• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung A7 / Umstieg bzw Ergänzung zu Canon

Snackez

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
bin neu hier und möchte mir als Haupt- oder Zweitkamera (das wird die Zeit noch zeigen) eine A7 zulegen.

Zu meiner jetzigen Ausrüstung:
Canon 70D
Sigma 17-70 C
Sigma 50mm 1.4 Art
Tamron 70-300mm
Tamron 90mm Macro
EOS M
und einiges an Zubehör

Nun stellen sich mir einige Fragen.

Macht es Sinn meine Objektive (ausgenommen 17-70) an der A7 weiter zu betreiben ? Über Adapter und AF Performance habe ich mich schon informiert. Und denke dass, ich wohl Manuell Fokussieren würde.

Ich hab auch schon ein Angebot welches in meiner Nähe ist und ich somit in echt besichtigen könnte nur Wieviel darf eine A7 mit 21000 Auslösungen und ca 2,5 Jahre Alter kosten ? Und sind für eine A7 21000 Auslösungen viel oder nicht. Ich finde leider keine Angaben von Sony auf wie viele Auslösungen sie ausgelegt ist.

Und gibt es hier im Forum welche die Erfahrungen mit der A7 in Kombination mit Commlite Adaptern und EF Linsen haben. Mich würde interessieren wie ihr mit der Kombination zurecht kommt.

Vielen Dank im Voraus
 
Also das 50mm und das Macro macht auf jeden Fall Sinn zu adaptieren. Mit ein bisschen Übung geht das Manuelle fokussieren ziemlich schnell und genau :)
Bei dem 70-300 wird es schwierig mit dem MF, da braucht man wirklich eine Menge Übung, aber kann man auf jeden Fall machen.

Puh zu der a7 kann ich nicht wirklich was wegen dem Preis sagen. Ich persönlich würde keine 2,5 Jahre alte mit > 20k Auslösungen kaufen. Die bekommt man fast neu bei eBay schon für unter 800€
 
Habe auch zum Canon System die A7R mit Commlite zu den EF / Sigma Linsen geholt, weil ich den Sensor haben wollte. Das funktioniert und der Sony Sensor ist top, auch der, der A7 (die ich kurz hatte). Wenn ich nur ein KB System neben APSC hätte, wäre es um 800€ eine 5DII, um nicht spielen zu müssen.
Spass macht die "A7 - Commlite EF / Sigma oder Altglass" Geschichte jede Menge, und die Ergebnisse sind, wenn es passt auch wirklich top. Ist halt immer die Frage, was man erwartet und was man letztlich nutzbar benötigt. Manuell mit peaking und Lupe ist eine Übungssache. Wer dann mal daneben liegt, und gute Motive selbst verzockt, darf sich nicht ärgern. Auf dem Stativ und wenn die Zeit da ist, alles kein Problem...
 
Ich habe meine Canon 40D gegen eine A7 getauscht.
Das mit der Lupe & Peaking ist tatsächlich Übung, aber eine, die mir auf Dauer alleine - ohne Autofokus - keinen Spaß macht. Habe mir jetzt noch einen anderen Adapter auch China bestellt. Wenn damit der Autofokus zumindest nicht zufriedenstellend ist, dann wird die A7 verkauft.

Mit Stativ + Zeit ist das manuelle Fokussieren echt top; ja es macht sogar Spaß.
Bei Langzeitbelichtungen ist der EVF echt super! (Ich finde ich allgemein gut)

Sprich:
Als Ergänzung macht es bestimmt Spaß, aber wenn man immer ohne AF arbeiten muss, nervt es mich jetzt doch mehr als erwartet.
Ich warte den Adapter ab und wenn dieser nicht wie erhofft funktioniert, werde ich wieder auf Canon zurückgehen.
 
Sprich:
Als Ergänzung macht es bestimmt Spaß, aber wenn man immer ohne AF arbeiten muss, nervt es mich jetzt doch mehr als erwartet.
Ich warte den Adapter ab und wenn dieser nicht wie erhofft funktioniert, werde ich wieder auf Canon zurückgehen.

Das ist es eben oft. Die manuellen Gläser sind haptisch Klasse und
es ist auch mal wieder spannend manuell zu fokussieren.
Aber wenn man lange AF hatte, dann möchte man diesen auch gern Nutzen
wenn es ums reine schnelle Fotografieren geht.
Also hier eben auch eine Frage was man denn so fotografiert, bei Landschaft
reicht manuell.
Ich hatte sehr viel manuelle Gläser zur A7 die ich dann irgendwann komplett
wieder weggegeben habe. Mittlerweile auch die A7 weil der Gebrauchtmarkt
der Linsen bei den anderen Herstellern größer ist.

Gruss, Andreas
 
Ich kann Dir nur zustimmen meiserati.
Einerseits fehlt er mir bei "Schnappschüssen", andererseits aber auch bei Portraits mit dem 70-200 mm 2.8 L.
Das ist eine Zitterpartie, obwohl ich schon einigermaßen ruhig halten kann, aber mit der Lupe ist dass dann so eine Sache.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten