• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Karwendel - Panorama

Pilot_Copilot

Themenersteller
Habs mal versucht ... Würde mich über Kritik freuen!
Die Bilder sind außer, dass sie zusammengefügt wurden unbearbeitet.

Was kann ich gegen den linken hellen Fleck tun?
Panorama 1


Blick Richtung Westen (links Fiechter Spitz 2399 m; dann Bettelwurf Innsbruck mit Patcherkofel usw.)
Panorama 2

Blick Richtung Norden bis Osten (links Fiechter Spitz, Stanser Joch, Blick Richtung Jenbach)
Panorama 3
 
Das dritte Panorama ist für mich mit Abstand das Schönste! Tolle Farben und die Linienführung vom grünen Berg bis zum Kreuz mit dem Tal ist ebenfalls sehr ansprechend.

Zu deiner Frage: Es gibt drei Möglichkeiten.

1. Du fotografierst in Raw und versuchst zu helle Bereiche mit Software wie Lightroom wiederherzustellen und dunkle Bereiche aufzuhellen. (Bilder eher unterbelichten. Im Aufhellen steckt mehr Potential als im wiederherstellen von hellen Bereichen.)

2. Ist der Dynamikumfang immer noch zu groß, hilft ein Grauverlaufsfilter, der dir den Himmel selektiv abdunkelt.

3. HDR: Drei unterschiedliche Belichtungen von einem Bild (normal, hell, dunkel) und anschließend entweder manuell, oder via Software überblenden.
Die HDR Technik jedoch richtig anzuwenden ist nicht ganz einfach. Wichtig an dieser Stelle: HDRs sind in erster Linie dann gut, wenn man ihnen nicht ansieht, dass es HDRs sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten