• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauf der 5D Mark II

anastacia890

Themenersteller
Hallo,

Ich hab mich jetzt eindeutig dazu entschlossen mir die 5D Mark II zu zu legen.
Nun bleibt eine Frage offen welches Zubehör noch ;)
Ich hab das Canon 50mm 1.4 , Ein Tamron 28-300mm 3.5 und ein Tamron 28-75mm.

Ich fotografiere in erster Linie Lebewesen (Mensch, Tiere etc. ;) )

Welches blitzgerät und welche Softbox würdet ihr mir für die 5D empfehlen und welches Objektiv ?

Und noch anschließend die Frage. Gibt es die Möglichkeit die Objektive mal irgendwie anschauen zu lassen und eventuell nachzubessern falls was gemacht gehört und wenn ja wo und was wird das kosten?

LG
 
Welches Blitzgerät?

Hmm ... indoor oder outdoor ... Studio ... ? Was für Menschenbilder, Streetfotografie, Portraits, Akt?

Und wegen dem "anschauen lassen" ... erstmal Kamera kaufen, dann probieren, ob alles passt ... und dann erst anschauen lassen. Bei den vorhandenen Objektiven ... muss das dann einmal zu Tamron und einmal zu Canon ...

...und welches Objektiv? Objektiv wofür? Was willst Du mit dem machen? Oder was geht denn mit den vorhandenen Objektiven nicht? Wo zwackt es?
 
Ich fotografiere eigentlich vorwiegend mit available light ...Outdoor/Indoor egal...Portraits mache ich hauptsächlich. Ab und an mache ich aber auch Indoor Portraits daher das Interesse füreinen Blitz , da ich mich auf wenig Licht vorbereiten will. Studi ist für mich gar keine Option.

Zu den Objektiven , ich bin ganz zufrieden mit allen bisherigen :) aber es gibt eine rießige Auswahl und für mich stellt sich die Frage ob ich die Canon im Kit kaufen soll also das EF 24-105mm 1:4.0 weil es mich im Kit 200-300 euro günstiger kommt...aber brauch ich das ? :)
 
Das 24-105 ist sicher kein schlechtes ...
Aber für Portraits würde ich eher zu Deiner FB greifen oder zu nem lichtstarken Zoom, welches mit dem Tamron 28-75 2,8 auch schon vorhanden ist ... für available light ist bisl mehr Licht in der Linse wohl ok?

Blitz ... kann man mit ner Speedlite lösen ... 430 EX dürfte von der Reichweite schon gehen. Gibt dazu günstige Softboxen (um die 40-60€) oder z.B. das flash2-dingens System (sorry, Name fällt mir grad nicht komplett ein). Für gelegentlichen Einsatz ist so eine Lösung ganz ok.
Dazu noch ein Stativ um die Blitzlösung gut zu positionieren, ein Blitzauslöser ... schon kanns losgehen
 
Ich finde die Herangehensweise etwas merkwürdig.
Du kaufst Dir eine Kamera und entscheidest Dich für "Kleinbildformat" - dafür wirst Du doch Gründe gehabt haben?

In den gleichen Gründen sollte sich doch finden lassen, welche Brennweiten Du benötigst. Dazu noch geschaut, welche Anwendungsbereiche und Du kannst Lichtstärke und ev. nötige Stabilisatoren ableiten.
Mit dem 50/1.4 und dem 28-75 lässt sich doch schon sehr vieles machen - leg erst mal los, dann merkst Du auch, was Dir fehlt.
Es macht in meinen Augen wenig Sinn, Dir jetzt irgendwelche Objektive aufzuschwatzen.

Btw: wenn Du hier im Forum mal die Objektiv-Threads zur 5D II durchforstest hast Du Lesestoff für Wochen.

Softboxen sind nicht Kameraabhängig - Du entscheidest, welche Größe Du brauchst.

Blitz würde ich mit möglichst großer Leitzahl kaufen, runterregeln kann man immer. Wenn er dazu noch Master/Slave-fähig wäre, wäre das für mich ein Kaufargument.
 
Danke schon mal :)
Welche Herangehensweise meinst du ?
Also ich hatte bisher die 600D und ich bin aber von der 5D Mark II sehr begeistert , da ich sie von nem befreundeten Fotografen ausgeliehen hab.
Bei mir ist das Problem bezüglich der Technik, dass ich eigentlich die Fotografie nur als Hobby betreibe...deshalb hab ich nicht so viel Ahnung von der Technik...ich hab jetzt schon viel dazu gelernt in der letzten Zeit was die Objektive betrifft deshalb bin ich mit meinen gewählten bisherigen Objektiven sehr zufrieden v.a mit meiner FB...:) aber man lernt ja bekanntlich nie aus und von erfahrenen Fotografen lerne ich wahrscheinlich am Besten!

https://www.facebook.com/pages/Lk-Photos/193818047357171#!/pages/Lk-Photos/193818047357171 -->hier kann man meine Arbeiten sehn ..falls es jemanden interessiert:)
 
...für mich stellt sich die Frage ob ich die Canon im Kit kaufen soll also das EF 24-105mm 1:4.0 weil es mich im Kit 200-300 euro günstiger kommt...
...aber brauch ich das ? :)
Ein 24-105 z.B. könnte man auch nachträglich noch völlig problemlos + günstig neuwertig bekommen, wenn man tatsächlich feststellte,
daß die derzeitigen Objektive nicht ausreichen.

Externer Blitz ist ein kontroverses Thema. Fremdanbieter liegen oft zum gleichen Preis etwa eine Leistungsklasse über Originalprodukten,
lassen sich mitunter jedoch nicht über´s Kameramenü steuern z.B.
Beachten solltest du jedenfalls HSS-Fähigkeit und einen großzügig schwenkbarer Kopf.
Die Masterfähigkeit ist dagegen seltener ein anfängliches Kaufkriterium, folgende Lektüre hingegen nicht nur dann besonders empfehlenswert.
Hat mir beispielsweise unlängst den lange gewohnten Joghurtbecher ausgetrieben und mich zu einer insgesamt bewußteren Blitzsteuerung gebracht.;)

P.s.: Klasse Fotos !:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Canon 50mm 1.4 , Ein Tamron 28-300mm 3.5 und ein Tamron 28-75mm.
Ist doch schon ein guter Anfang.
Das 50er für drinnen oder leicht abgeblendet für knackscharfe Fotos (ich hatte es lange an der 5D, Brennweite und Bokeh waren letztlich nicht meins), das Tamron 28-75 für draußen und unterwegs (es schwächelt etwas an den Rändern, das fällt aber insbesondere bei Portraits gar nicht auf), nur beim Suppenzoom weiss ich nicht so recht, es wird am langen Ende und an den Rändern schwächeln - probier es aus, evt. auch, um zu testen, welche Brennweiten Dir liegen.
Ich bin am VF letztlich bei zwei Festbrennweiten gelandet - 35mm für "Reportage", Landschaft usw. und 85mm für Portraits aller Art.
Studio ist Studio, da gibt es keine kameraspezifischen Empfehlungen.

Grüße,
Heinz
 
Also :) Die Robustheit der 5D Mark II ist schon ein klarer Vorteil, sie liegt einfach viel besser in der Hand finde ich,(auch wenn sie schwer ist ) die hohen Isozahlen im Vergleich zur 600D sind auch etwas was mich reizt...außerdem reizt mich das Vollformat...:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten