• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kauf und Bastelberatung Infrarotumbau

dancingandpictures

Themenersteller
Guten Abend,

nachdem ich in letzter Zeit einige nette Musikvideos, die mit Infrarotkameras gemacht zu seien scheinen, (Hier und hier zB.) würde ich mit dieser Art Bilder zu machen gerne ein wenig herumexperimentieren.
Dabei sind mir folgende Punkte wichtig: Ich brauche eine (sehr) kompakte Kamera, die ich über mehrere Wochen konstant in der Jackentasche haben kann, um mir erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Deshalb scheiden voluminösere Umbauten (zB. Nikon D80) aus.
Das ganze darf nicht unendlich teuer sein und sollte, mit allen benötigten Teilen gut verfügbar sein (Kamera evtl. gebraucht leicht zu erhalten, Anschaffungspreis unter 150 Euro, gerne günstiger, da ja das Risiko zur Zerstörung vorhanden ist.
Ich bin basteltechnisch schon mal einigermaßen geschickt, aber kein Elektrotechniker und brauche auch definitiv eine gute Anleitung, gerne mit Video.

*Eigentlich* hätte ich die fast ideale Kamera für derlei Scherze sogar hier liegen (eine alte Traveler Superslim XS80), nur leider finde ich im Netz extrem wenige informationen zu dem Teil (ich gehe davon aus, dass es sich dabei um den Lizensbau einer anderen Kompakten handelt, finde leider keinen Orginalhersteller), wenn jemand eine gute Anleitung für dieses Model kennen würde, wäre ich recht zugetan!

Bin für jeden Tipp in der Richtung sehr dankbar!
 
Wirksame IR-Sperrfilter, die demontiert werden müssten, haben überwiegend DSLRs und Systemkameras. Viele billige Kameras haben sowas nicht und sind deswegen schon von Haus aus ziemlich stark IR-empfindlich.

Für den Anfang würde es daher reichen, einfach noch einen IR-Filter (einen, der IR durchlässt und das sichtbare Licht blockt) vors Objektiv zu montieren - notfalls mittels 2k-Kleber.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten