• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf eines double zoom kits

zonker

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich stehe kurz vor dem Kauf einer DSLR und möchte mit kleinem Budget ein möglichst gutes Equipment bekommen.
Ich habe nun schon wirklich sehr viel gelesen über die aktuellen Modelle.
Aufgrund des unschlagbaren Preises möchte ich mit einem Double Zoom Kit beginnen. Zur Auswahl stehen nun die Olympus E-410 und die Canon EOS 450D.

Natürlich weiss ich, dass das Kit mit der Canon etwa das doppelte kostet. Mir ist auch bekannt, dass die Canon in den Tests deutlich besser abschneidet. Doch was ALLE Vergleichstests gemeinsam haben ist, dass imm nur die Body einzeln getestet wird.
Die äussere Qualität/Verarbeitung der Olympus Kit-Objektive scheint mir im Vergleich zu denen von Canon deutlich höher zu sein.
Daher dachte ich könnte es sein, dass der Unterschied zum Canon Set gar nicht so gross ist, da die Olympus Objektive evtl besser sind?

Was meint ihr? Macht man mit dem Canon Set viel bessere Fotos (Beherrschung der Kameras vorausgesetzt)?
 
Weder die Canon noch die E-420 haben einen Stabilisator, aber für die Canon gibt es wenigstens stabilisierte Objektive. Ich würde dir für den Vergleich eher zur Olympus E-520 raten, da diese einen eingebauten Stabilisator hat.

Geh in den Laden und nimm beide in die Hand. Ich hatte damals die Wahl zwischen der Canon 400D und der Olympus E-510 und für mich hat sich die E-510 deutlich besser angefühlt. Ob das bei dir auch so ist weiß ich nicht, aber wenn ja dann würde ich zuschlagen, das Oly-Kit mit dem 14-42 und dem 70-300 lässt dich garantiert nicht im Stich, das 70-300 ist ein tolles Makroobjektiv, das 14-42 deckt die meisten Standardsituationen von Weitwinkel bis Portrait ab (später würdest du aber auf das 14-54 umrüsten wollen).

Zu den Canon Kitobjektiven kann ich nichts sagen.
 
Wenn du bei Canon die Kombination 18-55 und 55-250 meinst: Die haben beide einen Bildstabilisator (erkennbar am "IS" im Objektivnamen). Beim 18-55 ist der noch verzichtbar, beim 55-250 ist er Gold wert.

Das Canon Doppelzom-Kit der 450D ist also eher vergleichbar mit der Olympus 520, weil durchgängig bildstabilisiert. Da ist dann auch der Preisunterschied weniger groß ;)
 
Danke für die Antworten.

Auf den Bildstabilisator kann ich verzichten, denke ich. Früher bin ich ja auch ohne ausgekommen. Oder lohnt sich das so extrem? Habt ihr den immer eingeschaltet? Wird das Foto nicht "verfälscht" durch die Stabilisierung, sodass man dann lieber ein Stativ benutzen sollte?

Die E-410 habe ich in Betracht gezogen, weil die hier in der Schweiz total günstig angeboten wird. 555chf (350€) für E-410 + Zuiko 14-42mm + Zuiko 40-150mm
Der Preis reizt natürlich ;) Deshalb wäre es super, wenn jemand was zum Vergleich der Zuiko Kit-Objektive mit den Canon EF-S 18-55mm IS / EF-S 55-250mm IS sagen kann. Äusserlich sehen die von Olympus einfach hochwertiger aus, verglichen mit den Canons.

Ich muss ja wissen ob sich der Aufpreis zur Canon 450D lohnt, wenn ich sowieso nur deren Kit-Objektive verwende. Denn die gute Leistung die der 450D Body hinbringt nützt mir dann ja nichts, wenn die Objektive gar nicht in derselben Kategorie arbeiten. Gibts irgendwo sample fotos von beiden Kits? Ich finds schade, dass die Zeitschriften nie die Kits vergleichen, denn die sind ja für die Einsteiger und Gelegenheitsfotografen interessant
 
Legst noch 100 SFr. drauf und besorgst Sie via USA, wenn ich es richtig sehe kommen noch etwa 80-100 Zoll und so dazu aber dann hast Du eine Plympus E-510 doble zoom :top:
 
Legst noch 100 SFr. drauf und besorgst Sie via USA, wenn ich es richtig sehe kommen noch etwa 80-100 Zoll und so dazu aber dann hast Du eine Plympus E-510 doble zoom :top:

Ist leider in der Schweiz nicht so einfach. Der Zoll verlangt da gerne nochmal den gesamten Kaufpreis wenn man Pech hat (Schweizer Zoll = reine Willkür)
 
Auf den Bildstabilisator kann ich verzichten, denke ich. Früher bin ich ja auch ohne ausgekommen. Oder lohnt sich das so extrem? Habt ihr den immer eingeschaltet?
Eigentlich schon. Bei 150mm an der Olympus musst du ca. 1/300 belichten um nicht zu verwackeln. Da muss es schon recht hell sein damit das klappt. Stativ wäre eine Alternative, aber dann ist der Gewichts- und Kostenvorteil der kleinen Kamera gleich wieder weg.


Ich muss ja wissen ob sich der Aufpreis zur Canon 450D lohnt, wenn ich sowieso nur deren Kit-Objektive verwende.
Da würde ich schon sagen, dass die Canon 450D mit Stabi-Doppelzoom-Kit eine Liga höher spielt als die kleine Olympus:
- Bildstabilisator
- mehr Autofokus Messfelder
- weniger Rauschen
Das ganze natürlich für mehr Geld und mit mehr Gewicht. Irgendwas ist ja immer. Ob du das brauchst/willst musst du wissen. :D
 
Danke für die Antworten.

Auf den Bildstabilisator kann ich verzichten, denke ich. Früher bin ich ja auch ohne ausgekommen. Oder lohnt sich das so extrem? Habt ihr den immer eingeschaltet? Wird das Foto nicht "verfälscht" durch die Stabilisierung, sodass man dann lieber ein Stativ benutzen sollte?

Ich weiß jetzt nicht genau, was du mit "verfälscht" meinst.
Stabilisatoren bringen dir vor allem bei unbewegten Dingen etwas, so dass natürlich auch ein Stativ als Alternative in Frage käme. Den eingebauten Stabilisator hast du aber immer dabei. Und wenn du versuchst mit dem 70-300mm Makroaufnahmen bei 300mm ohne Stabi zu machen brauchst du eben eine Belichtungszeit von höchstens 1/600 und damit schönes Wetter.

Mit Stabi kommst du auf 1/250 oder sogar auf 1/125 runter, das macht mMn schon einen großen Unterschied

Gruß
pm
 
Okay...das musst du mir erklähren?

Die Offiziellen Gebühren findest du hier (falls du es persönlich einführst)

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/zu_beachten/00350/index.html?lang=de

Gruss noxxx

Ich führe es ja nicht persönlich ein, sondern würde es aus den USA per Post bestellen.
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat/zu_beachten/00351/index.html?lang=de
"Jede Sendung aus dem Ausland ist grundsätzlich zoll- und MWSTpflichtig."
und
"Die Post erhebt für ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Zollveranlagung verschiedene Taxen."

Ich hab einfach schlechte Erfahrungen mit Elektronik Import per Post. Da war zb. mal ne Festplatte für 70€ auf Ebay, 40€ dann der Zoll!
 
Es wird wohl jetzt ne Canon 450D. Wann wird eigentlich ca. der Nachfolger erwartet? Es ist ja bald die Photokina Messe...

Weiter hab ich noch an das kostengünstige EF 50mm f/1.8 II Objektiv mit fester Brennweite gedacht. Damit kann ich wohl höhere Bildqualität erwarten. Was meint ihr dazu?
 
die kleine 4x0 von Olympus hat ihren eigenen Charme, ich selber bin ja einer E420 erlegen :)

Wenn Du den Stabi nicht benötigst, dann kannst Du mit den Kitlinsen glücklich werden, zumindest das 40-150 ist noch problemlos beherrschbar ... schwieriger wirds beim 70-300 ;)
Die Kitlinsen sind beide offen schon gut, haben kaum Vignettierung und sind auch in den Ecken gut. Der AF mit den Dingern ist recht fix.

Das genannte Set kostet in etwa soviel wie die Objektive alleine... solltest Du also wirklich später einen anderen Body lieber haben, dann kannst Du die 410 verkaufen und hast immer noch keinen enrsthaften Verlust erlitten ... ich glaube aber, dass Du mit der Kleinen glücklich werden kannst :) ..schon deshalb, weil man sie immer dabei hat, wo man mit grösseren Kameras überlegt ob man sie wirklich tragen will.
 
Auf den Bildstabilisator kann ich verzichten, denke ich. Früher bin ich ja auch ohne ausgekommen. Oder lohnt sich das so extrem?

Ja.

Habt ihr den immer eingeschaltet?

Ja. Ausnahme: Ich setze die Kamera auf's Stativ.

Wird das Foto nicht "verfälscht" durch die Stabilisierung, sodass man dann lieber ein Stativ benutzen sollte?

Wo hast Du das denn her? Ein Stativ benutze ich nur bei wirklichen Langzeitbelichtungen bei Dunkelheit.
 
Legst noch 100 SFr. drauf und besorgst Sie via USA, wenn ich es richtig sehe kommen noch etwa 80-100 Zoll und so dazu aber dann hast Du eine Plympus E-510 doble zoom :top:

und wenn Du Pech hast kannst es dann wieder nach US zurückschicken um einen eventuellen Garantiefall abzuwickeln....:confused:, oder irre ich mich da und für Oly gibt es weltweite Garantie?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten