• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

katzer am gehäuse...canon

landhaus

Themenersteller
wer kann helfen und sagen, wie man den gebrauchsspuren am gehäuse unter dem display zu leibe rücken kann?
 

Anhänge

Alles was Dreck ist mit einem feuchten Lappen/Schwamm entfernen, bei Kratzern im Display entweder mit entsprechender Politur ran oder (meine Empfehlung) mit Toleranz...
 
also mit gehts nur um die spuren unter dem display.
sind durch stativ bzw baumeln am hals und vorbeischrabben am reissverschluss, knöpfe etc. verursacht worden.
 
wer kann helfen und sagen, wie man den gebrauchsspuren am gehäuse unter dem display zu leibe rücken kann?

Mit jeder Form der Versuche es zu verbessern wirst du es verschlimmbessern.
Sind die Kratzer im Display besorg Dir ein Displayschutzglas.
Dann sieht man die Kratzer nicht mehr.

Du kennst die Nikonwerbung:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/picture.php?albumid=9802&pictureid=279034

Stell Dich nicht so an, es ist doch nur ein Werkzeug. Und vor allem
ist die Kiste sowieso in Kürze veraltet!
(Das höre ich immer von meiner Frau.......:mad:)

Also, sei stolz auf jeden Kratzer, mit denen man sieht, dass Du die Kamera
benutzt.

Ehrlich: mir blutet auch das Herz und ich ärgere mich bei jedem
weiteren Kratzer an der Kamera :o

Ich kann Dir nur raten nicht am "Lack" zu basteln. Es wird nicht besser.....

Gruß
Thomas
 
Das einzig sinnvolle, das Deinen Ansprüchen vielleicht gerecht wird,
wird sein, dass Du die bemängelten Teile austauschst und zum maximal rationierten Gebrach die gewohnte Handhabung zum weitgehenden Oberflächenschutz anpasst.

Etwas bequemer ...

etwas Toleranz,
Lackstift und tupfen,
Politur,

Das erhöht auch die Ausbeute hübscher Fotos. :):):)

Vielleicht hilft auch das ...
http://www.enjoyyourcamera.com/Disp...le-fuer-Canon-EOS-6D-massgefertigt::6282.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Lackreparatur wird man immer sehen können, entweder durch die Schichtstärke, die Du aufbringst oder bei einem schwarzen Edding, durch leicht grünliche Reflektionen (Der Schwarzton ist auch nicht passend).
Die Kratzer auf dem Display könnten wegpoliert werden. Aber durch das Polieren wird natürlich Material abgetragen (polieren ist sehr, sehr feines schleifen). Da musst Du soviel Material abtragen, bis du auf dem Grund der Kratzer angekommen bist. Dadurch leidet aber das Displaybild und wird durch die unterschiedlich starke Displayscheibe verzerrt wiedergegeben.
So bleibt eigentlich nur der Austausch (Werkstatt oder selber machen).

Meine ganzen Gehäuse haben alle solche SPuren. Mich persönlich stört es nicht. da die Fehlstellen ja nur äusserlich sind und die Technik ja vollkommen OK ist.
 
Wenn es dich stört, mich würde es auch stören...das Glas austauschen, sieht wie ein aufgeklebtes GGS Schutzglas auf deiner 6D aus - allerdings hat der Body selbst Spuren darunter, oder ist dies nur Dreck? ich habe entweder besagtes GGS Schutzglas auf fast allen Cameras, ansonsten eine FX Clear Folie, auf den Geräten wo es kein Glas für gibt.
 
Glühwein schmeckt bei den Temperaturen doch eh nicht....
... da ziehe ich lieber ein kühles Alt vor :D

Meine Interpretation des Sachverhalts:

Unter dem Display kommt der CANON Schriftzug in weiß und darunter sind Lackschäden an der Rundung.



Meine Spekulation:

Biker X, Du vertauschst "unter dem Display" mit "hinter den Display"


Aber da sollte uns besser mal der TO aufklären, ansonsten wird das hier wieder zig Seiten lesen aus dem Kaffeesatz und ob es nun hinter, unter, neben, über oder auf dem Display (Rückendisplay oder Schulterdisplay?) ist.
 
Meine Spekulation:
Biker X, Du vertauschst "unter dem Display" mit "hinter den Display"

und schon wieder falsch gelesen und verstanden:confused:, ich habe doch in meinem post die stellen zitiert auf die es dem to ankommt, und die sind nun mal eindeutig zumal er ja auch ein bild dazu liefert.
ich kann echt nicht verstehen wieso einige hier weiterhin das display ansprechen wo doch im eingangspost fett gehäuse steht.
 
... weil scheinbar alle dem TO sachte nahebringen wollen,
dass seine ganze Kamera völlig verhunzt ist
und es wirklich besser für seine Seele ist,
sich eine neue zuzulegen. :lol::lol::lol:

so siehts aus, und wenn wir noch a bissel warten kommt bestimmt einer der ihm eine jacke mit klettverschluss nahelegt damit so etwas mit der neuen kamera erst gar nicht passiert.:lol:
 
...
kommt bestimmt einer der ihm eine jacke mit klettverschluss nahelegt
....:lol:

Oh den Gedanken kann man weiterspinnen ...

So unproblematisch sind die Klettverschlüsse auch nicht.
So eine Kletthälfte in der Fototasche scheuert an der Geli, dass dort eine matte Stelle entstand.

Da hilft wirklich nur, den Gebrauch auf das Allernotwendigste einzuschränken.
 
Da hilft wirklich nur, den Gebrauch auf das Allernotwendigste einzuschränken.
So eine hochwertige Kamera gehört doch in die klimatisierte Vitrine! Ist doch nicht zum Benutzen gedacht. Kein Wunder, wenns dabei Kratzer gibt! :grumble:
Nachdem es jetzt aber mal geschehen ist, und der Kratzer sich durch Überlackieren kaum ungeschehen machen lassen dürfte, hilft eigentlich nur noch, beim Service die komplette Gehäuserückwand tauschen zu lassen.
Nee, mal ehrlich - wenn mich der Kratzer stören würde, dann würd ich einfach Eddig draufschmiern, und fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten