• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kathedrale Chartres (F)

cooperfix

Themenersteller
Ich möchte Euch einige Aufnahmen der Kathedrale in Chartres/Frankreich zeigen. Für die kleine Stadt (50k Einwohner) ein eindrucksvolles Bauwerk. Die Kathedrale steht auf der einzigsten Erhebung weit und breit und ist deshalb fotografisch schwer einzufangen. Zugang zu einem höheren Gebäude in der Stadt, um wenigstens auf Augenhöhe zu fotografieren, hatte ich leider nicht. Zudem ist das Bauwerk von zwei Seiten im Moment eine Baustelle (Gerüste).
Hoffe die Aufnahmen im Morgen- und Abendlicht gefallen trotzdem. Innenaufnahmen folgen, auch hier leider eine Baustelle.
Komentare und Kritik willkommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2027556[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2027555[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2027557[/ATTACH_ERROR]
 
Das 2. und das 3. gefalllen mir super.

Wenn Du da noch mal hinkommst... mach das 3. Bild noch mal aus der Perspektive des 2. :-)
Die schwarze Silhouette der Stadt, vorallem das nahezu schwarze Dach im letzten Bild gibt einen kleinen Abzug in der B-Note ...

Da gefallen mir die Bäume und vorallem die schräg nach hinten weglaufende Häuserfront auf Bild 2 wesentlich besser.
Rein farblich sind beide Bilder toll, wobei ich persönlich das dunklere bevorzuge.
 
Danke fürs anschauen und kommentieren.
Die Silhouette der Stadt war nicht heller zu bekommen, da war einfach kein Licht, egal wie lange man belichtete. Ein Abendbild vom Standpunkt des zweiten Bildes hätte ich noch probieren können, hatte aber leider keine Zeit, was sich im Nachhinein auch ärgert.
Innenraumbilder kommen bald.
 
Hier eine Version wo das Dach des Seitenflügels nicht ganz schwarz ist. Da war leider auch so gut wie kein Licht.
Die Aufnahme ist ein "sanftes" HDR


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2027923[/ATTACH_ERROR]
 
Ah so, nee da ging nichts. Trotz blauer Stunde war das noch eine Gegenlichtsituation, kein Lichtlein viel auf das Dach....
 
Für mich steht der Mariendom schief, das Problem ist, dass die Westwerktürme derart dominant sind.

Zum Thema der Kathedrale von Interesse ist das Buch:

Die Geheimnisse der Kathedrale von Chartres von Louis Charpentier


ZU diesem Thema gibt es auch was von Sir Ronald Fraser

The Mysteries of Chartres Cathedral

http://www.sacredconnections.co.uk/holyland/MysteriesofChartres.htm


Weiters ist es interessant den Mariendomen / Kathedralen in Frankreich nachzuspüren.


Ich würde also eine entzerrte Aufnahme vorziehen, die zudem die enorme vertikale Entwicklung der gotischen Kathedralen eindrucksvoll in Szene setzt.


abacus
 
Danke für den Link!

Das 2. Bild ist minimal schief, richtig.
1,2 und 4 wurden mit Hilfe einer Wasserwaage schon bei der Aufnahme ausgerichtet, sind also nicht schief, sondern allenfalls nicht richtig entzerrt. Problem ist die Aufnahmeposition von unten.
Wie würdest Du die vertikale Entwicklung besser in Szene setzen?
Danke

Gruß
Cooperfix
 
Danke für den Link!

Das 2. Bild ist minimal schief, richtig.
1,2 und 4 wurden mit Hilfe einer Wasserwaage schon bei der Aufnahme ausgerichtet, sind also nicht schief, sondern allenfalls nicht richtig entzerrt. Problem ist die Aufnahmeposition von unten.
Wie würdest Du die vertikale Entwicklung besser in Szene setzen?
Danke

Gruß
Cooperfix


Gerne, wer tiefer tauchen möchte kann sich auch mit dem Thema der Abänderungen des Königsportals in Chartres beschäftigen, Willibald Sauerländer, "Das Königsportal in Chartres" - Heilsgeschichte und Lebenswirklichkeit.

Ist dann eventuell auch was als Aufgabe für perfekte Fotomontagespezialisten ...


Und weiter, das Problem ist, dass der Objektivachse gegenüber der Horizontalebene erfassungswinkelbedingt aufgekippt wurde.

Meiner persönlichen Meinung nach sind in den Fällen, in denen es aus aufnahmetechnischen Gründen nicht anders ging und der perpektivische Effekt nicht zur Aussageverstärkung gezielt eingesetzt wird, die Fotos entzerren sind. Unsere Altvorderen hatten an ihren Platten- und Rollfilmbalgenkameras Standarten zum Shiften, Tilten etc. und setzten dies auch entsprechend ein.
Mit der Einführung der "You press the button, we do the rest"-Kameras verschwanden die zuvor üblichen Aufnahmegewohnheiten zu Gunsten der nunmehr bedeutend einfacheren und auch für alle frei verfügbaren Fotografie.

Wenn Du Dich mit der angeführten Literatur auseinandersetzt wirst Du wieder nach Chartres fahren wollen, so viel ist sicher. Nach der Lektüre des Charpentier sieht man die Kathedrale mit anderen Augen, ebenso auch die damit in Zusammenhang stehenden anderen Marienkathedralen in F.
Mit diesen Informationen ausgestattet werden sich Deine Fotos automatisch verändern, die südliche Ansicht, # 2 jedoch ist jetzt schon sehr gut.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Werde mich in die Literatur einarbeiten. Brauch nur ein bisschen zeit dazu.....
Zeit habe ich insofern, dass es von mir nach Chartres 800 km sind:(

Gruß
Cooperfix
 
Innenansichten.
Beeindruckend ist der farbliche Schimmer der Steine. Dieser kommt erst ducrh längere Belichtungszeiten zur Geltung, in der Kirche ist es sacknacht.
Leider auch hier Baustelle im Altarraum.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2030106[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2030107[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2030108[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2030109[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo, Bild 2 und 3 der Inneraumserie haben eine fast magische Wirkung. Die herrlichen Fenster einzufangen ist schwierig, tolle Farbwirkung, sehr gute Schärfe, evtl etwas begradigen. Bild 1, die Komplettansicht hat mir etwas zu viel Boden, die immense Höhe der gotischen Kathedrale bleibt so im Verborgenen, aber dennoch beeindruckend. Bild 4 gefällt mir am besten, vielleicht etwas hell, aber super schön.

Ich hatte selbst das Vergnügen im Spätsommer die gotischen Kirchen und Kathedralen von Amiens, Fécamp, Rouen, Lisieux, Bayeux, Coutances, Mont Saint Michel, Beauvais, Soissons, Laon und Reims zu besichtigen und viele Bilder zu machen. Traumhaft schöne Bauwerke, faszinierend in ihrer Ausstrahlung. Dazu noch ein Traum für Fotografen, anders als in Deutschland hatte ich nirgends ein Problem mit Stativ zu fotografieren.

Danke für die Bilder, auch wenn ich in Chartres noch nicht war, viele schöne Erinnerungen kommen wieder. Toll !
LG, Olli
 
Danke für dein Kommentar.

Den Boden bei Bild 1 wollte ich so haben, ich finde den, insbesondere die Farbe einfach famos. Die 2 und 3 sind schon einigermaßen entzerrt, auf Grund des WW sahen die Originale ganz schön verzerrt aus. Aber ohne UWW ging es nicht. Falls ich solche Bilder des öfteren machen sollte wäre wohl ein T/S eine gute Anschaffung.....:D
Alle Bilder sind aus Belichtungsreihen kombiniert, in PS, keine HDR. Sonst hätte das mit den Fenstern nicht geklappt. Wie gesagt, da drin ist es sehr, sehr dunkel und die Kontraste sind riesig.
 
Die Innenaufnahmen empfinde ich als zu stark aufgehellt, die blassen Schatten kosten eindeutig Atmosphäre...

Wie gesagt, da drin ist es sehr, sehr dunkel und die Kontraste sind riesig.

Das sieht man auf den Bildern aber nicht mal ansatzweise. Die kommen so IMHO viel zu flach.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Innenaufnahmen empfinde ich als zu stark aufgehellt, die blassen Schatten kosten eindeutig Atmosphäre...



Das sieht man auf den Bildern aber nicht mal ansatzweise. Die kommen so IMHO viel zu flach.

LG Steffen

Die Bemerkung mit den Kontrasten bezogen sich auf die Fenster. Das Gemäuer an sich ist nur länger belichtet damit man überhaupt was sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten