht für den M10, dort kann man die Schnellwechselteinheit nach belieben wechseln!
Nur mit grober Gewalt, die Schraube ist verklebt, aber es ist möglich.
Allerdings sehe ich keinen Grund dazu, das Arca-System darauf ist sehr gut.
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

.
.
.
Nur mit grober Gewalt, die Schraube ist verklebt, aber es ist möglich.
Allerdings sehe ich keinen Grund dazu, das Arca-System darauf ist sehr gut.

Der M10/M20-NQS wird ohne Schnellkupplung geliefert. Bei dem lässt sich dann problemlos eine andere Schnellkupplung montieren.
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Hallo,

Der M10/M20-NQS wird ohne Schnellkupplung geliefert. Bei dem lässt sich dann problemlos eine andere Schnellkupplung montieren.
Jau, stimmt auffallend. Aber der Preisunterschied rechtfertigt es nicht, das Arca-System ist einzeln teurer und ein anderes würde ich eh nicht drauf machen.
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Wenn es schon etwas so stabiles wie der Arca Z1 sein soll, dann würde ich allein vom Gewichtsvorteil zum Markins M20 greifen. Der M10 ist da wohl kleiner Dimensoniert. Ansonsten kommt es wohl darauf an, was der Kopf tragen soll. Wenn nur die Ausrüstung aus deiner Signatur drauf soll, dann reicht sogar der Q3 ganz locker.

Ansonsten ist es wohl dir selbst überlassen. Mit keinem der beiden Köpfe kannst du viel falsch machen. Von der Bedienung her sollten sie ebenfalls gleich sein.
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Ich habe mittlerweile den M20, hatte den M10 und hatte mir den Z1 für zwei Tage mal ausgeliehen und ausgiebig begrabbelt.

Sowohl die Markins-Köpfe als auch der AcraSwiss spielen auf ganz hohem Niveau. Ein "besser" gibt es da meines Erachtens nicht, das liegt alles im Bereich persönlicher Vorlieben. Mir persönlich ist das Einstellen der Friktion bei den Markins-Köpfen leichter gelungen (obwohl beide das gleiche Prinzip dazu haben).

Einziger "objektiver" Unterschied: Die Panoramaverriegelung bei den Markins-Köpfen ist ein Drehrad, bei AcraSwiss ein Drehhebel.
Wenn der Kopf auf einer Stativbasis sitzt, die grösser ist als die Kugelkopfbasis, dann kann es passieren, dass der Arretierhebel des Z1 diese Stativbasis berührt. Die Funktion ist davon aber nicht weiter betroffen, es ist eher ein kosmetisches "Problem".

Was die Schnellwechselbasis angeht: Ich habe mir bewußt den M20 ohne Basis geholt und stattdessen eine von Kirk draufgeschraubt. Mir gefallen die einfach besser als die von Markins. Da hat mich der Sicherungsstift immer genervt.
 
hi erstmal vielen dank für die zahlreichen antworten =) ich würd beider mal gerne selber mit meinem fingern begrabbeln aber hier in bonn finde ich niemanden (geschäft) der auch nur einen der beiden auf lager hat und ich sie mir mal anschauen kann.

Also der unterschied mit dem gewicht is für micht nicht so wichtig bin schweres gepäck gewöhnt.

Man man man das ich echt nicht einfach =)

Als stativ hab ich das manfrotto 055xprob wie sieht das dann mit der bodenplatte auf sind die beiden dann bündig ???
 
Ich bin vom Markins Q3 auf den Arca Monoball umgestiegen.

Was gefällt mir beim Arca besser?:

- durch die große Kugel lässt er sich auch mit schwerem Equipment noch sehr fein und leichtgängig verstellen.
- die Kugel des Monoball ist nicht rund, sondern asphärisch. So wird die Kamera sehr weich zu den Seiten abgefangen, wenn man die Friktion nicht so fest angezogen hat.
- Alle Räder und Einstellungen laufen noch etwas weicher und angenehmer im Vergleich zum Markins.

Kennst Du den Test des Z1?
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Arca-Swiss-Monoball-Z1-Ballhead-Review.aspx
 
AW: Kaufberatung: Acra Swiss Monoball oder Markins M 10 ??????

Hallo,

Der M10 ist da wohl kleiner Dimensoniert. Ansonsten kommt es wohl darauf an, was der Kopf tragen soll. Wenn nur die Ausrüstung aus deiner Signatur drauf soll, dann reicht sogar der Q3 ganz locker.
Naja, 40 zu 45 kg Tragkraft machen den Braten nicht fett, dazu muss man erst mal ein passendes Stativ finden.
 
Es kommt ja nicht nur auf die reine Traglast, sondern auch auf die Klemmkraft bzw. die Funktionstüchtigkeit der Friktion bei viel Gewicht an. Und da hat der M20 durch seine größere Kugel wohl schon Vorteile gegenüber dem M10. Außerdem ist der Arca bis 60 kg angegeben, weshalb der M20 hier wohl (trotz weniger Traglast) wohl eher das entsprechende Gegenstück ist.
 
Außerdem sagen die Traglastangaben der Hersteller fast nichts darüber aus, was man tatsächlich auf einen Kopf packen kann und, da es dafür kein standardisiertes Messverfahren gibt. Daher ist auch ein Vergleich von Köpfen verschiedener Hersteller anhand dieser Angabe nicht möglich.
Ich würde eher andere Parameter, wie die größe der Kugel, hierzu heran heranziehen.
 
Selber verwende ich den B2 und jetzt auch den B1. Nachfolgemodelle nennen sich Z2 und Z1.

Ich habe mir mit dem B2 ein 360 Grad Panoramasystem aufgebaut. Die Kugel läßt sich in jeder Richtung feststellen. So ist erst ein horizontales Ausrichten möglich.
Danach eine Neigung nach unten, um 10 Grad. Nötig war nur noch eine zusätzliche Kameraplatte und eine Makroschiene. Meine D300 wird mit einer L-Platte montiert.

Dieses System ist nicht teurer oder schwerer als die anderen Panoramsysteme, jedoch sehr kompakt.

Ich bin super zufrieden mit den Arca Swiss Köfpen. Den B1 habe ich später günstig erstanden. Den nehme ich dann mit, wenn ich nicht soviel tragen möchte.
 
Außerdem sagen die Traglastangaben der Hersteller fast nichts darüber aus, was man tatsächlich auf einen Kopf packen kann und, da es dafür kein standardisiertes Messverfahren gibt. Daher ist auch ein Vergleich von Köpfen verschiedener Hersteller anhand dieser Angabe nicht möglich.
Ich würde eher andere Parameter, wie die größe der Kugel, hierzu heran heranziehen.

Stimmt, und da würde ich (das arca swiss-Modell mal aussen vor gelassen, da mir unbekannt) eher zum M20 als zum M10 greifen, wenn schweres Geschütz getragen (und sicher gehalten) werden soll: der Preisunterschied ist nicht sooo gewaltig und das Mehrgewicht von etwa 'ner halben Tafel Schokolade (M10: 498g - M20: 568g) rechtfertigt den etwas grösseren Durchmesser vom Kugelkopf (M10: 44mm - M20: 48mm).
 
so ich hab nochmal nachgemessen und zwar is die platte bei meinem 055xprob nur 60mm im durchmesser der z1 hat aber 70mm durchmesser is das schlimm für die stabilität des ganzen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten