• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Katze im Sack bei Grauimporten?

partyhardy

Themenersteller
Hi ich schon wieder,

hätte noch eine ganz brenzlige Frage an alle diejenigen,
die Erfahrung mit Grau- oder Direktimporten haben.

Kann man davon ausgehen, dass alles, was von Nikon rausgeht, auch die gleiche Qualität hat, oder kann es sein, dass die billigen onlineshops 2. Ware verticken und ich Sparbrötchen dann am falschen Ende gespart habe.

Grundsätzlich gehe ich bei Neuanschaffungen immer erst zum Händler, weil die ja auch leben müssen. Allerdings könnte ich bei einem Objektiv mal eine Ausnahme machen. Wenn da nicht das ungute Gefühl der Katze im Sack wäre.

Bin dankbar für jeden Tipp!

Es grüßt
der Boris
 
partyhardy schrieb:
Grundsätzlich gehe ich bei Neuanschaffungen immer erst zum Händler, weil die ja auch leben müssen. Allerdings könnte ich bei einem Objektiv mal eine Ausnahme machen. Wenn da nicht das ungute Gefühl der Katze im Sack wäre.

Warum kaufst Du Grauware von den einschlägigen (eBay) Händlern, wenn Du zum exakt gleichen Preis oder sogar billiger ganz offizielle EU Ware mit Nikon Garantie (und gelber Karte) z.B. beim Holländer oder Schweizer kaufen kannst?

Nikon AF-S 70-200/2.8 VR
Grauware: 1774,90
Holland: 1599,-

Nikon AF-D 50/1.8
Grauware: 119,-
Holland: 97,-

Ab und dann ist Grauware auch mal fast 70 EUR billiger... auf einen Gesamtpreis von 1400. Also es tut mir Leid, aber da kaufe ich nicht grau
 
Grundsätzlich hat das alles die gleiche Qualität. Allerdings sollte man Online-Shops und Grauimporte nicht ineinanderschmeißen. Die allermeisten Versandhändler haben reguläre Ware von Nikon Deutschland bzw. Europa. Es gibt nur einige wenige auf Grauimporte spezialisierte Händler. Die Ware ist die gleiche, mit Ausnahme der meistens fehlenden deutschen Bedienungsanleitung.

Zur Garantie gibt es widersprüchliche Angaben. Offizielle Aussage von Nikon ist, dass man mit Grau- oder Eigenimporten generell kein Garantie hat. Bei Digitalkameras trifft das so auch definitiv zu, bei Objektiven gilt eigentlich immer noch ein weltweite Garantie. Relevant ist das aber höchstens bei Eigenimporten (d. h. wenn Du direkt im Ausland kaufst), bei Grauimporten wird die Garantiekarte normalerweise entfernt, und dann gibt eh keine Garantie. Bei Kauf in Deutschland bleibt aber auf jeden Fall die gesetzliche Gewährleistung erhalten.

Bei Objektiven ist das Risiko beim Grauimport relativ gering, da braucht man nicht unbedingt die Garantie.

Was einem bei Versandhändlern generell passieren kann, ist, dass man angegrabbelte Ware kriegt, die schon bei etlichen Leuten war. Aber die Unsitte des Testens und Selektierens und Zurückschickens scheint bei Nikon eh nicht so ausgeprägt zu sein wie bei anderen Herstellern. Das hat auch was mit der bei Nikon geringeren Qualitätsstreuung innerhalb der Serie zu tun.
 
Eine >>Nikon kann man überall kaufen, da sie sich in der Qualität kaum unterscheiden. Rauschen tun sie alle mehr, als die Canons. Das wird auch immer wieder von den Leuten bestätigt.
Aber so als Zweitkamera kann man ja ruhig eine D200 kaufen, allerdings erst, wenn sie unter 500 Euro gefallen ist.
 
Hi BernieF, DerJungemitderNikon und Horst.Matze,

dank Euch fürs feedback.

letzte frage, hat jemand erfahrung mit shop.multimedia.de?

zu BernieF:
Frankfurt liegt so ziemlich in der Mitte von Holland und der Schweiz, so dass ich bei den heutigen Spritpreisen wohl billiger beim Händler um die Ecke einkaufe;-) Aber sicherlich ein guter Tipp für den nächsten Hollandurlaub.

Kurze Frage noch zur internationalen Garantie. Wenn ich in Holland ein Nikkor kaufe, kann ich bei Problemen zum Händler gehen oder muss ich das dann zu Nikon Deutschland einschicken und ein halbes Jahr warten ...


zu Junge mit der Nikon:
beruhigend zu lesen, dass die Qualistreuung sich in Grenzen hält. Das mit der Angekrabbelten Ware ist ein guter Hinweis, falls ich was online bestelle. Danke!

zu Horst Matze:
jetzt sind mein Zweifel entgültig ausgeräumt. Mit dem Rauschen muss man sich als Nikon-Fetischist wohl abfinden ... man kann ja nicht alles haben ...

Danke und frohe Ostern Euch allen!

Boris
 
partyhardy schrieb:
zu BernieF:
Frankfurt liegt so ziemlich in der Mitte von Holland und der Schweiz, so dass ich bei den heutigen Spritpreisen wohl billiger beim Händler um die Ecke einkaufe;-) Aber sicherlich ein guter Tipp für den nächsten Hollandurlaub.

Ich bin in Wien und die schicken mir das aus Holland per DHL zu.

Was die Garantie anbelangt. Diese wird von Nikon gewährt, d.h. im Endeffekt trittst Du an Nikon heran und suchst Dir einen Nikon Serviceladen. Davon gibts in Deutschland offenbar eine ganze Menge und in Österreich genau einen. Die Abwicklung gleicht dank der internationalen Garantie auf Nikon Objektive der Abwicklung von offiziell in Deutschland gekauften Geräten. Du gibst das inkl. Garantieschein ab und holst es (in meinen bisherigen Fällen) etwa 1-2 Wochen später wieder ab.

Der Händler würde Dein Objektiv auch nur an Nikon schicken. Du sparst Dir hier bestenfalls das Porto, wobei der Händler das freilich nur für seine eigene Ware macht. Ist doch klar, oder? So oder so verlängert die Abwicklung über einen Händler die Reparaturdauer. Der Händler schickt seine Sachen meist gesammelt zu Nikon und da kann schon mal eine Woche oder länger vergehen.

Pauschal von 6 Monate Reparaturdauer bei Nikon zu sprechen ist falsch. Außerdem wird das nicht schneller, wenn Du über einen Händler abwickelst.

Bei Grauware mußt Du die Reparatur in jedem Fall vorfinanzieren und erhältst dann einen Scheck von MACK (falls Du von shop.multimedia.de kaufst) . Die Scheckeinlösung kostet nicht gerade wenig Geld (USA Scheck) und der Scheck kommt ja außerdem auch erst mindestens zwei Wochen später per Post. Auch wenn es bislang keine Probleme mit der Reparatur gab, ist Nikon nicht zur Reparatur von Grauware verpflichtet. Sie können das schlicht ablehnen und gemäß nikon.com reparieren sie offiziell eigentlich keine Grauware.

Die Sache mit der Grauware ist ganz einfach eine Abwägung von Ersparnis zu Risiko. Rechnet man sich das durch (unter Berücksichtigung der Preisschwankungen von EU Land zu EU Land inkl. Portokosten), dann macht Grauware betriebswirtschaftlich auch für Privatpersonen in den seltesten Fällen überhaupt einen Sinn. Wie gesagt, kaufst Du in den meisten Fällen im EU Ausland offizielle Nikonware mit weltweiter Garantie sogar billiger ein als Grauware in Deutschland ohne Nikon Garantie. In den anderen Fällen ist die Preisdifferenz nicht groß genug, um das potentielle Risiko zu rechtfertigen.

Aber was rede ich hier... es fahren auch Leute mit dem Auto von Salzburg nach Wien (das wären mal eben 250 oder so Kilometer), weil ein TFT Monitor dort 979,- statt 990,- EUR in Salzburg kostet. Diese Leute glauben dann an ein Schnäppchen.
 
so langsam lichtet sich der Bodennebel ...;-) danke für die aufklärung ...

bliebe noch die Frage, ist shop.multimedia.de ein direktimporteur oder ein grauimporteur, und was ist eigentlich der unterschied zwischen direkt und grau? und bei welchem holländer kaufst du ein?

dann iss aber gut mit all den fragen.

cheers
 
partyhardy schrieb:
bliebe noch die Frage, ist shop.multimedia.de ein direktimporteur oder ein grauimporteur, und was ist eigentlich der unterschied zwischen direkt und grau? und bei welchem holländer kaufst du ein?

Also graue Ware ist einfach Ware, die in einem Land verkauft wird, für das es nach dem Willen des Herstellers nicht bestimmt war.

Bei Deinen Begriffen komme ich jetzt nicht mit, aber es besteht ein Unterschied zwischen Dir als Endkungen und z.B. shop.multimedia.de. Wenn Du selbst aus den USA von einem offiziellen Nikon Händler ein Objektiv importierst, ist es keine Grauware (die Ware hat eine weltweite Garantie, Du bekommst die Garantiekarte und Du zahlst nicht gerade wenig EUSteuer und Zoll).

Wie shop.multimedia.de und Konsorten zu ihrer Ware kommen, kann ich nicht beurteilen. Es ist auf jeden Fall Grauware und im Gegensatz zu unseriösen Anbietern macht aber shop.multimedia.de kein Geheimnis daraus und weist darauf hin. Insofern sind sie grundsätzlich keine schlechte Quelle.

Ich persönlich kaufe in letzter Zeit sehr oft hier ein:

www.fotokonijnenberg.nl
 
partyhardy schrieb:
jetzt sind mein Zweifel entgültig ausgeräumt. Mit dem Rauschen muss man sich als Nikon-Fetischist wohl abfinden ... man kann ja nicht alles haben ...
Grüß dich, weniger Rauschen bedeudet auch weniger Details im Bild, da bildet Canon keine Ausnahme. Die D50 rauscht nicht deutlich mehr als eine 350d oder 20d, über RAW kannst du wunderbar selbst regulieren wieviel Details erhalten und wieviel Rauschen entfernt werden soll.

Schade das die Versandkosten bei fotokonijnenberg so happig sind, da lohnt es sich ja nicht etwas unter 200€ zu bestellen. Ich hätte mir erstmal ein 50 1,8 bestellt, aber wenn ich den Versand drauf rechne, komme ich auf den gleichen Preis bei deutschen Händlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
BEDANKT! wie es glaube ich auf holländisch heisst.
keine weiteren fragen mehr euer ehren und bis demnächst mal wieder.:)
 
BernieF schrieb:
Warum kaufst Du Grauware von den einschlägigen (eBay) Händlern, wenn Du zum exakt gleichen Preis oder sogar billiger ganz offizielle EU Ware mit Nikon Garantie (und gelber Karte) z.B. beim Holländer oder Schweizer kaufen kannst?

Bei Fotokonijnenberg muss man schon etwas auf die Preise achten. Die Preise scheinen auch ziemlich zu schwanken, die Kameras sind erst in letzter Zeit so billig geworden, die waren früher ziemlich teuer. Und die Preis für D100 und D200 sind auch heute noch völlig uninteressant. Andererseits sind ganz offensichtlich auch Grauimporte dazwischen (zu erkennen am "E" oder "Engels"). Wenn es nur das englische Handbuch und das britische Netzkabel fürs Ladegerät wäre, würde er dem bei einem Preisunterschied von bis zu 400 Euro wohl selbst abhelfen, das gibts ja alles nachzukaufen.

Bei dem Kauf in der Schweiz wird ganz gern vergessen, dass die Ware noch verzollt werden muss. Wenn man das ehrlich macht, bleibt gegenüber dem deutschen Preis oft noch ein Vorteil, aber nicht mehr gegenüber Grauimporten.

partyhardy schrieb:
bliebe noch die Frage, ist shop.multimedia.de ein direktimporteur oder ein grauimporteur, und was ist eigentlich der unterschied zwischen direkt und grau?

Direktimport ist das gleiche wie Grauimport. Und shop.multimedia.de ist z. Z. der prominenteste Grauimporteur.

Die Preise der Grauimporteure sind in den letzten Monaten ziemlich nach oben gegangen. Die können halt nicht immer zu gleichen Konditionen nachbeschaffen. Interessant bleibt immer auch der Eigenimport, wobei faktisch nur die USA dafür in Frage kommen. Das lohnt aber auch nicht in allen Fällen. Bei Digitalkameras hat man keine internationale Garantie, bei Objektiven hat man sie (wobei die Meinungen auseinandergehen, wie das bei DX-Nikkoren aussieht). Allerdings gibt es auch in den USA Grauimporte (bei B&H als "Imported" gekennzeichnet). Da hat man dann auch wieder keine Garantie. Bei Objektiven (insbesondere solchen mit wenig Elektronik drin) ist das Risiko vertretbar. Wenn das Teil gleich kaputt ist, kriegt man das geregelt, und später passiert meistens sowieso nix mehr. Mit den "Imported"-Preisen von B&H können auch nach Verzollung die Niederländer und Grauimporteure nur selten mithalten.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei Fotokonijnenberg muss man schon etwas auf die Preise achten. Die Preise scheinen auch ziemlich zu schwanken, die Kameras sind erst in letzter Zeit so billig geworden, die

Objektive und Gitzos sind billiger. Kameras teurer - sag ich schon die ganze Zeit...

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Andererseits sind ganz offensichtlich auch Grauimporte dazwischen (zu erkennen am "E" oder "Engels").

Bei Grauimporten steht "imp" im Namen. Das kann sich jeder selbst aussuchen.


Der Junge mit der Nikon schrieb:
Bei dem Kauf in der Schweiz wird ganz gern vergessen, dass die Ware noch verzollt werden muss. Wenn man das ehrlich macht, bleibt gegenüber dem deutschen Preis oft noch ein Vorteil, aber nicht mehr gegenüber Grauimporten.

Nix vergessen - selber ausrechnen. Ist nicht weiter schwierig und führt in vielen Fällen trotzdem zu billigeren Preisen.


Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mit den "Imported"-Preisen von B&H können auch nach Verzollung die Niederländer und Grauimporteure nur selten mithalten.

Huh?

Nikon AF-S 70-200 imported (BHPhoto) USD 1569,95
Billigster Versand USD 63,-
Macht mit 16% USt und 6,7% etwa EUR 1698,-

In Holland kostet das EUR 1599,- plus Versand (ca. 40).


Dabei ist das BHPhoto Zeugs Grauware ohne MACK Garantie und ohne Nikon Garantie. Im Problemfall kannst Du das Zeugs nur an BHPhoto retour schicken und hoffen. Für Nikon Garantie mußt Du bei BHPhoto USA Ware kaufen, die teurer ist.

In Holland kriegst Du um 1599,- EU Ware mit Nikon Garantie.

Soviel dazu.
 
Hi,

Ich habe vor 6 Monaten mein Nikon VR 80-400 bei schop.multimedia
gekauft. Alles lief ohne Probleme ab, innerhalb einer Woche war es da.

Vorher hatte ich Fragen zur Mac-Garantie gestellt und zur Grauware. Ohne rumzutricksen haben sie meine Frage beantwortet. Die Antworten deckten sich auch mit Usermeinungen, die ich mir eingeholt hatte.

Mac- Garantie brauchte ich noch nicht testen, aber wenn es Probleme gibt
würde schop.multimidia mir weiter helfen. Was will man mehr?
Die Mac-Garantie beträgt sogar 3 Jahre.
 
Da ich bereits öfters bei B&H gekauft habe. hier meine Erfahrungen mit Nikon-Deutschland über Garantieleistungen:
1.) Zu Grauware ist alles gesagt. Nikon Deutschland repariert laut Service keine Grauware aus USA oder Asien. Ohne Mack-Grantie bleibt nur die Gewährleistung des Händlers in Übersee!
2.) Bei Produkten mit eingeschränkter Nikon-Garantie (etwa bei "refurbished"- Objektiven und Kameras) gilt grundsätzlich, daß die Garantieleistung nur von Nikon-Niederlassung des Landes, wo gekauft wurde, gewährt wird. Bei in den USA gekaufter "refurbished"-Ware also ausschließlich Nikon-USA.
3.) Selbst bei neuer Original-Neuware aus USA könnte es Probleme geben. Laut Nikon-Support gilt die Garantieleistung nur für den regionalen Vertriebsweg, in Europa also durch Nikon Europe B.V. in Amsterdam.
Zitat Nikon: "Nikon Digitalprodukte, die innerhalb Europas vertrieben wurden, werden durch die unten aufgeführten Nikon Vertretungen innerhalb Europas betreut. Die zugesagte Garantie wird nicht durch Nikon Vertretungen außerhalb Europas gewährt,..." (Entnommen einer Antwort im Support-Forum von Nikon).
Für in den USA gekauft Produkte gilt dasselbe, nur eben andersherum. Meint: Im Garantiefall läuft die Schadensregulierung über Nikon-USA, mit entsprechenden Verzögerungen etc.
 
anteportas schrieb:
3.) Selbst bei neuer Original-Neuware aus USA könnte es Probleme geben. Laut Nikon-Support gilt die Garantieleistung nur für den regionalen Vertriebsweg, in Europa also durch Nikon Europe B.V. in Amsterdam.
Zitat Nikon: "Nikon Digitalprodukte, die innerhalb Europas vertrieben wurden, werden durch die unten aufgeführten Nikon Vertretungen innerhalb Europas betreut. Die zugesagte Garantie wird nicht durch Nikon Vertretungen außerhalb Europas gewährt,..." (Entnommen einer Antwort im Support-Forum von Nikon).
Für in den USA gekauft Produkte gilt dasselbe, nur eben andersherum. Meint: Im Garantiefall läuft die Schadensregulierung über Nikon-USA, mit entsprechenden Verzögerungen etc.

Nana, moment. Es gibt einen Unterschied zwischen Kameras und Objektiven. Bei Kameras ist eine "European Warranty" inkludiert, bei Objektiven eine "Worldwide Warranty". Das ist der Wortlaut der Garantiekarte, die dem Gerät beileigt.

Jetzt ist ja mein Abitur und damit mein letzter Geographieunterricht schon ziemlich lange her, aber "Worldwide" bezieht sich bei mir immer noch auf alle Länder dieser Erdkugel.
 
BernieF schrieb:
Nana, moment. Es gibt einen Unterschied zwischen Kameras und Objektiven. Bei Kameras ist eine "European Warranty" inkludiert, bei Objektiven eine "Worldwide Warranty". Das ist der Wortlaut der Garantiekarte, die dem Gerät beileigt.

Oops, du hast Recht. Gilt anscheinend nur für Kameras. Mea Culpa!
 
BernieF schrieb:
Objektive und Gitzos sind billiger. Kameras teurer - sag ich schon die ganze Zeit...

Aber nicht in diesem Thread. Und selbst ändert sich, der Preis der D2X (und damit meine ich nicht den Grauimport) ist bei Fotokonijnenburg unschlagbar.

BernieF schrieb:
Bei Grauimporten steht "imp" im Namen. Das kann sich jeder selbst aussuchen.

Eine klare Aussage dazu habe ich nicht gefunden. Aber auch die mit "E" oder "Engels" gekennzeichneten Artikel sind eindeutig Grauimporte.

BernieF schrieb:
Nix vergessen - selber ausrechnen. Ist nicht weiter schwierig und führt in vielen Fällen trotzdem zu billigeren Preisen.

OK, Du rechnest es ein, viele vergessen das. Die Grauimporte bzw. den Kauf in den USA schlägt das aber nicht in allen Fällen. Besonders bei den aktuellen Neuerscheinungen scheint die Schweiz aber günstig zu sein.

BernieF schrieb:
Nikon AF-S 70-200 imported (BHPhoto) USD 1569,95
Billigster Versand USD 63,-
Macht mit 16% USt und 6,7% etwa EUR 1698,-

Ich weiß ja nicht, was Du da rechnest, aber ich komme auf 1671 Euro.

BernieF schrieb:
In Holland kostet das EUR 1599,- plus Versand (ca. 40).

Die Preisrelationen sind unterschiedlich. Rechne das mal für das AF-Nikkor 2,8 14 mm durch, da siehts gleich ganz anders aus. Die Relationen haben sich aber auch verschoben, die Niederländer sind erst seit kurzem preislich interessant, die Grauimporteure deutlich teurer geworden und Eigenimporte hängen sowieso von Dollarkurs ab, der auch schon mal günstiger war. Z. Z. sind die Holländer ganz günstig, aber in manchen Fällen sogar teurer als deutsche Versandhändler.

BernieF schrieb:
Dabei ist das BHPhoto Zeugs Grauware ohne MACK Garantie und ohne Nikon Garantie. Im Problemfall kannst Du das Zeugs nur an BHPhoto retour schicken und hoffen. Für Nikon Garantie mußt Du bei BHPhoto USA Ware kaufen, die teurer ist.

Wirklich unschlagbar sind die USA-Grauimporte bei AIs-Objektiven, da gibts wohl Restbestände auf dem Weltmarkt, die niemand haben will. Aber die kauft gebraucht noch sehr viel günstiger.

anteportas schrieb:
1.) Zu Grauware ist alles gesagt. Nikon Deutschland repariert laut Service keine Grauware aus USA oder Asien. Ohne Mack-Grantie bleibt nur die Gewährleistung des Händlers in Übersee!

Wohlgemerkt: Garantiereparaturen. Bezahlte Reparaturen machen sie immer, egal woher die Ware kommt. Anderslautende Behauptungen sind Horrormärchen zur Einschüchterung ohne sachliche Grundlage.

anteportas schrieb:
2.) Bei Produkten mit eingeschränkter Nikon-Garantie (etwa bei "refurbished"- Objektiven und Kameras) gilt grundsätzlich, daß die Garantieleistung nur von Nikon-Niederlassung des Landes, wo gekauft wurde, gewährt wird. Bei in den USA gekaufter "refurbished"-Ware also ausschließlich Nikon-USA.

"Refurbished"-Ware ist sowieso Gebrauchtware, da ist Garantie eigentlich eh kein Thema. Und was Cameta als "Factory Demo" verkauft, ist großenteils auch Gebrauchtware, auch wenn sie das heftig leugnen.

anteportas schrieb:
3.) Selbst bei neuer Original-Neuware aus USA könnte es Probleme geben. Laut Nikon-Support gilt die Garantieleistung nur für den regionalen Vertriebsweg, in Europa also durch Nikon Europe B.V. in Amsterdam.
Zitat Nikon: "Nikon Digitalprodukte, die innerhalb Europas vertrieben wurden, werden durch die unten aufgeführten Nikon Vertretungen innerhalb Europas betreut. Die zugesagte Garantie wird nicht durch Nikon Vertretungen außerhalb Europas gewährt,..." (Entnommen einer Antwort im Support-Forum von Nikon).
Für in den USA gekauft Produkte gilt dasselbe, nur eben andersherum. Meint: Im Garantiefall läuft die Schadensregulierung über Nikon-USA, mit entsprechenden Verzögerungen etc.

Digitalprodukte von außerhalb Europas haben in Europa keine Garantie. Das ist so auch unstrittig.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ab
Wohlgemerkt: Garantiereparaturen. Bezahlte Reparaturen machen sie immer, egal woher die Ware kommt. Anderslautende Behauptungen sind Horrormärchen zur Einschüchterung ohne sachliche Grundlage.

Von was anderem war hier nicht die Rede.


Der Junge mit der Nikon schrieb:
"Refurbished"-Ware ist sowieso Gebrauchtware, da ist Garantie eigentlich eh kein Thema. Und was Cameta als "Factory Demo" verkauft, ist großenteils auch Gebrauchtware, auch wenn sie das heftig leugnen.

Als jemand, der einmal auf Cameta "reingefallen" ist: Es war ein gebrauchtes Objektiv, das von Nikon-USA aufgearbeitet wurde. Danach gab es darauf von Nikon-USA eine neue, auf drei Monate begrenzte Garantie. Ich sage Garantie und nicht Gewährleistung durch den Händler Cameta - die betrug in meinem Fall 12 Monate.
Kostenlose Garantiereparaturen während der drei Monate waren laut Nikon aber nur bei Nikon-USA möglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten