• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung 7D oder 6D oder doch ganz anders?

Amadeus1303

Themenersteller
Es wird endlich Zeit für eine Verbesserung. Seit einigen Jahren mit einer D60 unterwegs und leider aus Geldnot nie ein besseres Objektiv kaufen können.
Um einen Anfang zu machen lese ich schon seit einger Zeit um das Thema Objektiv und hab mich da auf Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM, oder auch das 2er (wenn das Geld reicht). Alternativ dazu, da preisgünstiger, das Sigma 2.8/70-200mm EX DG OS HSM.

Also bitte gerne auch Objektiv Tipps geben.

Später soll noch ein Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM, oder Alternative, dazu kommen.

Also Zubehör hab ich folgendes auf dem Zettel:
Blitz Canon Speedlite 600EX-RT
Batteriegriff
Stativ


Die große Frage, die mir Kopfzerbrechen bereitet, ist der Body.
Wenn man sich nen Objektiv für 2000€ kauft und dann nen uralt Body dahinter hat - ist das ja irgendwie wie Perlen vor die Säue :rolleyes:

Also ein nach und nach Kompromis muß her. Daher sind die Geldangaben unten relativ, da ich es nach und nach im Rahmen von 6 und 12 Monaten anschaffen möchte und ich da noch ein wenig Spielraum habe bis zur absoluten Schmerzgrenze.
Fakt ist, dass es eine Anschaffung mit Zukunft sein sollte. Da ich mir sowas lange ersparen muß und dann eben andere Dinge wieder vorrang haben, danach.

Was ich nun weiß ist das die 7D eher durch die Geschwindigkeit die Sport und Bewegungskamera ist und die 6D durch Rauscharmut und Qualität in dunklen Räumen abliefert. Im Alltag fotographier ich Hunde, Pferde und meinen Sohnemann. Zu besonderen Anlässen Konzerte.

Vielleicht könnt ihr mir ins Gewissen reden.

Die 6D gefällt mir auch, da sie eben ein neues Model ist und die 7D mit ihrem alter dagegen schon nachhinkt. Jetzt ne neue 7D und dann kommt bald nen Nachfolger raus - ich glaub ich würd mich ärgern.

Hier mal der Fragebogen und danke für die Tipps vorab.


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (EOS D60 & Tamron 28-300/3.5-6.3 & Canon 50/1.4 )
  • hat DSLR/s angetestet (Canon D60)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • sie sollen in Fotopapier auch ausgedruckt/ausbelichtet werden
  • Es wird eher draussen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 3000 Euro ausgeben. 1250 Euro für das Gehäuse. 1250 Euro für Objektive. 500 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • konzert_theater
  • haustiere
  • tiersport
  • sport_action
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
4. Foto, welches mir gefällt
Selber gemacht mit oben genannter Ausrüstung. Das in besserer Qulaität möchte ich gerne fotographieren.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/johnnybeispielb72yknv6g39.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/johnnybeispielbxja02fws38.jpg

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/beispielpferdeftcmx0ekgu.jpg
 
Du musst dir darüber bewusst werden was du möchtest! KB vs Crop. Danach kannst du dann entscheiden. Die L's liefern auch an der nach wie vor sehr guten 7D (bei Canon steht das 'D' immer hinter der Zahl ;) ) hervorragende Ergebnisse.
 
Nöööö ich hab ne D60 - ist halt schon ne sehr alte Kamera :p
Siehe auch -->
http://de.wikipedia.org/wiki/Canon-EOS-Digitalkameras

Tja, wenn ich wüßte was ich will, wäre ich ja nicht unentschlossen. Ausser ich gewinne im Lotto und kaufe mir die D1X, denn die kann alles was ich mir wünsche.

Im Grunde bräuchte ich ne Crop für Sport und ne VV für die Konzerte, daher brauche ich nun den ultimativen Kompromiss.

Ich glaube ich tu mir mit der 7D wie gesagt schwer, da sie schon so "alt" ist und die 6D dagegen mit mehr neuem aufwartet.
 
Also ich persönlich finde die 6Dvom bedienkonzept her toll aber als ich die Leistunsdaten gelesen habe war ich doch schwer enttäuscht.
Auch wenn die 7D etwas älter ist und auch "nur" APS-C würde ich die dich vorziehen.
 
Als technikbegeisterter Laie, kann ich wenig zu den anderen Kameras sagen.

Hab selbst die 7D & Sigma 70-200 2,8 DG OS HSM in Gebrauch und bin absolut begeistert.

Allerdings würde ich den Umstieg von 60D auf 7D nicht wirklich verstehen, sehe hier nicht "den großen Schritt"! :confused:

Auch einen zwanghaften Umstieg auf die 6D würde ich mir gut überlegen, ob mir die "Neuheiten" und Verbesserungen wirklich knapp 2000.-€ wert sind? :confused:

Ich würde wohl bei der 60D bleiben und in ein 70-200 2,8 investieren.

Mit dem gesparten Geld vom Body, wäre dann sogar das "Original" drin, wenn es denn sein muss.

Der "Haben-Will-Faktor" ist da oft sehr groß, ich bin wie gesagt mit dem Sigma sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Wenn ich mich recht entsinne passen an die D60 Crop-Kamera keine EF-S Objektive)

Mir kommen da gerade ein paar Fragen in den Sinn:
Ist jetzt an der D60 dein 50er manchmal zu lang oder zu kurz ?
Sind die 28mm jetzt kurz genug ?
Welche Serienbildgeschwindigkeit soll es denn sein (3, 5 oder 8) ?

Und nicht zuletzt: ist WW/Rauschverhalten wichtiger als Aktion ?
 
Wenn Du auf Video verzichten kannst, würde ich mal eine gebrauchte 1D Mark III einwerfen.
Besseres Rauschverhalten als eine 7D (aber nicht zu vergleichen mit der 6D) - zumindest in RAW, besserer Autofokus als beide Kameras, noch unter deinen Preisvorstellungen, aber vielleicht ein wenig groß...
Ansonsten genau der Kompromiss, den Du suchst.

Bei dem Objektiv würde ich sagen, da ist wohl der "Haben wollen"-Faktor verdammt groß, oder? Die Verbesserungen vom 24-70 I zum 24-70 II sind nicht so weltbewegend, dass sich die Ausgabe lohnt (es sei denn, Du verdienst dein Geld damit, dann macht es vielleicht noch Sinn). Ansonsten vielleicht noch das Tamron 24-70 VC -> soll in der Bildqualität zwischen dem 1er und 2er von Canon liegen, ist stabilisiert, aber eben nicht von Canon.

Auf eine 7D Mark II zu warten lohnt sich zum derzeitigen Zeitpunkt wahrscheinlich nicht. Die Gerüchteküche sagt kein Release vor 2014 und wenn Canon nicht plötzlich einen Lichtblitz hat, wird sich die Bildqualität (zumindest in RAW) nicht so sehr verbessern.
 
Ich weiß ja nicht in welch gleißendem Umfeld du fotografierst, ich habe die 7d jetzt 16 Monate, aber unter 1/3200 Sekunde bin ich noch nie gekommen.
Ist wohl nicht die Hauptanforderung an eine Kamera.

Ist doch ganz einfach, Lichtstarke Optik an einen Sonnigen Mittag...:evil:
Hatte das letzte Woche erst mit meiner 5er, aufm Autotreffen.
 
(Wenn ich mich recht entsinne passen an die D60 Crop-Kamera keine EF-S Objektive)
Oh ha - das ist ein guter Hinweis.

Mir kommen da gerade ein paar Fragen in den Sinn:
Ist jetzt an der D60 dein 50er manchmal zu lang oder zu kurz ?
Ich hab es eigentlich so gut wie nie in Benutzung. Höchstens Mal für Ebay Fotos :rolleyes:
Also sind sie mir eher zu kurz.

Sind die 28mm jetzt kurz genug ?
Wenn ich nachdenke wie oft ich im Nahbereich unterwegs bin, sage ich ja mit Option irgendwann nachzurüsten.

Welche Serienbildgeschwindigkeit soll es denn sein (3, 5 oder 8) ?
Da mein derzeitiges Gespann mich in Serienbildern nur enttäuscht hat, bin ich da etwas überfragt. Derzeit laufe ich auch mit Einzelbildern ganz gut. Klar, könnte man mit Serienbild sich die richtige Phase raussuchen, was reizvoll erscheint. Meine D60 kann 6 und irgendwie scheint das ein gutes Mittelmaß zu sein. Nun grübel ich doch wirklich über die 5D III :o

Und nicht zuletzt: ist WW/Rauschverhalten wichtiger als Aktion ?
Ich glaube schon, das mir weniger Rauschen über Serienbild ginge. Aber Bewegungsfotos sind mir schon wichtig.
 
Wenn man von einer analogen Kamera kommt, würde ich unbedingt vorher die Cams in die Hand nehmen! Crop-Cams haben einen wesentlich kleineren Sucher, das wäre sicher eine Umstellung. Zwar hat die 7D den größten Sucher der Crop-Kameras (übrigens deutlich größer als bei der 1D MkIII) - aber auch erheblich kleiner als bei einer VF-Cam wie der 6D.
 
Wenn es um solche Bilder geht, würde ich z.Z. einen Bogen um Canon machen. Wenn es um Bilder mit hohem Kontrast und vielen dunklen Flächen geht, dann sind seit mehreren Jahren Sony-Sensoren (setzt Nikon und Pentax ein) Canon-Sensoren deutlich überlegen.

Canons Sensoren stagnieren seit fast 5 Jahren. Nikon, Pentax und mittlerweile Olympus (mit kleineren Sensoren) sind deutlich vorbeigezogen.

Ich würde mir die D7000 (mit 18-105) oder die D600 (mit 24-85) mal ansehen.
 

Ich hatte ja gehofft, mit den Antworten auf meine Fragen liese sich eine Tendenz Crop vs. VV erkennen, aber ich bin so schlau wie vorher :confused:

Ich sehe folgendes:
- mit dem Superzoom wirst du evtl. an einer neuen Cam mit höherer Auflösung nicht mehr zufrieden sein :ugly:
- das 50er nutzt du am Crop nicht, bietet evtl. am VF einen "neuen" Blickwinkel :eek:
- von der Serienbildgeschwindigkeit her muss es keine 7D sein :angel:
- vom AF (ich kenne die D60 nicht) wirst du vermutlich mit einer dreistelligen bereits einen enormen Vorteil haben, da ist m.E. die 6D nicht (viel) besser :D
- bei ner Crop kriegst du für kleines Geld nen vernünftigen WW-Bereich (den du z.Zt. nicht hast/brauchst ?) :cool:

- vom Rauschverhalten wirst du gegenüber einer neuen Crop-Kamera auch einen deutlichen Unterschied merken
(ich kenne die D60 immer noch nicht :evil:) und sei es nur der, dass eine 60D/600D/700D/... bei iso 6400 genauso rauscht wie die D60 bei iso 800:confused:.
Gesetzt den Fall du würdest doch das 50er statt dem Tamron nehmen oder ein 28/30/35/1.x oder 85/100/1.8/2.0 - ich vermute das tamron hat bei deinem Kozenrt-Bild etwa Blende 4 oder 5.6,
macht das zusammen 5-6 ! Blendenstufen, da sollte sich iso doch soweit runterdrehen lassen, dass du das Rauschen in den Griff bekommst

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du meinst, das hätte eine Canon nicht geschafft:confused:
Das Bild sieht aus wie das einer Canon-Kamera.

Schatten sehen zerfressen aus. Das sind die Reste von Pattern Noise,
die nach einer starken Rauschfilterung übrigbleiben.

Die Kameras sind in dieser Beziehung mit der Zeit besser geworden.
Einen richtigen Sprung weg von diesem Rauschen hat es im September
2010 gegeben. Allerdings noch nicht bei Canon.

Vorteile dieser Sensoren für Konzertfotografie:
  • geringes und gleichmäßiges(!) Rauschen in den Schatten.
  • Wer RAW fotografiert, kann mit mittleren ISO-Stufen (ISO 400) arbeiten und die Belichtung nachträglich weitgehend ohne Verluste korrigieren. Schwankende Lichtwerte stören dann kaum noch, weiterhin hat man bei Aufnahmen mit wenig Licht eine sehr gute Durchzeichnung von Lichtern.
Was noch?
D600 hat einen eingebauten Blitz, die 6D nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten