• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf einer DSLR für Anfänger

Ich weiß nicht, was für ein Problem du hast, doch deine Art andere User persönlich anzufeinden nervt furchtbar und zerstört nicht selten bis dahin informative Threads.

Immer die gleiche masche.... :rolleyes:

Gerade bei Landschaftsbildern ist es nunmal alles andere als einfach eine höhrere Auflösung bei gleichen Rahmenbedingungen zu erzielen. Ich habe halt bisher noch kein Bild gesehen, bei dem 10MP gegenüber 6MP bei solchen Bildern einen Auflösungsvorteil liefern.

Wenn du es nicht kennst gibt es das nicht? :lol:

LG Franz
 
Die pentax marketing abteilung
So langsam reicht es mit den haltlosen Anschuldigungen. Megapixeldiskussion ist ja schön und gut wie auch so langsam überflüssig. Aber User die eine Meinung vertreten, auch wenn sie unpopulär ist oder gar der eigenen Widerspricht zu unterstellen sie wären gekauft geht zu weit.

Keinen Offtopic-Disput bitte. Macht das unter euch via PN aus.
 
Naja, ist ja nur die Frage (es geht ja um eine Anfängerkamera) ob man dann wirklich voll klotzen muss. In erster Linie gehts doch ums Budget, sonst wären wir ja gleich bei einer D2X...:evil:

man muss ja nicht gleich eine D2X kaufen, wenn man mehr als 6 MP will ;) gibt ja eine ganze Menge andere Optionen!

grundsätzlich, meine Meinung: natürlich reichen auch für "normale" Hobbyfotografen 6 MP aus, erst recht, wenn man die Bilder sowieso nur auf relativ kleine Formate ausbelichtet oder auch gar nicht ausbelichten lässt, sondern nur am PC betrachtet (dann erst recht, denn rechnet euch einmal die Auflösung eures Bildschirms aus ;-)

ABER, gerade bei Landschaft merkt man zweifellos den Unterschied in der Auflösung, und da Landschaftsfotografie ja ohnehin (üblicherweise) Low-ISO-Fotografie ist, sollte man gerade für Landschaft die Leistung bei niedrigen ISO-Werten als Massstab heranziehen - eine Landschaft ausbelichtet auf 10x15 oder selbst 20x30 wird den MP-Vorteil nicht zeigen, bei 30x40 und grösser sollte der Detailauflösungsvorteil jedoch schon deutlich sichtbar sein (wobei ein Bild mit weniger MP-Zahl in dieser Grösse auch noch gut ausschaut, wenn man Betrachtungsabstand = Bilddiagonale einhält)
---> und übrigens, weil angesprochen: man muss ja Landschaftsbilder nicht mit f=22 machen, nicht wahr ;-) optimale Blendenwerte wären auch & gerade für Landschaft natürlich solche, bei denen die Beugungseffekte noch nicht gnadenlos zuschlagen, und mit 10 MP sollte man dann vielleicht nicht über f=8 gehn, dafür hat man eben bessere Detailwiedergabe - bei Landschaft machen das 6 MP mit f=10-12 zweifellos auch nicht wett

bei Portraits und auch Sport hingegen ist die Zahl der Megapixel sicherlich nicht so wichtig: ausser natürlich, man ist auf Ausschnittsvergrösserungen angewiesen, aus welchen Gründen auch immer (wird für Sport wohl nicht selten reine Notwendigkeit sein) - aus reiner Bequemlichkeit Ausschnitte zu vergrössern ist sicher der falsche Weg, soweit möglich sollte man schon beim Fotografieren den Ausschnitt passend wählen



in jedem Fall befürworte ich aber auch einen "unaufgeregten Disput" und möchte mich da in keine Markenkriege einmischen (@franz: locker bleiben ;-) dann diskutiert sich's auch viel angenehmer)

die ganze Diskussion um Megapixel ist für den Thread ohnehin schon irrelevant, da die Threaderstellerin womöglich aufgrund der hitzigen Debatte oder aus welchen Gründen auch immer längst die "Flucht" ergriffen hat und offenbar sich bereits auf 350D oder 400D oder alpha100 festgelegt hat; ich hätte ihr zwar auch die E-510 ans Herz gelegt, doch das Thema ist offenbar eh schon abgehakt
 
Immer die gleiche masche.... :rolleyes:
...
Wenn du es nicht kennst gibt es das nicht? :lol:

Kein Offtopic-Disput bitte, wenn du dich streiten willst schicke mir bitte eine PN - offentliches diffamieren anderer Meinungen mit provokannten Phrasen und untergeschobenen Meinungen hilft in dieser Diskussion nicht weiter.

Tatsache ist doch, dass du eine Behauptung ohne Begründung als Faktum in die Diskussion geworfen hast.

Selbst wWenn du keine (selbst fachlich begründeten) Zweifel an der Richtigkeit deiner Behauptungen zussen willst, trotzdem meine Bitte: Gehe mit sachlichen und inhaltsbezogenen Äußerungen darauf ein oder lasse es ganz.

Ich wiederhole daher hier nochmal meine Empfehlung zu ursrpünglichen Fragestellung, damit diese nicht in dieser Offtopic-Streitigkeit zur Sinnlosigkeit verkommt:

ich möchte mir gerne eine DSLR Kamera zulegen und kann mich nicht entscheiden.

Damit solltest du anfangen ;) ... ich schlage folgende Wege vor:

1) du schaust dir die Modelle an und kaufst die, die dir am besten gefällt (Bauchgefühl).

2) du wirfst eine Münze.

3) du überlegst, welche Ausstattung und Funktionen dir persönlich bei einer Kamera sehr wichtig sind, schaust anschließend, welches der Modelle diese Anforderungen in deinem Preisrahmen am besten erfüllt und kaufst genau dieses Modell.

Ich möchte damit vorwiegend Natur- und Urlaubsaufnahmen machen. Natürlich Sonnenauf- und untergänge evtl. mit Personen (Sonne einfangen etc.).
Könnt Ihr mir evtl. ein paar Hilfestellungen geben.

Die Basisanforderungen erfüllen alle Kameras sehr gut, die Schwankungen zwischen den Ergebnissen einer Pentax K110D (die wohl derzeit preisgünstigste DSLR auf dem Markt mit einem Preis von gut 300 EUR) und einer ca. fünf mal so teuren Nikon D200 sind nur marginal.

Interessant ist, ob das Modell deiner Wahl die speziellen Eigenschaften mit sich bringt:

- liegt sie gut in DEINER Hand?
- reicht dir die Qualität von Sucher und Display?
- bietet sie alle gewünschten Funktionen (z.B. SVA, Stabi, Abblendtaste, Lifeview)?
 
Für mich war u.a. das Gewicht und die Größe der Kamera ein Auswahlkriterium. Ich habe eher kleine Hände, so dass z.B. die Canon 30d für mich zu groß ist, die 400d aber ideal in meiner Hand liegt.

Gruß
Nicole
 
Für mich war u.a. das Gewicht und die Größe der Kamera ein Auswahlkriterium. Ich habe eher kleine Hände, so dass z.B. die Canon 30d für mich zu groß ist, die 400d aber ideal in meiner Hand liegt.

Das sollte eigentlich der Standard-Ratschlag sein, die beste Kamera nach Datenblätter, Empfehlung und Beratung liegt bald ungenutzt in der Ecke, wenn sie nicht in die Hand passt und man nach einer halben Stunde fotografieren einen Krampf in der Hand hat.

In den Laden gehen und die verschiedenen Kameras anfassen, und zwar länger als ein paar Sekunden und schauen ob man die Kamera gut halten kann.
Oder mal auf ein Usertreffen gehen und alle verfügbaren Modelle in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten