BernieF schrieb:
Objektive und Gitzos sind billiger. Kameras teurer - sag ich schon die ganze Zeit...
Aber nicht in diesem Thread. Und selbst ändert sich, der Preis der D2X (und damit meine ich nicht den Grauimport) ist bei Fotokonijnenburg unschlagbar.
BernieF schrieb:
Bei Grauimporten steht "imp" im Namen. Das kann sich jeder selbst aussuchen.
Eine klare Aussage dazu habe ich nicht gefunden. Aber auch die mit "E" oder "Engels" gekennzeichneten Artikel sind eindeutig Grauimporte.
BernieF schrieb:
Nix vergessen - selber ausrechnen. Ist nicht weiter schwierig und führt in vielen Fällen trotzdem zu billigeren Preisen.
OK, Du rechnest es ein, viele vergessen das. Die Grauimporte bzw. den Kauf in den USA schlägt das aber nicht in allen Fällen. Besonders bei den aktuellen Neuerscheinungen scheint die Schweiz aber günstig zu sein.
BernieF schrieb:
Nikon AF-S 70-200 imported (BHPhoto) USD 1569,95
Billigster Versand USD 63,-
Macht mit 16% USt und 6,7% etwa EUR 1698,-
Ich weiß ja nicht, was Du da rechnest, aber ich komme auf 1671 Euro.
BernieF schrieb:
In Holland kostet das EUR 1599,- plus Versand (ca. 40).
Die Preisrelationen sind unterschiedlich. Rechne das mal für das AF-Nikkor 2,8 14 mm durch, da siehts gleich ganz anders aus. Die Relationen haben sich aber auch verschoben, die Niederländer sind erst seit kurzem preislich interessant, die Grauimporteure deutlich teurer geworden und Eigenimporte hängen sowieso von Dollarkurs ab, der auch schon mal günstiger war. Z. Z. sind die Holländer ganz günstig, aber in manchen Fällen sogar teurer als deutsche Versandhändler.
BernieF schrieb:
Dabei ist das BHPhoto Zeugs Grauware ohne MACK Garantie und ohne Nikon Garantie. Im Problemfall kannst Du das Zeugs nur an BHPhoto retour schicken und hoffen. Für Nikon Garantie mußt Du bei BHPhoto USA Ware kaufen, die teurer ist.
Wirklich unschlagbar sind die USA-Grauimporte bei AIs-Objektiven, da gibts wohl Restbestände auf dem Weltmarkt, die niemand haben will. Aber die kauft gebraucht noch sehr viel günstiger.
anteportas schrieb:
1.) Zu Grauware ist alles gesagt. Nikon Deutschland repariert laut Service keine Grauware aus USA oder Asien. Ohne Mack-Grantie bleibt nur die Gewährleistung des Händlers in Übersee!
Wohlgemerkt: Garantiereparaturen. Bezahlte Reparaturen machen sie immer, egal woher die Ware kommt. Anderslautende Behauptungen sind Horrormärchen zur Einschüchterung ohne sachliche Grundlage.
anteportas schrieb:
2.) Bei Produkten mit eingeschränkter Nikon-Garantie (etwa bei "refurbished"- Objektiven und Kameras) gilt grundsätzlich, daß die Garantieleistung nur von Nikon-Niederlassung des Landes, wo gekauft wurde, gewährt wird. Bei in den USA gekaufter "refurbished"-Ware also ausschließlich Nikon-USA.
"Refurbished"-Ware ist sowieso Gebrauchtware, da ist Garantie eigentlich eh kein Thema. Und was Cameta als "Factory Demo" verkauft, ist großenteils auch Gebrauchtware, auch wenn sie das heftig leugnen.
anteportas schrieb:
3.) Selbst bei neuer Original-Neuware aus USA könnte es Probleme geben. Laut Nikon-Support gilt die Garantieleistung nur für den regionalen Vertriebsweg, in Europa also durch Nikon Europe B.V. in Amsterdam.
Zitat Nikon: "Nikon Digitalprodukte, die innerhalb Europas vertrieben wurden, werden durch die unten aufgeführten Nikon Vertretungen innerhalb Europas betreut. Die zugesagte Garantie wird nicht durch Nikon Vertretungen außerhalb Europas gewährt,..." (Entnommen einer Antwort im Support-Forum von Nikon).
Für in den USA gekauft Produkte gilt dasselbe, nur eben andersherum. Meint: Im Garantiefall läuft die Schadensregulierung über Nikon-USA, mit entsprechenden Verzögerungen etc.
Digitalprodukte von außerhalb Europas haben in Europa keine Garantie. Das ist so auch unstrittig.