IngoT
Themenersteller
Hallochen,
gestern ist meine Katzeye Sucherscheibe für die E1 aus Amiland angekommen.
Es ist ein Hilfsmittel zur manuellen Scharfstellung.
Ich habe die Variante:
Katz Eye? "Plus" Split Prism Focusing Screen + OptiBrite and "Rule of Thirds" Grid genommen.
Das Sucherbild ist klar und hell, kein Unterschied zu vorher. Die Scheibe hat neben dem Schnittbildindikator (SI) noch einen Mikroprismenring (MPR).
Der SI befindet sich in der Mitte der Mattscheibe im Sucher. Er besteht aus einem in der Mitte geteilten Kreis, in dessen Hälften jeweils ein Teil des Motivs in Form eines durchgeschnittenen Bildes abgebildet wird.
Stimmt die Fokussierung nicht, sind die beiden Hälften gegeneinander versetzt, ist die Fokussierung korrekt, passen die beiden Schnittbilder genau aufeinander. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Motiv entlang der Berührungslinie der beiden Halbkreise Linien und Kanten aufweist.
Ist dies nicht der Fall, dann kann der Mikroprismenring weiterhelfen.
Dieser ermöglicht sehr gut auf strukturierte Objekte scharf zu stellen.
Bis zur Einstellung der korrekten Schärfe wirkt der Bereich im Mikroprismenring deutlich unscharf.
Die Hilfsmittel sind sinnvoll wo manuell fokussiert werden muß. Eine recht praktikable Variante ist (bei AF Objektiven) die Kombination aus AF und MF.
Der AF macht die grobe Vorarbeit und man kann dann noch gezielt manuell eingreifen. Z.B.bei Aufnahmen wo der Fokus nicht richtig trifft wie bei Aufnahmen mit Gestüpp im Wald etc.
Wer gerne mit offener Blende Arbeitet wird das schnell zu schätzen wissen.
Bei der Arbeit mit MF Objektiven die mit einem Adapter an der E1 angeschlossen werden ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel, die Originalscheiben von Oly bieten da keinerlei Hilfen.
Nicht zu verachten auch für alle die mit den Augen Probleme haben und der Dioptrienausgleich am Sucher nicht mehr hilft.
Mir ist noch etwas aufgefallen, beim Druck auf die Abblendtaste und dem gleichzeitigen verstellen der Blende, mußte ich mit den original FS1/FS2 Scheiben immer wieder den Knopf drücken und dann loslassen, damit sich das Sucherbild geändert hat und mir die Tiefenschärfe angezeigt hat. Jetzt kann ich den Knopf gedrückt lassen und während ich die Blende verstelle, wird gleich die Wirkung im Sucher angezeigt.
Ich kann mir das zwar nicht erklären, ist aber ein top Bonus! Das hatte ich gegenüber der Canons sehr vermisst.
Ich habe gerade mal was zusammengebastelt um zu zeigen wie in etwa sowas dann durch den Sucher aussieht. Es ist ziemlich schwierig das 100%ig zu realisieren, ich bitte also um Nachsicht wenn Details nicht richtig sein sollten.
Achso, zu dem umgerechneten Euro Preis von 183,-? wollte der liebe Postmann gestern noch 45,-? Zollgebühren haben.
Damit ist die kleine Daumennagel große Scheibe umgerechnet auf´s Gewicht teurer als das 300er Oly.
Gruß Ingo.
gestern ist meine Katzeye Sucherscheibe für die E1 aus Amiland angekommen.
Es ist ein Hilfsmittel zur manuellen Scharfstellung.
Ich habe die Variante:
Katz Eye? "Plus" Split Prism Focusing Screen + OptiBrite and "Rule of Thirds" Grid genommen.
Das Sucherbild ist klar und hell, kein Unterschied zu vorher. Die Scheibe hat neben dem Schnittbildindikator (SI) noch einen Mikroprismenring (MPR).
Der SI befindet sich in der Mitte der Mattscheibe im Sucher. Er besteht aus einem in der Mitte geteilten Kreis, in dessen Hälften jeweils ein Teil des Motivs in Form eines durchgeschnittenen Bildes abgebildet wird.
Stimmt die Fokussierung nicht, sind die beiden Hälften gegeneinander versetzt, ist die Fokussierung korrekt, passen die beiden Schnittbilder genau aufeinander. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Motiv entlang der Berührungslinie der beiden Halbkreise Linien und Kanten aufweist.
Ist dies nicht der Fall, dann kann der Mikroprismenring weiterhelfen.
Dieser ermöglicht sehr gut auf strukturierte Objekte scharf zu stellen.
Bis zur Einstellung der korrekten Schärfe wirkt der Bereich im Mikroprismenring deutlich unscharf.
Die Hilfsmittel sind sinnvoll wo manuell fokussiert werden muß. Eine recht praktikable Variante ist (bei AF Objektiven) die Kombination aus AF und MF.
Der AF macht die grobe Vorarbeit und man kann dann noch gezielt manuell eingreifen. Z.B.bei Aufnahmen wo der Fokus nicht richtig trifft wie bei Aufnahmen mit Gestüpp im Wald etc.
Wer gerne mit offener Blende Arbeitet wird das schnell zu schätzen wissen.
Bei der Arbeit mit MF Objektiven die mit einem Adapter an der E1 angeschlossen werden ist es ein unverzichtbares Hilfsmittel, die Originalscheiben von Oly bieten da keinerlei Hilfen.
Nicht zu verachten auch für alle die mit den Augen Probleme haben und der Dioptrienausgleich am Sucher nicht mehr hilft.
Mir ist noch etwas aufgefallen, beim Druck auf die Abblendtaste und dem gleichzeitigen verstellen der Blende, mußte ich mit den original FS1/FS2 Scheiben immer wieder den Knopf drücken und dann loslassen, damit sich das Sucherbild geändert hat und mir die Tiefenschärfe angezeigt hat. Jetzt kann ich den Knopf gedrückt lassen und während ich die Blende verstelle, wird gleich die Wirkung im Sucher angezeigt.
Ich kann mir das zwar nicht erklären, ist aber ein top Bonus! Das hatte ich gegenüber der Canons sehr vermisst.
Ich habe gerade mal was zusammengebastelt um zu zeigen wie in etwa sowas dann durch den Sucher aussieht. Es ist ziemlich schwierig das 100%ig zu realisieren, ich bitte also um Nachsicht wenn Details nicht richtig sein sollten.

Achso, zu dem umgerechneten Euro Preis von 183,-? wollte der liebe Postmann gestern noch 45,-? Zollgebühren haben.
Damit ist die kleine Daumennagel große Scheibe umgerechnet auf´s Gewicht teurer als das 300er Oly.

Gruß Ingo.