• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kata Bumblebee-220 PL als Handgepäck Lufthansa

Schnapsbrenner

Themenersteller
Hallo

ich habe vor meinen Kata Bumblebee-220 PL als Handgepäck bei Lufthansa in die Kabine zu nehemen. Allerdings übersteigt er die maximale Tiefe von 20 cm deutlich (28cm). Außedem wird das maximal Gewicht von 8 Kg wohl auch um 6 Kilo überschritten. Bin nun am überlegen ob ich den Rucksack in einen Koffer gebe und am Schalter aufgebe. Das soll aber eher schlecht für die Objektive sein. Was meint ihr ?
 
meiner Erfahrung nach schaut die Lufthansa so gut wie gar nicht auf Tiefe und Gewicht des Kabinengepäcks (innerdeutsche Flüge), sofern Du die Mitarbeiter nicht massiv daraufstukst. Einen Plan B in der Tasche zu haben ist aber bestimmt dennoch nicht verkehrt, zur Zeit geht es ja ganz gut ab in dem Laden; wer weiß, was ihnen zur Vermiesung der Stammkunden noch einfällt, um sich "zu optimieren".
 
Naja,
eine solch deutliche Überschreitung in Größe (8 cm zu dick) und Gewicht (plus 6 kg,also 80% mehr als erlaubt) geht schon stark in Richtung "draufstupsen" - es sei denn du bist so durchtrainiert, dass man dir die 14 kg auf dem Buckel auf in einer etwas längeren Schlangenstehphase nicht anmerkt. :)

Lufthansa selbst hat noch mit die großzügisten Regelungen, aber bei anderen Fluggesellschaften wie auch der Lufthansa- Tochter Germanwings wird schon deutlich stärker aufs Handgepäck geachtet (und das Aufgabegepäck immer öfter seperat berechnet).

Insgesamt ist mir in den letzten 10 Jahren aufgefallen, dass besondere bei gut ausgelasteten Flügen auch dann das Handgepäck kritisch ins Viiser genommen wird, wenn ein Aufgabekoffer noch im Flugpreis drin ist.

Die Fragestellung selbst: 14 kg Fotoausrüstung mit großen Fotorucksack ins Handgepäck wird hier ja in regelmäßigen Abständen diskutiert, und aus einem Thread ist mir folgende Lösung in Erinnerung:
ein Häufigflieger hat seinen Rucksack entlastet, indem er viele Teile seiner Fotoausrüstung in den geräumigen Taschen der Cargohose (sic!) und ggfs. einer (Foto)weste verschwinden ließ. Hosen und Westen gehören zur unlimitiert tragbaren Kleidung;) und so kommt der Rucksack/ die Tasche aufs zulässige Gewicht/Größe und die Ausrüstung in die geschützte Kabine.
Nur bei der Sicherheitskontrolle muss man halt ein bisschen mehr Zeit einplanen. Ach ja, und ein Gürtel oder Hosenträger sind empfehlenswert :D

Gruß Lifeviewfan
 
14 kg Equipment???

Bodys und Gläser in IATA-konformes Handgepäck, den Bumblebee mit dem Rest in den Koffer. Niemals teure Sachen in den Koffer, in bestimmte Länder gilt das umso mehr.
 
Danke für die Typs.
Ja der Ist wegen dem 400 2.8 II so schwer. Das Teil wiegt alleine schon 6 Kilo und da hab ich noch kein passendes Handgepäckstück . Denke über einen Think Tank nach die sollen ja recht gut geeignet sein .
 
Mein Flug war Gestern. Ich hatte den Bumblebee gefüllt mit Canon 400 2.8 II, 5D Mark II, Tamron 24 - 70 2.8, Walimex 14mm 2.8, Laptop Jacke und weiters Kleinzeugs. Bin Auf 15 Kilo gekommen und hab die Abmessungen nicht eingehalten.... hat niemanden interessiert. Sie haben lediglich einen Sprengstofftest an dem Tele gemacht :lol:.
Der Rucksack hat grade so unter den Sitz eines A 737 gepasst.
Bei nem A 380 war er im Gepäckraum über den Sitzen.
Ging alles Problemlos. :top:
 
Ich fliege regelmaessig mit einem Peli 1510 plus einem zusaetzlichen Rucksack mit Lufthansa zu verschiedenen Zielen innerhalbs Europa. Zusammen bringt das so um die 23-25 kilo auf die Wage.
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme alles mit in die Kabine zu nehmen, selbst dann wenn sie am Gate ausrufen, das jeder wegen Platzmangels sein zweites Stueck Handgepaeck aufgeben muss.
 
Im Zweifel besteht auch immernoch die Möglichkeit, das Teil direkt aus der Kabine in den Laderaum verstauen zu lassen, wenn sich herausstellt, dass nicht genug Platz sein sollte. Das habe ich schon auf zahlreichen Flügen erlebt. Die schleppen das Teil dann in den Gepäckraum runter und am Zielflughafen kannst Du es genau wie einen aufgegebenen Koffer in Empfang nehmen. Einen Versuch ist es also Wert, das Teil kommt ja in jedem Fall mit ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten