Hallo derschwert,
also du mußt zwei Dinge trennen - Blitz und Umgebungslicht, auch Ambientlight auf neudeutsch.
Es gibt zwei Gründe für "unscharfe Bilder", entweder die Kamera bewegt sich (verwackelt) oder dein Motiv bewegst sich zu schnell (dein Chip kann nicht schnell genug Licht einsammeln).
Hier mal ein Beispiel für dieses Szenario:
Anhang anzeigen 1733715
Beachte: am Rand ist das Foto soweit scharf, es ist als nicht durch Verwackeln unscharf sondern durch die Bewegung des Karts.
ABER ... wenn dein Blitz weit genug reicht (!) dann kriegst du immer scharfe Bilder.
Der Blitz brennt in 1/10.000 und noch kürzer ab. Egal was sich da bewegt, wenn nur das Blitzlicht wirkt (also kein Umgebungslicht da wäre), dann wird dein Motiv nur 1/10.000s lang hell, danach ist wieder finster und die Kamera sieht nix. Das wird also knackscharf !
Voraus gesetzt, du hast einen Blitz der stark genug ist (oder das Motiv ist nah genug) und ... dein Objektiv ist scharf eingestellt oder hat genug Zeit scharf zu stellen.
Lösung eins:
- AV, mittlere bis kleine Blendenöffnung (dann kommt kaum Umgebungslicht bei der Kamera an), alternativ geht auch die
P = Vollautomatik Einstellung
- manuell auf bestimmten Punkt scharf stellen (dann braucht der Autofocus keine Zeit zum Scharfstellen),
- Blitz drauf
- los ballern - ggf näher ans Ziel ran gehen
Hier mal ein Beispiel:
Anhang anzeigen 1733703
Unser Kartfahrer ist jetzt "fixiert / eingefrohren", der Blitz hat automatisch (dank ETTL) das Hauptmotiv richtig belichtet, dafür säuft der Hintergrund schon fast ab.
Bei der zweiten Variante sagst du "ok, Umgebungslicht nehm ich mit, aber ich mach so viel Blitz dazu, das es zum Belichten reicht". Weil aber z.B. bei 1/60s der Blitz am Anfang abbrennt, danach aber noch ziemlich lang Umgebungslicht auf dein Motiv fällt und das die Kamera auch mit nimmt, bekommst du den eindruck als hättest du verwackelt. Das kannst du umdrehen und erst den "verwackelten" Kart aufnehmen und dann am ende der 1/250s mit dem Blitz einfrieren. Dann schaut das fast aus wie ein Mitzieher, aber ganz am Ende wird die Bewegung durch den Blitz eingefrohren und erscheint dann scharf auf deinem Foto
Lösung zwei:
- TV auf 1/60s stellen (maximale syncron Zeit für die Speedlights)
- Blitz drauf
- im Blitzmenü auf "Blitzen auf den Zweiten Vorhang" stellen
- Fotografieren
Die Lösung zwei kannst du jetzt noch erweitern in dem du sagst "hey, der Effekt gefällt mir, ich will mehr davon". Kein Problem, sag der Kamera einfach "noch länger Umgebungslicht nehmen und dann trotzdem zum Schluß einfrieren".
- TV auf 1/20s oder noch länger stellen
- Blitz wieder auf zweiten Vorhang stellen
- los gehts.
Das schaut dann in etwa so aus:
Anhang anzeigen 1733705
Jetzt hast du die verwischte Bewegung durch das Umgebungslicht deutlich sichtbar und am Ende der Belichtungszeit die Bewegung trotzdem eingefrohren / scharf dargestellt und es kommt zu besagter doppelten Belichtung und dem Effekt das du "verwischt" und "scharf" in einer Aufnahme hast.
Das Ganze kannst du auch noch variieren in den du dabei mitziehst.
Keine Angst, am Ende der Belichtung friert der Blitz dir ja wieder das Bild ein.
Denk einfach immer daran das Bitzaufnahmen eine Doppelbelichtung darstellen die gleichzeitig stattfindet. Einmal durch das umgebungslicht, das so lange auf den Sensor fällt wie du die Blende auf machst, und dann gleichzeitig eine zweite Belichtung die durch das Abbrennen des Blitzes in sehr kurzer zeit stattfindet.
Stell dich an eine Kurve oder Kehre der Kartbahn und probier ein bischen rum. Binnen 10 Minuten hast du das raus. Die Kunst hier liegt darin das du dir einen Platz suchst den dein Blitz auch noch ausreichend ausleuchten kann und ... der deinen Aufnahmen ein bischen Dynamik gibt (Kurven), Stichwort "Bildaufbau", denn Aufnahmen bei denen das Kart einfach nur gerade auf dich zu fährt sind ziemlich langweilig, egal mit welcher Belichtungskombination !!!
Aber gerade zum Thema "Blitzen" ist eine Indoor-Kartbahn ein ideales Übungsgelände. Viel Spaß
bye