• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Karomuster bei Langzeitbelichtung (Nikon D800)

T_E

Themenersteller
Habe dieses Wochenende Langzeitbelichtungen vom Traunstein gemacht und dabei ein seltsames Karomuster bemerkt. Okular war abgedeckt.

Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann?
 

Anhänge

  • DSC_5777 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com .jpg
    Exif-Daten
    DSC_5777 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com .jpg
    129,9 KB · Aufrufe: 434
  • DSC_5802 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com .jpg
    Exif-Daten
    DSC_5802 (c) Thomas Exel www.lichtbildarchiv.com .jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 424
Es sieht für mich so aus, als ob das ein "Bearbeitung-Problem" ist.
Bin aber nicht ein Experte.

Kannst du ev. mal das Original-Bild, unbearbeitet posten?
 
EXIF! Wir brauchen EXIF. Und Bearbeitungsinformationen. Sieht fuer mich ebenfalls nach einem Bearbeitungsproblem aus. Und nach sehr hohen ISO. Aufnahme in RAW? JPEG?
 
Ein ähnliches niedrig-frequentes Moire kann ich ganz unverbindlich durch Zoomen an meinem Smartphone herstellen, wenn ich vorher sehr unscharfe Stellen stark geschärft habe. Ich tippe auch auf ein Problem bei der Verarbeitung.
 
Die Bilder sind beide überschärft. Durch Überschärfen wird Bildrauschen noch einmal zusätzlich herausgearbeitet. Allerdings erklärt das nicht dieses Streifen- oder Gittermuster in Bild 2.
Es könnte sich um Überlagerungen handeln, die wie eine Brummspannung im Bild wirkt. Wo sie herrührt kann man nur spekulieren, ich tippe auch auf Fehler in der Bildbearbeitung. Du könntest beim Verkleinern des Bildes einen falschen Algorithmus benutzt haben.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Filter war keiner drauf. Ich habe ISO 1000 verwendet.

Habe jetzt die Fotos nochmals angesehen und die Schärfung und Klarheit zurückgeschraubt und die Fehler treten nicht mehr auf. Hat sich also Bewahrheitet, dass es ein Bearbeitungsfehler war und ich es ein wenig mit dem Schärfen übertrieben habe.

Interessant finde ich aber, dass die Musterung parallel zu den Fotorändern ist. Das erste Foto (das bläuliche) ist nämlich auch leicht gedreht worden bei der Bearbeitung und da sieht man, dass die Streifen nicht genau vertikal verlaufen!

Entwickelt habe ich das Foto mit dem Raw Converter von Photoshop.

Danke euch nochmals!
LG
Thomas
 
Solche Karo-Muster habe ich bisher nur hinbekommen, wenn ich einen
Bildausschnitt mit einer ungeeigneten Methode hochskaliert habe ...
aber das sollte hier ja nicht passiert sein.
 
Hallo,

ich weiß, es klingt jetzt bescheuert, aber schalte mal die Objektivkorrektur im Konverter ab. Rauschen und die Skalierung können solche und noch wildere Artefakte verursachen. Falls Du unbedingt die Korrektur brauchst entwickele das Bild zuerst ohne Korrektur, aber mit Entrauschung. Die Korrektur kannst Du dann in einem zweiten Durchgang nachholen ...


MfG

Rainmaker
 
Danke für den Tipp, Rainmaker! Die Objektivkorrektur habe ich allerdings nicht eingeschalten gehabt, beim entwickeln!
 
Hallo,

ich war ein paar Tage verhindert, deshalb keine Rückmeldung von mir.

Gib mir doch mal ein paar mehr daten zu deiner Aufnahmetechnik und deiner ganzen EBV, denn sonst wird es ohne Glaskugel doch etwas schwierig.


MfG

Rainmaker
 
Habe jetzt die Fotos nochmals angesehen und die Schärfung und Klarheit zurückgeschraubt und die Fehler treten nicht mehr auf. Hat sich also Bewahrheitet, dass es ein Bearbeitungsfehler war und ich es ein wenig mit dem Schärfen übertrieben habe.

Scheint also gelöst zu sein

Interessant finde ich aber, dass die Musterung parallel zu den Fotorändern ist. Das erste Foto (das bläuliche) ist nämlich auch leicht gedreht worden bei der Bearbeitung und da sieht man, dass die Streifen nicht genau vertikal verlaufen!

Das liegt an der Bayer-Matrix des Sensors
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten