wsir
Themenersteller
Liebe ZUIKO-Olympus Freunde
seit Wochen verfolge ich passiv die Beiträge in diesem Forum, viele Postings
haben beinahe alle meine Olympus DSLR Fragen beantwortet.
Das ZUIKO 14-35mm übt eine grosse Anziehungskraft auf mich aus.
Die Charakteristik meiner Hauptanwendung:
- >90 % verwende ich eine Brennweite von 20-30 mm
- AL selten
- Sucherhelligkeit sogar mit Kitobjektiv 14-42mm zufriedenstellend
- mit dem 14-42 habe ich genüber dem 14-54 bei F3,5 bessere Ergebnisse
- Schwerpunkte liegen eher auf Landschaft und zurückhaltenden Perspektiven in
interessanter Archtitektur (der Blickwinkel des Auges ist durch nichts zu ersetzen.)
Tele- Sport- Events sind auch nicht meine Sache. Peronenablichtungen wie
Portraits usw. überlasse ich gerne begabten Fachleuten, Makros sind ebenfalls
kein wichtiges Thema.
- Gibt es einen signifikannten positiven Unterschied zum 12-60mm in dem von mir
angeführten Brennwertenbereich , kann jemand der mit 14-54 und 12-60 zu 14-35
Erfahrungen hat hier einstellen, ich meine Schärfe, Kontrast, Abbildungsleistung,
Vor- Nachteile (der Preis, Gewicht, Grösse sind mir bekannt).
- den Tests unter Laborbedingungen stehe ich eher vorsichtig gegenüber.
ich habe schon Threads hier im Forum zu 14-35 mit Bildern beobachtet, die mich nicht
so richtig überzeugen, liegt wohl an der Verkleinerung und Komprimierung der Jpegs.
Übrigens wer es bis heute versäumt sich ein analoges Zuiko 50mm 1,8 zu besorgen
ist selbst schuld, mir ist es zu lang, aber tolle Aufnahmen auch mit kleinem Sucher.
Übrigens das 14-35 Objektiv würde an eine E-30 und-oder an eine E-620 montiert werden.
Viele Grüsse aus Wien
seit Wochen verfolge ich passiv die Beiträge in diesem Forum, viele Postings
haben beinahe alle meine Olympus DSLR Fragen beantwortet.
Das ZUIKO 14-35mm übt eine grosse Anziehungskraft auf mich aus.
Die Charakteristik meiner Hauptanwendung:
- >90 % verwende ich eine Brennweite von 20-30 mm
- AL selten
- Sucherhelligkeit sogar mit Kitobjektiv 14-42mm zufriedenstellend
- mit dem 14-42 habe ich genüber dem 14-54 bei F3,5 bessere Ergebnisse
- Schwerpunkte liegen eher auf Landschaft und zurückhaltenden Perspektiven in
interessanter Archtitektur (der Blickwinkel des Auges ist durch nichts zu ersetzen.)
Tele- Sport- Events sind auch nicht meine Sache. Peronenablichtungen wie
Portraits usw. überlasse ich gerne begabten Fachleuten, Makros sind ebenfalls
kein wichtiges Thema.
- Gibt es einen signifikannten positiven Unterschied zum 12-60mm in dem von mir
angeführten Brennwertenbereich , kann jemand der mit 14-54 und 12-60 zu 14-35
Erfahrungen hat hier einstellen, ich meine Schärfe, Kontrast, Abbildungsleistung,
Vor- Nachteile (der Preis, Gewicht, Grösse sind mir bekannt).
- den Tests unter Laborbedingungen stehe ich eher vorsichtig gegenüber.
ich habe schon Threads hier im Forum zu 14-35 mit Bildern beobachtet, die mich nicht
so richtig überzeugen, liegt wohl an der Verkleinerung und Komprimierung der Jpegs.
Übrigens wer es bis heute versäumt sich ein analoges Zuiko 50mm 1,8 zu besorgen
ist selbst schuld, mir ist es zu lang, aber tolle Aufnahmen auch mit kleinem Sucher.
Übrigens das 14-35 Objektiv würde an eine E-30 und-oder an eine E-620 montiert werden.
Viele Grüsse aus Wien