• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf von Notebooks, reicht 13" für EDV?

shooting star

Themenersteller
Hallo,

was notebooks angeht, bin ich ein verdammt schwerer fall, leider, da mich momentan nichts 100% überzeugt, dennoch brauche ich dringendst eins.

Was ich eigentliche suche, ist wie mein altes asus w3 in neu, doch sowas gibs nicht mehr, es hatte die rahmen daten 2005

asus w3- 14 wide - 2,2kg - und knappe 4,5 h akku und das aller aller wichtigste, im normalen office surf modus - flüsterleise, nur das klackern der hdd.

eigentlich würde ich genau dieses in neu gern haben, den ich muß nur umsteigen, weil leider auf dem system kein adobe cs3 läuft.

nach einigen berichten im www wird ja momentan stark von asus abgeraten, da irgendwie der support im garantiefall nicht stimmen sollte, ich muß sagen ich hatte an meinem w3 nie etwas. sony fand ich immer schon nett, aber die preise eiei für einen privaten, aber da dieses nun ein gewerbliches notebook wird kann man das vernachlässigen.

so habe ich mir nun das vaio z angesehen von der hardware genau das was ich möchte, jedoch ist der bildschirm doch arg klein wenn man indesign und co von cs 3 benutzt. ein notebook soll klein sein, soll leicht sein daher trifft es das schon sehr und im büro kann man es an einen monitor anschliessen, jedoch kommt mir der bildschirm so viel kleiner vor als mein 14" nun.

so kam ich dann halt aufs sony fw, sehr schönes modell, top display, aber ehrlich nicht mehr das, was ein notebook sein sollte für mich, also unter 2,5kg, mehr als 4h akku...
zu dem kam es mir irgendwie sehr plastikartig vor.

im internetpost lese ich, das der lüfter bei beiden dauerhaft läuft und da ich gern allein in ruhe arbeite, mag ich sowas ehr nicht im laden konnte man nichts hören, aber in meinem stillen kämmerlein oder im hotelzimmer?

momentan herscht ein dell hype, so habe ich mich auch dannach informiert und muß sagen, das einige modelle trotz 15" beachtlich leicht und mit hoher akkulaufzeit sind, jedoch was mich bei dell stört sind das sie keine konkreten werte angeben und von lüftern ganz zu schweigen.

bei cyberport habe ich ebenfalls mal meine rahmendaten in den notebookberater getippt und mir wurde ein macbook vorgeschlagen, kommt aber definitiv nicht in frage, genauso wenig wie ein notebook mit on boardgrafik.

ich bin mal gespannt zu was ihr mir ratet, den ich bin wirklich hilflos, da jedes notebook zwar seine vorzüge hat, aber keins 100% passt
 
was ist denn z.B. gegen ein MacBook Pro zu sagen?
15 Zoll Display mit LED 2,4-2,6 GHz Core 2 Duo
Schnelle nvidia Graka (8600 GT 512MB)
viel Ram unter 2,5kg
UND: der schnellste Windows Vista Laptop überhaupt falls du OSX nicht haben willst
 
Bestell Dir doch ein Dell xps 13' mit GraKa etc. in 1280*800 und Garantieverlängerung.

Wenns nicht paßt, einfach zurückschicken.

Für mich darf ein Laptop auch höchstens 13' Zool haben, da ich die Teile gerne auf den Knien oder Bauch habe. Wer stets am Tisch arbeitet, kann es dafür natürlich so groß nehmen, wie es ihm passt.

Da man für Bildbearbeitung aber eh einen externen Monitor braucht, kann der von Notebook ja schön klein sein. Fürs Bilder sichten etc. in Lightroom etc. reichts allemale.

Für mich kommen nur Dell oder Apple in Frage, weil nur die ein Slotin-Laufwerk haben und diese ausfahrenden Schlabberlaufwerke von Sony, Samsung etc. sind für mich der Horror - so ein Notebook kann man nicht anfassen, ohne das Gefühl zu haben, dass man was abbricht.

Ich habe mich für Macbook entschieden (allerdings ein gebrauchtes) - kommt wohl morgen. Wenns mit onboard-Graka nicht läuft, kommts wieder weg und dann halt ein Dell her.

LG
Philipp
 
hi euch beiden und danke für die antworten.

bitte kein win --- mac nun ;) ich möchte es einfach nicht, habe schon hundertmal mir das durch den kopf gehen lassen und auch mit dem win emulieren.
ich habe einfach zu viele win programme, die ich täglich nutze und das alles neu zu kaufen NEIN zumal ich nicht wirklich nun ein spieler bin, dennoch möchte ich gern wissen das ich es könnte, falls ich doch mal auf den trip käme :D

----------------------------

bei dell würde ich nun kein gerät von der "stange" kaufen sondern andere hdd + ein cpu von mindestens 2,4ghz...

ist das rückgeben dann auch möglich?

zumal gibt dell ja keine konkreten akku daten raus und macht es von der ausstattung abhängig und von der lautstärke dann ganz zu schweigen :(

zu laufwerken kann ich ehrlich nichts sagen und ehrlich brauche ich das fast nie... daher uninteressant ;)

die meinung die du nun zu 13" hast, war bzw ist meine nur im 14" bereich.

ich hab mir neulich noch das 13er mac book angesehen und ehrlich, irgendwie kam mir der bildschirm größer vor als nun beim vaio z.
 
Klar, die Dell kannst Du auch zurückgeben, wenn Du sie Dir nach Gusto konfiguiert hast. Ich wußte garnicht, daß es die auch von der Stange gibt.

Was die Laufwerke betrifft : ich brauch die auch nicht, aber drin sind sie ja in den meisten und stören mich halt mit ihrer beschissenen Wackelschublade. Außer eben als Slot-in.

Also : Dell teste, wenn zu laut oder zu wenig Akkuzeit : zurück.

Übrigens gibts zu den Dells im augenblick den 9-Zellen-Akku gratis - da halten die viele Stunden.

Gruß
Philipp
 
Klar, die Dell kannst Du auch zurückgeben, wenn Du sie Dir nach Gusto konfiguiert hast. Ich wußte garnicht, daß es die auch von der Stange gibt.

Was die Laufwerke betrifft : ich brauch die auch nicht, aber drin sind sie ja in den meisten und stören mich halt mit ihrer beschissenen Wackelschublade. Außer eben als Slot-in.

Also : Dell teste, wenn zu laut oder zu wenig Akkuzeit : zurück.

Übrigens gibts zu den Dells im augenblick den 9-Zellen-Akku gratis - da halten die viele Stunden.

Gruß
Philipp


mmmhhh das mag als privater vielleicht alles sehr einfach erscheinen, aber das notebook soll ja gewerblich gekauft werden.

ich fasse nochmal kurz zusammen, vaio z eigentlich genau das was ich will, klein, leicht, jedoch unsicher beim 13" sowie lautstärke.

vaio fw, gradioses display, tolle ausstattung, MIESER akku und 3,1 kg, was nicht wirklich mehr ein mobiles gerät ist...

ein misch masch aus beiden wäre toll :lol:
 
Nach alten & leisen Sony Vaios haben mich die Nachfolger bezüglich der Lautstärke arg enttäuscht.

Von DELL habe ich ein, mechanisch und haptisch sehr gutes!!! Dienstnotebook, das aber auch deutlich lüftet. Fällt im Büro > 4 Mitarbeiter aber nicht auf.


Privat stehen derzeit bei mir daheim ein Samsung R70 für den Alltag.

&

ein schnuckliges!!! MacBook für unterwegs. Und ehrlich. Es ist ein Schatz ;)


Beide sind leise. Das MacBook ist meist unhörbar und die Akkulaufzeit ist vorbildlich.

Mein :top::top::top: für das MacBook.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

also ich hab nochmal genau nochgelesen, ja man kann als privatperson ein dell notebook binnen 14 tage wieder zurückgeben.

aber als geschäftkäufer scheint es nicht so leicht zu sein.

ich denke machmal kauf nun das 16" FW und mit dem geld was du sparst kannst die noch son 400€ ding Acer One mit FEstplatte kaufen und komme sogar zusammen immer noch billiger weg was ein Z kosten würde.

so hätte ich auch mit dem acer ein super leichtes und portablen bilderspeicher wenn ich mal länger unterwegs bin, qausi ein besserer imagetank
 
Also das letzte VAIO (mit Core2Duo) welches ich erlebt habe hat im Sommer munter vor sich "hingefönt". Das war im Leerlauf schon lauter als mein Thinkpad unter Volllast.
 
Wenn es extrem klein, leicht, mit Grafik und dann auch noch preiswert sein soll, wird es in der Tat eine schwere Entscheidung.

Die Lifebook S Serie von FSC könnte unter Umständen interessant sein. Das Lifebook S 7220 mit dem neuen Intel P8600 finde ich persönlich recht spannend.
Das ist zwar auch nur eine integrierte Grafik drin, aber der GMA 4500 HD macht schon ordentlich Druck.

Das Ding kann man übrigens auch mit einem T9600, also mit satten 2,8GHz haben. :evil:

Der Standardakku ist auch gut für rund 4,5 bis 5 Stunden.

Kleine Ergänzung: Das entsprechende Konkurrenzangebot von Hewlett-Packard nennt sich übrigens "HP 6530b"

Damit hast du was zum suchen und vergleichen.

Backbone
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es extrem klein, leicht, mit Grafik und dann auch noch preiswert sein soll, wird es in der Tat eine schwere Entscheidung.

nein, schau mal, da haben wir uns falsch verstanden ;)

ich möchte, das möglichst leichteste bei größst möglichen display, wo kein lüfter bei office surfen zu hören ist.

qausi wie mein asus w3.
14 wide - 2,2kg - und knappe 4,5 h akku und das aller aller wichtigste, im normalen office surf modus - flüsterleise, nur das klackern der hdd.

wenns das mit aktueller hardware gäbe würde ich sofort zu schlagen, da ich mit einem 14" wide super klar gekommen bin.........und das einzige hickhack was nun herrst ist ja bei Z der 13", der mir irgendwie so arg klein erscheint im gegen satz zu meinem 14"...

man muß überlegen was ich damit vor habe und zwar die CS3 suite mobil dabei haben wenn ich beim kunden bin.
 
Na, ich denke die vorgeschlagenenen 14'' BusinessBooks von FSC und HP könnten da ganz gut hinkommen. Speziell mit den neuen P8xxx von Intel die ja nun eine extrem niedrigen TDP haben dürften die nicht allzu laut werden.

Generell solltest du beachten, das Geräte aus den Business-Lines derartige Anforderungen meist besser erfüllen als Laptops für den Consumer-Markt. Die höheren Preise erlauben ausgefeiltere Detaillösungen die bei den winzigen Margen der 499€-Schläppis einfach nicht drin sind.

Dinge wie ein robustes Gehäuse, spritzwassergeschützte Tastaturen oder eine interne UMTS-Lösung sind für Leute die viel draußen beim Kunden sind, sehr sehr feine Sachen. Da rechnet sich auch ein höherer Preis sehr schnell.

Wenn du bei einem Fachhändler als Gewerblicher kaufst kannst du darüber hinaus die Dinger sehr detailliert konfigurieren lassen. (Fix-und-Fertig-Angebote der einschlägigen Massenhändler sind natürlich ein bisschen preiswerter.)

Backbone
 
Schau dir doch mal ein Lenovo X61s an. Klein, leicht, mit dem großen Akku und Zusatzakku locker 8 Stunden Dauerbetrieb. Wenn man sparsam ist (ohne WLAN u. mit dunklem Display) liegt die Akkulaufzeit deutlich im 2-stelligen Stundenbereich. Ich weiß gar nicht, obs einen Lüfter hat... ich hab ihn jedenfalls noch nicht gehört...
Grüße
Frank
 
Genau wie der Vorredner sagte.
Schau Dich mal bei IBM - Lenovo um. Sitze hier vor meinem T60 mit Flexview
Panel (ist super!), hab zwei Laufwerksschächte und kann Daten sichern oder
ne zweite Festplatte einhängen (Ultrabay Slim). Kann die Akkus extern wunderbarst wechsel.
Mit 9 Zellen Akku bis 8 Stunden Dauerbetrieb, Graka auch sehr OK.
Alles was man braucht drin und superleise. Alle benötigten Schnittstellen, Wlan, Bluetooth und ach was Du willst.

Gibts als 14er und 15er Displayvariante (wenn Du es noch bekommst, nimm das Flexview Panel!! Ist zwar teurer aber saugut und
Betrachtungswinkel liegt in alle Richtungen bei über 170 Grad !!!!). Guck mal von der Seite auf andere Laptops, da wird Dir oft
nix mehr gezeigt oder Farben verändern sich ins Dunkle....!
Spritzwassergeschützt durch eigene Wanne unter dem Keyboard, Scharniere aus Edelstahl (brechen nicht!). Top Verarbeitung, glaub das war ne Magnesium Legierung ums Gehäuse.

Zudem ist IBM seit Jahrzenten Marktführer in den Notebooks des Business/Office- Bereichs.
Mehr geht eigentlich kaum. Sieht designtechnisch zwar etwas hausbacken aus , also nicht so stylish, ist aber absolult mit allem ausgestattet oder easy nachzurüsten.

Darüber hinaus ist der Support erstklassig zu nennen (wichtiger Punkt!) und
war sauschnell als tatsächlich mal was war.... (einmal ist mir das Touchpad ausgestiegen, 2 Tage hatte ich ein neues im Haus).

lg
Hinnerker
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit dem Gerät wirklich an Bildern arbeiten willst, solltest Du Dir ernsthaft überlegen, ob es nicht vielleicht doch 1 oder 2 Zoll mehr sein dürfen.

Ich nutze ein MacBook (13 Zoll) zum Leeren der Kamera und für extrem eilige Sachen. Es geht. Aber schön ist anders.

In die Diskussion möchte ich auch ganz kurz einbringen, dass die in *allen* mir bekannten preislich auch nur halbwegs akzeptablen Notebooks eingebauten Displays nur 6Bit Farbtiefe haben (und die restlichen Farben interpolieren).

Wenn ich mich bei einigen Kollegen umschaue und meine eigene Erfahrung mit reinnehme:

Wenn es darum geht, einen Rechner dabei zu haben, um im Notfall gewisse Dinge machen zu können, ist die 13 Zoll Klasse einfach ungeschlagen. Leicht, handlich und es gibt wirklich gute Geräte. Man muss sich aber sehr bewusst sein, dass ein ständiges Arbeiten (gerade im Bereich Bildbearbeitung) nur mit Abstrichen möglich ist.

Geht es darum, mobil zu sein UND mit dem Teil arbeiten zu können, kommst Du um die 15,4 Zoll Dinger nicht rum.

Wenn Du aber nur einen Rechner im Auto von Arbeitsplatz A zur Wohnung B und zur Location C hin und her bewegen willst, Dir die Akkuleistung tendenziell eher egal ist, dann bist Du mit den 17ern richtig gut dran.
 
Wenn es darum geht, einen Rechner dabei zu haben, um im Notfall gewisse Dinge machen zu können, ist die 13 Zoll Klasse einfach ungeschlagen. Leicht, handlich und es gibt wirklich gute Geräte. Man muss sich aber sehr bewusst sein, dass ein ständiges Arbeiten (gerade im Bereich Bildbearbeitung) nur mit Abstrichen möglich ist.

Das unterschreibe ich einfach mal so!
bin mit nem LG P300 ABRAG unterwegs. das ist in der 13-zöller Liga ne echte Empfehlung. 2,4 Ghz Core 2 Duo, 3GB Ram, Geforce 8600, 1,6kg schwer/leicht und Lüfter mit mitgelieferter Software zu steuern. D.h. du kannst dir den Kompromiss aus Lüfterlautstärke und Hitzeentwicklung aussuchen... Außerdem Chip.de -Testsieger bis 13 Zoll.
Allerding ist 13 Zoll zur Bildbearbeitung meiner Meinung nach nicht mehr komfortabel möglich... Vielleicht wäre für sowas ja ein externer Bildschirm für zu Hause hilfreich? Dann hast du sowohl die Vorteile des kleinen, leichten, leisten Notebooks als auch die Große Bildfläche für die EBB!

Gruß
Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten