• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Kauf von älteres Canon EF-Objektiven ratsam?

Schorli1234

Themenersteller
Moin liebe Fotogemeinde,

ich bräuchte mal eure Hilfe bzw. euren Rat: Ich besitze eine Canon 600D (APS-C) sowohl zwei EF-S Objektive (18-55mm und 55mm - 250mm). Ich möchte mir gerne ein Zoom-Objektiv kaufen, das zwischen den beiden Brennweiten liegt, also sowas wie 24-105mm oder auch 24-85mm oder Ähnliches. Ich habe gemerkt, dass ich bei vielen Motiven mich im Bereich 40 bis 60mm bewege. Somit wäre der Sinn des Neukaufs, dass ich nicht ständig wechseln muss.

Da ich mir irgendwann mal später eine Vollformatkamera von Canon kaufen will, macht es meiner Meinung nach für mich Sinn ein EF-Objektiv statt EF-S zu kaufen, damit ich das neue Objektiv sowohl an meiner jetzigen APS-C als auch an einer Vollformatkamera nutzen kann.

Dazu hätte ich zwei Fragen:

1. Macht mein Vorgehen Sinn? :D Ist es sinnvoll, ein EF-Objektiv an einer APS-C Kamera zu nutzen oder spricht da etwas dagegen? Vom Mount geht das ja.
2. Ich betreibe die Fotografie nur als Hobby, deswegen muss ich nicht zwingend den leisesten Autofokus, die höchste Lichtstärke haben und deshalb nicht die neueren EF-Objektive für teures Geld kaufen. Ich bin mir aber sehr unsicher, ob es gut ist, wenn ich ein älteres EF-Objektiv kaufe und dieses dann in z.B. 4 Jahren an einer Vollformatkamera nutze. Oder ist es schlauer, jetzt etwas mehr zu investieren und dafür ein aktuelles Objektiv zu haben?

Vielen Dank im Voraus für eure Ratschläge und Hilfe!

Beste Grüße
Schorli1234
 
Ein gebrauchtes EF 24-105 L wäre ein Upgrade zu deinen Objektiven und passt auch an Vollformat. Ob deine Vollformat-Kamera in naher / ferner Zukunft aber einen Spiegel haben wird?

Früher fand ich auch das EF-S 15-85 ganz nett, das findest Du gebraucht relativ günstig.
 
Grundsätzlich geht das sehr gut. Einfach daran denken, dass sowohl bei APSc wie auch bei KB die echte Brennweite angegeben wird und nicht wie bei Kompaktkameras das Äquivalent zu KB. D.h. wenn du mit deinem APSc Objektiv mit 40mm fotografierst, brauchst du auch mit einem KB Objektiv die gleichen 40mm.
Und noch eines. Die billigsten Kots aus der analogen EF Zeit funktionieren auch, aber nicht immer unbedingt mit technisch erfreulichen Ergebnissen. Wenn man sich den Spass etwas mehr kosten lässt, wird auch die Bildqualität besser.
 
Alt und EF ist nicht unbedingt schlecht. Es gibt viele EF-Objektive, die ganz hervorragend an der R-Reihe von Canon funktionieren.
 
Hast du mal an eine Festbrennweite gedacht? Bei Hauptsächlich 40-60mm würde ich das EF 40mm 2.8 ansehen. Oder das 50 1.8. Beides kompakte und gute Objektive, die dich eventuell weiterbringen, auch wenn es zunächst nach Einschränkung aussieht.
Beide kannst du später an VF weiterverwenden.
 
Du solltest beachten, dass es inzwischen auch das RF-Bajonett gibt.
Grundsätzlich:
  • EF-Objektiv an EF-S-Kamera geht, umgekehrt nicht.
  • EF-Objektiv an RF-Kamera geht, umgekehrt nicht.
  • Es gibt schon seit ein paar Jahren keine neuen EF-Kameras mehr. (Bei Objektiven ist es nicht ganz so einfach, weil noch nicht alle EFs einen RF-Nachfolger haben.) Aber wenn du in 4 Jahren eine Vollformat-Kamera kaufst, wird das höchstwahrscheinlich eine RF sein (selbst wenn du sie dann gebraucht kaufst, aber sie nicht uralt ist).
Es spricht also nichts dagegen, ein EF-Objektiv für deine 600D zu kaufen. Und du wirst das aller Wahrscheinlichkeit nach auch in 4 Jahren an einer RF-Kamera einsetzen können. (100% garantieren kann dir das niemand, aber bisher war sehr lange Abwärtskompatibilität immer Canon-Politik.)
Allerdings kann der Plan, jetzt teuer ein "aktuelles" Objektiv zu kaufen eher nicht aufgehen: Ein jetzt tatsächlich aktuelles wäre halt ein RF - und das passt nicht an deine 600D.
Daher würde ich eher drauf gucken, was jetzt passend und erschwinglich ist, als zu versuchen, Jahre vorauszuschauen.
 
Hast du mal an eine Festbrennweite gedacht? Bei Hauptsächlich 40-60mm würde ich das EF 40mm 2.8 ansehen. Oder das 50 1.8. Beides kompakte und gute Objektive, die dich eventuell weiterbringen, auch wenn es zunächst nach Einschränkung aussieht.
Beide kannst du später an VF weiterverwenden.
Hi Michael,

vielen Dank für deine Antwort! Ja, Festbrennweiten habe ich definitiv auf dem Schirm und da glaube ich auch, dass die mir helfen können. Ich wollte mir gerne das EF 50 1.8 zulegen. Alternativ hätte ich mir noch das 24mm 2.8 gedacht, das ist allerdings ein EF-S Objektiv.

Nur ich wollte gerne etwas haben, mit dem ich flexibel bin. Da ich noch nicht so lange fotografiere und noch nicht so ganz meinen "Stil" gefunden habe, habe ich mir gedacht, dass ich mit einem Zoomobjektiv im Standardbrennweitenbereich recht gut aufgestellt bin, wenn es darum geht, herauszufinden, welche Art von Fotos ich hauptsächlich machen will. Was meinst du dazu? Macht das Sinn?
 
... auf dem ältesten meiner Gehäuse, der 550, habe ich meinen Alltime Favorit permanent drauf, das 18-135
 
Wenn EF 50 1.8 - dann würde ich das mit dem Zusatz STM nehmen. Das gilt auch für das 18-135 ( da gibt es auch noch das USM, das hat wohl nur Vorteile bei Videos )
 
Gegen ein Zoom spricht prinzipiell nichts. Aber du hattest ja deinen favorisierten Brennweitenbereich bereits genannt, daher mein Vorschlag mit der FB. Wenn Zoom, dann das EF-S 15-85 oder 18-135. Ein EF Zoom würde ich persönlich nicht als Universalzoom nehmen, da es nach unten ziemlich einschränkt. Objektive sind generell ziemlich wertstabil und du kannst ein gebraucht gekauftes EF-S Objektiv später (Sprich bei Umstieg auf VF) mit wenig Verlust wieder verkaufen.
 
Man sollte beim Kauf älterer, gebrauchter EF-Objektive auch eins nicht vergessen: Die sind zum Teil schon richtig alt. Das hier erwähnte Canon EF 24-105 f/4 L IS USM zum Beispiel wurde 2005 vorgestellt, das ist jetzt volljährig. Eine Reihe von EF-Objektiven hat ein eingebautes "Flexkabel", das ist ein Plastikstreifen, auf dem Leiterbahnen aufgedruckt sind. Dieses Flexkabel wird bei jeder Betätigung des Zoomrings gebogen - und irgendwann bricht es. Dann ist das Objektiv unbrauchbar. Das Kabel selbst ist nicht teuer, es kostet vielleicht 20 Euro. Aber ohne das nötige Fachwissen und ein paar Werkzeuge wird man kaum in der Lage sein, diesen Schaden selbst zu reparieren. Gut erhaltene EF 24-105 L der ersten Generation werden derzeit für rund 350 bis 400 Euro angeboten. Ich hatte eins bei mbp gekauft, das war gleich kaputt, das habe ich wieder zurückgeben können. Das zweite kam von einem Händler, mit einem Jahr Garantie. Nachdem die abgelaufen war,, ging auch da das Kabel kaputt (Error 01). ich habe es dann bei Exos Reworks für 175 Euro reparieren lassen. Jetzt tut es wieder, und das vermutlich eine ganze Reihe von Jahre. Aber eigentlich erwartet Canon von Käufern von teuren L-Objektiven, dass diese sie alle paar Jahre überholen lassen. Profis schicken ja auch ihre Kameras regelmäßig zum Service. In so einem hochwertigen L-Objektiv sitzt allerhand drin, was auch kaputt gehen kann, vor allem, wenn das Objektiv 15 Jahre oder älter ist. Das sollte man beim Kauf berücksichtigen.
 
Habe ja selbst von Anfang an zunächst nur EF-Linsen an der 500D benutzt bzw diese auch bewusst gekauft (ab 2009) und kann nur Positives berichten. Das 18-55 IS-Kit wanderte gleich in die Schublade, als ich das EF 28-135 kaufte. Ein Jahr später kam neu das 50L, ebenfalls prima.
Das erste gebrauchte Objektiv war dann das 20-35L für ~420€, danach das 50-200L für ~280€. Alles harmonierte immer einwandfrei mit der 500D und dann auch an der 77D mit ihren 45 AF-Feldern. Lediglich die älteren AF-Techniken sind bisweilen der Flaschenhals, was die Geschwindigkeit angeht.
Insofern kann ich den Gebrauch älterer Objektive an einem neueren Body empfehlen. Und was man so hört, gibt es auch keinerlei Nachteile an einem R-Body, dann halt mit Adapter.🙂👍🏼
 
Ganz ehrlich, an der 600d, hervorragenxe Kameran, vor allem wenn sie es noch anstandslos tut, würd ichbgarkein g'schiss halten, die das einfache 2rer Pancake, das klejne 50er und ein simples 18-135 reicht vollkommen, der AF der Kamera reizt das nicht aus und gebrqucht bekommt man alle zusammen in gutem Zustand für nen sehr scnmalen Taler und man hat dein ein super Package für das vorhandene Gehäuse... wenns dann irgendwann auf VF geht stellt sich sowieso die Frage obs bei Canon bleibt und falls dann sowieso wieviel Zeit bis dahin noch ins Land geht... machtmM mehr Sinn dann nach adäquaten Linsen zu schauen wenn klar ist wohin die Reise geht jnd bis dahin kann man gut mit 300,- bis 400,- rumprobieren, würde sich in grenzen halten
 
Zu bedenken ist auch dass etliche alte Objektive langsam out of Service sind, d.h. sie können nicht mehr repariert werden weil es schlicht keine Ersatzteile mehr gibt.
 
oder auch 24-85mm
Ich habe ein EF 24-85 und es funktioniert hervorragend an meiner 600D! Gebraucht bekommt man es oft schon für deutlich unter 100 €. Wenn Du den Weitwinkel-Brennweitenbereich nicht benötigst (24 x 1,6 = 38,4mm), kann ich dieses Objektiv wärmstens empfehlen! Ist zwar schon ein wenig älter, bildet aber nichtsdestotrotz sehr gut an der 600D ab! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein EF 24-85 und es funktioniert hervorragend ...
Das habe ich auch und es ist mit das schärfste Objektiv in meinem "Bestand".🙂👍🏼
Vielleicht gibt es sowas wie Serienstreuung, aber meines (in silber) bildet anstrengungslos scharf ab an der 500D und der 77D.
Man kann also das ein oder andere ältere Modell/Exemplar finden, das einem Freude macht und oftmals eine Art Charakter mitbringt, den man bei den hochgezüchteten Objektiven von heute bisweilen vermisst. 🤷🏼‍♂️🤨🥺
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten