• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung: 40d vs. 50d vs. 60d

Cornholio1234

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (SLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 400D + Tamron 17-55/2.8 + 70-200/4L + Tamron 90mm Makro

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[300 bis 500€] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, 50D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[x] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine kurze Einschätzung der Vor- und Nachteile der DSLR's 40d, 50d und 60d.

Ich möchte von der 400d auf eine xxd-Kamera umsteigen, um eine bessere Bildqualität auf meiner Weltreise für 4.5 Monate ab Juni zu haben. Normalerweise fotografiere ich nur analog, möchte mir aber das Entwickeln auf der Reise nicht antun!

Eine 5d MkII wäre reizvoll, kommt aber wegen fehlender Objektive und mangels Geld nicht in Frage. Mit der 40d habe ich schon Erfahrung und fand sie sehr gut, jedoch ist das Modell schon 6! Jahre alt, und wer will schon veraltete Technik kaufen. Die 50d scheint ja kein wirklicher Schritt hinsichtlich Performance zu sein, und die 60d mit ihrem Klappdisplay ist mir schon gleich mal unsympathisch ;)

Ich wäre sehr dankbar, falls jemand mir seine Erfahrungen mit den Kameras schildern und mir einen Tipp zum Gebrauchtkauf geben könnte!

VG!
 
Die Bildqualität sollte höchstens im High-ISO Bereich besser werden, ansonsten sollte für mein Verständnis der Unterschied kaum sichtbar sein, warum auch, sind alles APS-C Sensoren. Und die interne Kameraentwicklung kannst du ja selbst beeinflussen, indem du andere Bildstile einstellst.
 
Bei deinem Budget bleibt nur die 50D (habe zumindest noch keine 60D für 500€ gesehen), die 60D hat ab ISO 800 weniger Rauschen, das Klappdisplay ist sehr nützlich, sowas wünsch ich mir an der 7D manchmal auch.
 
Moinsen,

natürlich liefern alle drei Kameras gute Bildqualität; ob du sie unter Realweltbedingungen für erkennbar besser hältst als die der 400D hast du für dich wahrscheinlich schon entschieden. Die technischen Unterschiede zwischen den dreien hast du dir sicher schon zu Gemüte geführt. Jedes der neueren Modelle bringt gewisse Weiterentwicklungen mit und hat (zumindest meines Wissens) keine Nachteile gegenüber dem jeweiligen Vorgängermodell. Daher wäre es aus meiner Sicht das Sinnvollste, das neueste dieser Modelle zu kaufen, das du dir leisten kannst. Gebraucht gibt es sie ja alle innerhalb deines Budgets – wobei die Frage ist, ob eine gebrauchte 60D für unter 500 Euro auch noch gut in Schuss ist. Meine zwei Jahre alte 60D, die ich gerade verkauft habe, ist jedenfalls für einen höheren Preis weggegangen.

Ich kenne von den drei Kameras nur die 60D und hatte vorher eine (gebraucht gekaufte) 30D. Auch mit letzterer war ich auf einigermaßen großer Reise, wenn auch lange nicht so groß wie du es vorhast. Ich war mit der Kamera sehr zufrieden, dennoch hat die 60D ein paar Vorteile. Ein wichtiger war für mich die höhere Auflösung – weniger weil ich am laufenden Band Poster drucke, sondern weil ich dort besser Ausschnitte aus Bildern nehmen kann, die dann immer noch eine hinreichend gute Auflösung haben. Wenn man nur mit kleinem Besteck unterwegs ist, halte ich das für nicht ganz unwichtig.

Auch das Klappdisplay war für mich sehr hilfreich. Ich bin auf Wanderungen meist ohne Stativ unterwegs und nutze dann den Boden, Felsen, meinen Rucksack oder was auch immer als Stativersatz. Oft genug halte ich die Kamera dabei so, dass ich nicht mehr in den Sucher, aber auch nicht vernünftig von hinten auf das Display gucken kann. Ich hätte vorher nicht gedacht, dass ich das Klappdisplay doch gar nicht so selten nutze. Ein weiterer Vorteil ist, dass man den Bildschirm nach innen klappen kann, wenn man die Kamera in den Rucksack schmeisst, so dass er dabei besser geschützt ist als ein normales Display. Das ist für die meisten Leute vermutlich ziemlich unwichtig, aber gerade bei deinem Vorhaben könnte das eine kleine Rolle spielen. Und die Nachteile eines Klappdisplays? Hm, abgesehen von den Dutzenden von Meldungen über abgebrochene Displays in den Foren dieser Welt :p wüsste ich keinen – außer dass man von manchem anderen Fotografen als Anfänger betrachtet wird, denn bekanntlich haben ja nur Anfängerkameras ein solches Feature (genau wie einen eingebauten Blitz).
 
Hier mal meine Einschätzung zu den drei Modellen:

40D:
Eine großartige Kamera. Ich habe viel Freude mit der Kamera. Vorher hatte ich die 450D und die 40D hat mir gezeigt, was man mit einwe zweistelligen alles mehr erreichen kann.

50D:
Eine gute Weiterentwicklung der 40D.
Das Rauschen ist ein wenig besser. Und vor allem ist das Display viel besser. Wenn du an der Kamera mal betrachten möchtest, ob ein Bild scharf ist, kannst du das bei der 50D viel viel besser entscheiden als bei der 40D.

60D:
Wird soweit ich das mitbekommen habe nicht als Nachfolger für die 50D gesehen. Hat soweit ich weiß auch kein Magnesium Gehäuse. Ob die Kamera entsprechend Outdoor-geeignet ist, wie die 50D bzw. 40D kann ich nicht so sagen. Viele werden jetzt sicherlich sagen "Ich war mit meiner 60D schon bei -30° im Schnee oder +45° bei einer Luftfeuchtigkeit mit 90% unterwegs. Ich glaube aber die 60D würde sich nicht so gut schlagen wie eine 50D. Ich sehe als Nachfolger zur 50D noch immer die 7D an.

Meine Empfehlung: Kauf dir eine 50D. Wenn du 100€-150€ sparen willst, kauf die eine 40D. Der Unterschied ist nicht so groß, aber ich habe das bessere Display zu lieben gelernt. (Zudem hast du 15MP anstelle von 10MP. Wenn du Bilder größer entwickeln willst hast du da an der 50D mehr Möglichkeiten. Und an der 50D hast du auch die Möglichkeit um ggf. Platz zu sparen, die Auflösung auch in RAW zu verkleinern. (50% oder 25%))

Technisch wirst du die Kameras ja wahrscheinlich schon auseinander genommen haben.
 
[...]
Ich möchte von der 400d auf eine xxd-Kamera umsteigen, um eine bessere Bildqualität [...] zu haben. [...]
Mit der 40d habe ich schon Erfahrung und fand sie sehr gut

Die 40D und die 400D haben den gleichen Sensor, Unterschiede in der BQ werden daher (wenn überhaupt sichtbar) nur minimal sein. Wenn du also mit der BQ deiner 400D unzufrieden bist, kannst du die 40D eigentlich nicht "sehr gut" finden... :confused:

[...]
Die 50d scheint ja kein wirklicher Schritt hinsichtlich Performance zu sein [...]
Naja, höhere Auflösung (wenn man's braucht...), ein deutlich besseres Display und etwas besser High-ISO Leistung sind doch was.
Dazu kommt bei der 40D die latetente Sorge ob sie den Serienfehler mit den Spiegelmotoren hat...
Ich hab den Wechsel von der 40D zu 50D jedenfalls nicht bereut.

[...]
die 60d mit ihrem Klappdisplay ist mir schon gleich mal unsympathisch [...]
Das Klappdisplay wäre mir egal, man muss es ja nicht aufklappen...
Der fehlende Joystick hingegen ist wirklich doof!

Meine Empfehlung:
Entweder 50D kaufen oder mehr Geld in die Hand nehmen und gleich die 7D nehmen.
 
nimm das, was du hast mit,
das wird mit den zweistelligen nicht besser,
ggf. kriegst du auch vor Ort (USA, Asien) was günstigeres...
investiere lieber in die Reise,
viel Spaß
 
Bevor ich auf die einzelnen Modelle eingehe, möchte ich timbo79 widersprechen. Die 40D hat zwar auch 'nur' 10MP, aber dennoch einen besseren Sensor als die 400D. Bei kontrastreichen Szenen hat sie mit 14bit Auflösung pro Pixel etwas mehr Reserven als die 400D mit 12bit.

Außerdem haben alle drei Kandidaten gegenüber der 400D das bessere AF-Modul.
Huemmel hat die Unterschiede schon sehr schön dargestellt. Aus meiner eigenen Erfahrung mit 40D und 50D möchte ich die ISO-Tauglichkeit noch konkretisieren:
40D für mich bis maximal ISO 800
50D für mich bis maximal ISO 1600
60D kenne ich nicht, soll aber bis ISO 3200 brauchbar sein.

Die 60D ist bei Serienbildern nicht ganz so schnell wie 40D und 50D. Ebenso finde ich die Bedienung gegenüber den älteren etwas schlechter. Liegt aber wahrscheinlich an mir, da ich mit meinem Jumbo-Daumen das vollintegrierte Daumenrad der 60D nicht so gut bedienen kann wie die Kombination Daumenrad plus separater Joystick bei 40D und 50D. Das solltest du mal ausprobieren.

Ein Feature, das ich an der 50D schätzen gelernt habe und bei der 60D vermisse, ist die AF-Korrektur.

Mein persönliches Fazit:
Die 40D ist von den dreien die schlechteste, macht aber bis ISO 800 immer noch sehr brauchbare Bilder. Die späteren Baujahre (2009) haben auch keine Probleme mehr mit dem Spiegelmotor. Ich hatte meine erst vor zwei Monaten in Marokko in der Wüste dabei, wo ich meine 50D nicht aufs Spiel setzen wollte. ihr größter Vorteil ist ihr derzeitiger Preis. Das gesparte Geld könntest du in eine Linse investieren. Mir fehlt bei deinem Setup z.B. noch ein lichtstarkes (F1,4) oder stabilisiertes Objektiv für wirklich wenig Licht ...

Zwischen 50D und 60D ist es deutlich schwieriger. Für die 50D spricht der günstigere Preis, die AF-Korrektur und die nach meinem Geschmack bessere Bedienung. Die 60D kann mit nochmals besserer ISO-Leistung und dem Klappdisplay (wer's braucht) punkten.

Der Best Buy ist in meinen Augen derzeit noch die 50D.

Grüße, Tom.

PS: Habe gerade noch einen Unterschied zwischen den dreien ausgemacht:
Die 40D hat drei frei belegbare Custom-Modi auf dem Programmwahlrad, die 50D nur noch zwei und die 60D gar nur noch eines.
 
Bevor ich auf die einzelnen Modelle eingehe, möchte ich timbo79 widersprechen. Die 40D hat zwar auch 'nur' 10MP, aber dennoch einen besseren Sensor als die 400D. Bei kontrastreichen Szenen hat sie mit 14bit Auflösung pro Pixel etwas mehr Reserven als die 400D mit 12bit.

:eek: Tatsache, die 400D hat noch einen DIGIC II mit 12 bit, die 40D schon einen DIGIC III mit 14 bit - das hatte ich echt nicht mehr auf dem Schrim. Wobei der Sensor wohl trozdem gleich ist, und sich "nur" die Prozessoren unterscheiden.

Ob der Einfluss auf die BQ jetzt aber nennenswert ist bezweifele ich trotzdem - zwischen meiner alten 350D und 40D waren die Unterschiede jedenfalls sehr gering...
 
Ob der Einfluss auf die BQ jetzt aber nennenswert ist bezweifele ich trotzdem - zwischen meiner alten 350D und 40D waren die Unterschiede jedenfalls sehr gering...

Na ja, wenn ich bei der 40D in der Nachbearbeitung die Tiefen hochziehe, habe ich etwas mehr Reserven, bevor es zu Tonwertabrissen kommt. Das hat für mich eine ähnliches Gewicht wie die Nutzbarkeit höherer ISO-Stufen.

Oder umgekehrt: Bei einer Standardszenerie, die mit ISO 100 aufgenommen werden kann, wird nach Verkleinerung auf Forengröße auch kaum ein Unterschied zwischen 350D und 7D sein.

Neuere Geräte erweitern halt immer nur den Grenzbereich: Mehr Auflösung, mehr Dynamik, feinere Helligkeitsabstufungen, höherer nutzbarer ISO-Bereich.
 
Noch nen Tipp, für die 50D gibt es auch die Magic Lantern Firmware Erweiterung, damit kann sie auch Video und viele andere nette Spielereien, das hebt sie noch etwas mehr von der 40D ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten