Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diese Aufnahme entstand kurz bevor wir von Francis gestreift wurden.
Ich hoffe es gefällt. Wenn die Übertragung klappt lege ich noch ein paar Donnerwetterbilder nach.
Dieses Foto ist vollständig unbearbeitet.
Wenn kein Bild zu sehen ist, kann mir jemand sagen wie es geht oder wo es steht?
finde dein Bild sehr schön umgesetzt, ich sitze jetzt seit 5 Minuten davor ! irgentwie fehlt dem Bild etwas schärfe, hast du beim verkleinern das nachschärfen vergessen ? sonst sieht das Bild seht gut aus !
Ich finde das Bild sehr gut. Die Ruhe vor dem Sturm, im Hintergrund die bedrohlichen Wolkentürme... Klasse!
Und ich finde es auch nicht unscharf, es muss nicht immer "rasiermesserscharf" sein. Passt einfach.
erst einmal ein beeindruckendes Bild. Hast Du einen Filter verwendet oder wie kommt diese dramatische Stimmung zustande?
Als ich Francies las, dachte ich, der ist doch längst Geschichte und hab mal gegoogelt. Dabei stieß ich auf ein Wetterforum wo beeindruckende Bilder
gezeigt werden:
Ich bekenne, da noch sehr unerfahren im Bilderzeigen, dass es mir gut tut.
Das Bild und die Nachfolgenden (habe Mut bekommen) sind alle mit dem EF 17-40L4.0 bei offener Blende zwischen 15 und 30 Sekunden (ISO 100) belichtet worden.
Ich bin erst ein paar Tage zurück und hatte dies Bilder für die bucklige Verwandtschaft auf die Schnelle gemacht. Keines der Bilder ist nachgeschärft.
Hier seht Ihr jetzt den anrollenden Orkan, von dem wir gottlob nur gestreift wurden. Ich hab mir sagen lassen, wenn es wirklich ernst wird, wird der gesamte Strand rechtzeitig abgebaut. Da aber die Liegestühle nicht mal weggeräumt wurden, ging ich davon aus, dass es nicht so schlimm werden kann. Als dann aber der tropische horizontal prasselnde Regen kam, fluchte ich, weil ich meine Kamera triffend nass in Sicherheit bringen mußte. Um so erstaunter, dass sie heil überstand.
Die nachfolgenden Bilder waren wegen der hohen Kontraste sehr schwierig umzusetzen und da ich mit der DRI-Technik noch nicht vertraut bin, habe ich mich meines Scheckartentricks aus der analogen Zeit erinnert und diesen hier angewandt.
Also Kamera steht auf dem Stativ und es wird ein Testbild gemacht und überprüft bis die dunkelsten Stellen diejenige Helligkeit haben die ich mir vorstelle. Belichtungsdauer merken. Dann ein zweites Testbild machen mit der die hellsten Stellen korrekt belichtet werden. Belichtungdauer merken. Dann mit der Scheckkarte das Monitorbild so abdecken, das man sich das Verdeckungsverhältnis merken kann, um es bei der dritten Aufnahme durch gezieltes Abdecken der Frontlinse für die Dauer des vorher ermittelten Unterschiedsbetrag aus den ermittelten Belichtungszeiten der Bilder 1 und 2.
Voila Fertig ist das Scheckkarten-DRI
Durch diese partielle Belichtung erhöhe ich mit einfachsten Mitteln den Dynamikumfang meines Aufnahmemediums.
Ich habe zwar Photoshop CS und schon einiges über Bildbearbeitung gelesen, aber irgendwie bin ich mir über die Reihenfolge der einzelnen Bildveredelungsschritte noch nicht im Klaren. Gibts hierzu einen Link oder wie macht ihr das?
Erst wenn sich mir diese Zusammenhänge plausibel erschließen, werde ich damit anfangen meine Bilder sukkzesive aufarbeiten.