• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kartrennen in der Halle - nur verschmierte Bilder :(

derschwert

Themenersteller
Hallo zusammen,

letztes Wochenende habe ich ein Kartrennen in einer Halle fotografiert allerdings ist da nicht viel mehr als Schrott bei entstanden.

Fotografiert habe ich mit einer 1000D und dem 18-55 IS Kitobjektiv sowie einem 430EX II Blitz.
ISO hab ich meistens auf 800 gehabt, weil auf 1600 das Umgebungslicht zu stark verschmiert ist, die Blende stand fest auf 5,6. Der Blitz hat automatisch gemessen, ich hab ihn aber ein wenig verringert, damit die Gesichter nicht zu hell wurden.

Ich habe hauptsächlich Mitzieher versucht, weil alles andere auf Grund der Zeiten absolut nicht möglich war. Das Licht in der Halle war sehr schwach.
Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps fürs nächste Mal geben oder bin ich mit meiner Ausrüstung einfach am Ende?

Hier mal ein Beispielfoto von dem Abend:
 
...
ISO hoch, lichtstarke Objektive her. Manuell belichten, das Blitzlicht mehr machen lassen oder mit Stativ die Karts durchs Bild saussen lassen.
 
Ich habe hauptsächlich Mitzieher versucht, weil alles andere auf Grund der Zeiten absolut nicht möglich war. Das Licht in der Halle war sehr schwach.
/QUOTE]

Dann ist doch alles klar, wenn der Mitzieher schief gegangen ist, kommt sowas dabei raus.
 
Ich habe hauptsächlich Mitzieher versucht, weil alles andere auf Grund der Zeiten absolut nicht möglich war. Das Licht in der Halle war sehr schwach.
QUOTE]

Hi,

das klingt für mich jetzt so, als ob Du "notgedrungen" Mitzieher gemacht hast, und eigentlich gar keine machen wolltest. Wenn dem so ist, dann täuscht Du Dich ;) Dein Blitz könnte auf jeden Fall die Szene "einfrieren" und für ein scharfes Foto sorgen. Dann sind aber die Enstellungen mit den hohen ISO, langer Belichtungszeit und relativ offener Blende falsch. Mach einfach mal ein Foto in der Programmautomatik bei ISO 100, dann siehst Du was ich meine...

Viele Grüße

Thomas
 
Danke euch allen schonmal!

Ich habe halt Mitzieher gemacht, weil ich mir so das Kart scharf gedacht hatte. Einfach nur warten bis es durchs Bild fährt braucht ja schon eine recht kurze Zeit, damit es was wird. Und da es in der Halle eben so dunkel war und ich selbst mit hohem ISO keine kürzeren Zeiten als 1/10 bekommen habe, halt die Mitzieher.

Die Av Automatik habe ich gewählt, damit die Blende auf jeden Fall so weit wie möglich auf bleibt um das Umgebungslicht mit aufs Bild zu bekommen, sonst geht das doch durch den helleren Blitz verloren, oder irre ich mich da?
 
hmm, ich weiß jetzt nicht wie weit die 1000D im Iso hochgeht, aber hast du mal was in Richtung 3200 oder 6400 versucht?

sonst ist mit deinem Objektiv wohl nicht viel mehr raus zu holen, da du aber eh bei 55mm bist, würde ich an deiner Stelle ein günstiges 50mm 1.8 Objektiv benutzen, dann lässt du mehr als 6 mal so viel Licht rein und bist bei sinnvollen Verschlusszeiten.
 
Die Kamera geht bis ISO1600, rauscht da aber ziemlich stark, weshalb ich meist nie so weit gehe.
Nagut, dann muss eben wirklich ein neues Objektiv her...
 
achwas, die geht nur bis 1600, ok wusste ich nicht, ich kenn mich bei Nikon besser aus. Ich vergess bei Canon auch immer welche die Top-Modelle und welche die günstigen sind.

Da bleibt dir wohl nur nen besseres Objektiv, oder haust so viel Blitz drauf, dass du nen kurze Verschlusszeit bekommst und verzichtest dabei auf den Hintergund
 
Das Kart auf dem Foto kommt doch auf dich zu, da kannst keinen Mitzieher machen. Dazu muss es an dir vorbeifahren.
Mit 1/10 ist es einfach unscharf, verschwommen, verwackelt...
Mitzieher muss man können und üben, das wird kaum beim 1. Mal perfekt sein.
Ich bin jetzt nicht so der Indoor Blitzprofi, hätte in diesem Fall wohl eher TV genommen und eine kürzere Belichtungszeit 1/200 oder so und den Rest den Blitz regeln lassen, oder gleich in Automatik (Sportprogramm) fotografiert.
1/10 für etwas auf mich zukommendes kann der Blitz allenfalls bei Dunkelheit so einfrieren dass es scharf ist, in der Halle wars dafür zu hell.
 
Hallo derschwert,

also du mußt zwei Dinge trennen - Blitz und Umgebungslicht, auch Ambientlight auf neudeutsch.

Es gibt zwei Gründe für "unscharfe Bilder", entweder die Kamera bewegt sich (verwackelt) oder dein Motiv bewegst sich zu schnell (dein Chip kann nicht schnell genug Licht einsammeln).

Hier mal ein Beispiel für dieses Szenario:
Anhang anzeigen 1733715
Beachte: am Rand ist das Foto soweit scharf, es ist als nicht durch Verwackeln unscharf sondern durch die Bewegung des Karts.



ABER ... wenn dein Blitz weit genug reicht (!) dann kriegst du immer scharfe Bilder.
Der Blitz brennt in 1/10.000 und noch kürzer ab. Egal was sich da bewegt, wenn nur das Blitzlicht wirkt (also kein Umgebungslicht da wäre), dann wird dein Motiv nur 1/10.000s lang hell, danach ist wieder finster und die Kamera sieht nix. Das wird also knackscharf !
Voraus gesetzt, du hast einen Blitz der stark genug ist (oder das Motiv ist nah genug) und ... dein Objektiv ist scharf eingestellt oder hat genug Zeit scharf zu stellen.
Lösung eins:
- AV, mittlere bis kleine Blendenöffnung (dann kommt kaum Umgebungslicht bei der Kamera an), alternativ geht auch die P = Vollautomatik Einstellung
- manuell auf bestimmten Punkt scharf stellen (dann braucht der Autofocus keine Zeit zum Scharfstellen),
- Blitz drauf
- los ballern - ggf näher ans Ziel ran gehen

Hier mal ein Beispiel:
Anhang anzeigen 1733703
Unser Kartfahrer ist jetzt "fixiert / eingefrohren", der Blitz hat automatisch (dank ETTL) das Hauptmotiv richtig belichtet, dafür säuft der Hintergrund schon fast ab.


Bei der zweiten Variante sagst du "ok, Umgebungslicht nehm ich mit, aber ich mach so viel Blitz dazu, das es zum Belichten reicht". Weil aber z.B. bei 1/60s der Blitz am Anfang abbrennt, danach aber noch ziemlich lang Umgebungslicht auf dein Motiv fällt und das die Kamera auch mit nimmt, bekommst du den eindruck als hättest du verwackelt. Das kannst du umdrehen und erst den "verwackelten" Kart aufnehmen und dann am ende der 1/250s mit dem Blitz einfrieren. Dann schaut das fast aus wie ein Mitzieher, aber ganz am Ende wird die Bewegung durch den Blitz eingefrohren und erscheint dann scharf auf deinem Foto

Lösung zwei:
- TV auf 1/60s stellen (maximale syncron Zeit für die Speedlights)
- Blitz drauf
- im Blitzmenü auf "Blitzen auf den Zweiten Vorhang" stellen
- Fotografieren

Die Lösung zwei kannst du jetzt noch erweitern in dem du sagst "hey, der Effekt gefällt mir, ich will mehr davon". Kein Problem, sag der Kamera einfach "noch länger Umgebungslicht nehmen und dann trotzdem zum Schluß einfrieren".

- TV auf 1/20s oder noch länger stellen
- Blitz wieder auf zweiten Vorhang stellen
- los gehts.

Das schaut dann in etwa so aus:
Anhang anzeigen 1733705
Jetzt hast du die verwischte Bewegung durch das Umgebungslicht deutlich sichtbar und am Ende der Belichtungszeit die Bewegung trotzdem eingefrohren / scharf dargestellt und es kommt zu besagter doppelten Belichtung und dem Effekt das du "verwischt" und "scharf" in einer Aufnahme hast.

Das Ganze kannst du auch noch variieren in den du dabei mitziehst.
Keine Angst, am Ende der Belichtung friert der Blitz dir ja wieder das Bild ein.



Denk einfach immer daran das Bitzaufnahmen eine Doppelbelichtung darstellen die gleichzeitig stattfindet. Einmal durch das umgebungslicht, das so lange auf den Sensor fällt wie du die Blende auf machst, und dann gleichzeitig eine zweite Belichtung die durch das Abbrennen des Blitzes in sehr kurzer zeit stattfindet.

Stell dich an eine Kurve oder Kehre der Kartbahn und probier ein bischen rum. Binnen 10 Minuten hast du das raus. Die Kunst hier liegt darin das du dir einen Platz suchst den dein Blitz auch noch ausreichend ausleuchten kann und ... der deinen Aufnahmen ein bischen Dynamik gibt (Kurven), Stichwort "Bildaufbau", denn Aufnahmen bei denen das Kart einfach nur gerade auf dich zu fährt sind ziemlich langweilig, egal mit welcher Belichtungskombination !!!

Aber gerade zum Thema "Blitzen" ist eine Indoor-Kartbahn ein ideales Übungsgelände. Viel Spaß

bye
 
Fotografiert habe ich mit einer 1000D und dem 18-55 IS Kitobjektiv sowie einem 430EX II Blitz.
Und ETTL eingeschaltet nehme ich an !

ISO hab ich meistens auf 800 gehabt, weil auf 1600 das Umgebungslicht zu stark verschmiert ist, die Blende stand fest auf 5,6. Der Blitz hat automatisch gemessen, ich hab ihn aber ein wenig verringert, damit die Gesichter nicht zu hell wurden.

Ich habe hauptsächlich Mitzieher versucht, weil alles andere auf Grund der Zeiten absolut nicht möglich war. Das Licht in der Halle war sehr schwach.
Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps fürs nächste Mal geben oder bin ich mit meiner Ausrüstung einfach am Ende?

Hier mal ein Beispielfoto von dem Abend:

Also wenn ich mir das Bild ansehe, dann sind im Hintergrund die Plakate nicht verwakelt. Der Blitz hat die also erreicht.
Andererseits hast du ganz klar das Bild durch Bewegungsunschärfe überlagert.

Stell mal den Blitz erst wieder auf "Normal", bei Av/TV machst du die Gesichter nicht zu hell, denn hier sagt die Cam immer "nur soviel Blitz zumischen wie nötig ist, Umgebungslicht hat Priorität"

Dann stell den Blitz auf "auf zweiten Vorhang blitzen", ich kenn jetzt zwar die 1000D nicht aber bei Canon geht das normalerweise über das Blitzmenü an der Kamera.

Jetzt müßten die Ergebnisse schon viel mehr dem entsprechen was du dir in etwas erwartest.

bye
 
Kann mir mal einer hier erklären, was bei den Motiven hier beim Mitziehen das "auf zweiten Vorhang blitzen" bringen soll?

Sorry, aber ich habe die urspüngliche Message anders gelesen.
Es ginge nicht explizit um Mitzieher, sondern darum, wie er mit seiner Ausrüstung in der Umgebung Kartbahn das nächste mal bessere Bilder machen kann.

Ich habe hauptsächlich Mitzieher versucht, weil alles andere auf Grund der Zeiten absolut nicht möglich war. Das Licht in der Halle war sehr schwach.
Könnt ihr mir vielleicht noch Tipps fürs nächste Mal geben oder bin ich mit meiner Ausrüstung einfach am Ende?

Auf das Thema Mitzieher ist er nur gekommen, weil er meinte "was anderes ginge nicht".

Aber um auf deine Frage zu antworten:
Wenn er bei langen Belichtungszeiten auf den ersten Vorhang blitzt, hat er nur zwei Möglichkeiten (mitziehen oder nicht): die Bewegungsunschärfe ist vor dem Fahrer / Kart, was sehr unnatürlich aussieht, oder aber er bittet die Fahrer rückwärts zu fahren, was in den meisten Fällen schon am fehlenden Rückwärtsgang der Karts scheitert.

Sorry, aber das mit dem Blitzen auf den zweiten Vorhang hat hier schon seinen Sinn. Egal ob vom Stativ heraus, oder als Mitzieher.

bye
 
Ich habe halt Mitzieher gemacht, weil ich mir so das Kart scharf gedacht hatte.

Mitzieher kannst Du auf einer langen Gerade hinbekommen, nicht aber im Abbremsbereich der Karts.
Mitziehen bedeutet ja, die Geschwindigkeit Kamera und Motiv so genau wie möglich synchronisieren.

PS: Im schwarzgestrichenen Kellerloch auf dem Nürburgring hatte ich letzte Woche nur mit Blitz eine Chance.
 
ok, also nur wegen dem gezielten Setzen der Bewegungsunschärfe, nicht aus Gründen der Lichtmenge. Dann reden wir also schon mal nicht aneinander vorbei.

Bei klassischen Mitziehern (90grad zum Motiv) sollte schon eine gewisse Grundschärfe vorhanden sein, da ists m.M. doch fast egal, wann der Blitz einsetzt, da das eigentliche Motiv ja nicht aus dem Bild fahren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin!

Tourenfahrer: Danke für deine ausführliche Erklärung, da werde ich mich nächstes mal dran halten :)

Ja der Blitz war auf ETTL eingestellt und ein wenig reduziert, weil ich sonst die Gesichter ausgebrannt hatte. Lag dann wohl an der grossen Blendenöffnung...
Die Sache mit dem blitzen auf zweiten Vorhang hab ich dann wie gesagt nach einigen Fotos auch festgestellt und entsprechend im Kameramenü eingestellt, es scheint aber keine grosse Veränderung gebracht zu haben, was mich wunderte. Der Blitz löst komischerweise trotzdem noch einmal am Anfang der Belichtung aus. Ist das dann der Messblitz?
Ich denke, stark genug wird der Blitz auf jeden Fall sein, die Entfernung der Karts beschränkte sich auch nur auf wenige Meter.
 
Als erstes: Wenn Du sowieso blitzt brauchts auch kein neues Objektiv - das jetzige muss es auch tun.

Ich würde hier auf jeden Fall im Manuellen Modus fotografieren damit der Blitz das Objekt einfrieren kann. Bei AV wirkt er nur als Aufhellblitz - unscharfe Motive sind vorporgrammiert. Je nachdem wie Du das Bild gestalten möchtest kannst Du dann mit unterschiedlichen Einstellungen ein scharfes Bild bekommen:

schätzungsweise (das ist je nach Lichtsituation unterschiedlich)
1)M: ISO800-1600, Blende ganz auf, 1/100-1/250 >> für "eingefrorene", statischere Bilder
2)M: ISO200-400, Blende ganz auf, 1/10-20 >> für dynamische Karts mit einer "Spur"
3)TV: ISO1600, ~1/1000 >> Falls Blitz&Kamera Hispeedsynchro können

Generell erklären sich die zwei Möglichkeiten folgendermaßen:

1: BeliZeit so knapp halten, damit das Umgebungslicht kaum eine Chance hat das Bild zu "belichten" - es entstehen nur minimale Doppeltkonturen (ganz wirst Du sie nicht wegbekommen). Die eigentliche Motivbelichtung erfolgt durch den Blitz
2: BeliZeit hoch, dafür aber ISO runter um sicherzustellen dass das Umgebungslicht nicht zuviel des Karts erwischt. Die Motivbelichtung erfolgt wieder durch den Blitz.
3: "Korrekte" Belichtung die mit einem HSS-fähigen Blitz ergänzt wird.

die Möglichkeiten 1-2 funktionieren aber nur, wenn Du das Umgebungslicht einigermaßen ausschließen kannst durch die Einstellungen. Hättest Du in Deinem ersten eingestellten Bild somit den manuellen Modus gewählt und die ISO ggf.auf 400 runtergenommen hättest Du zwar leicht dunkleren Hintergrund, aber ein scharfes Kart.

€: Stimme Tourenfahrer soweit zu, bis auf den Modus AV - ich habe gelernt (und festgestellt), dass beim Blitzen mit AV der Blitz nur aufhellt und nicht einfriert. Tourenfahrer: Hast Du da andere Erfahrungen? Würde mich interessieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten