• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NMZ Kapellenruine bei Nacht

Saber

Themenersteller
Hallo,

von Mittwoch auf Donnerstag Nacht konnte ich mich nun endlich an ein Bild wagen das mir schon ewig im Kopf umherspukte. :)

Es handelt sich um das Bild einer Kapellenruine welche sich hier in der Gegend abseits von den umgebenden Dörfern auf einem Hügel befindet.

Um 23:30 aus dem fenster gesehen, kein Wind sternenklare Nacht die Bedingungen waren super.

Da es dort oben und auf dem Weg dorthin keinerlei Beleuchtung gibt, haben wir uns die Taschenlampen geschnappt und uns aufgemacht den Hügel zu erklimmen.

Um 00:15 dort angekommen ging es an das Fotografieren der Bilder. Gar nicht so einfach den Bildausschnitt sowie den Fokus nur mit einer Taschenlampe einzurichten.

Der Sternenhimmel und Spaß beim Fotografieren haben dies allerdings mehr als wettgemacht :)

Fotografiert wurde mit: 5DMKIII + 17-40 USM
Die Ruine wurde mit einem 580EXII ausgeleuchtet.

Grüße Jörg
 

Anhänge

Mit nur einem Blitz - mag er auch stark sein - bekommst Du das nicht genügend akzentuiert. So bestimmt die Technik die Highlights in Deinem Bild - und nicht das Motiv selbst. Versuche es mal bei Mondlicht.

LG Steffen
 
Hallo,

darüber gewisse Bereiche gezielt hervorzuheben etc. habe ich mir wenn ich ehrlich bin gar keine großen Gedanken gemacht gehabt.

Wollte sie so doof es klingt am liebsten relativ gleichmäßig ausgeleuchtet und dann extra mit dem Sternenhimmel darüber. Sind darum auch extra an einem Tag ohne Mond am Himmel losgezogen.

Belichtungszeit für die Ruine waren 15Sec. In dieser Zeit wurde mit dem 580EXII auf 1/1 und 105mm einmal Manuell ausgelöst die Linke Seite (25m) und danach die Rechte 15m entfernt angeblitzt. Die Ruine selbst ist ca 20x10m groß. Die Mauern selbst noch gut 4m hoch.

Werde aber wenn es die Zeit zulässt sicher nochmal versuchen, das nächste mal vielleicht sogar bei Vollmond. :) Solche Orte haben ja schon irgendwie eine gewisse Faszination vorallem Nachts.

Da es in dieser Nacht allerdings recht spontan war (Vorbereitungszeit halbe stunde) fallen einem im Nachhinein natürlich wie immer viele Dinge auf die man u.U anders gemacht hätte. :)

Grüße Jörg
 
Aber blitze dann die Mondstimmung nicht gleich wieder weg...

Das Problem selbst mit einer gleichmäßigen Ausleuchtung ist doch, dass der Blitz immer den Vordergrund überbetont oder hervorhebt.

LG Steffen
 
Hallo,

ich werds versuchen ;) :top:

Bei den beiden Aufnahmen lag ja das Hauptaugenmerk auf der Ruine nicht auf dem Himmel selbst. Darum auch der Versuch sie wie in einem "Spotlight" stehen zu haben.

Habe aber nun nochmal eine andere Außarbeitung versucht in der ich die Ruine einfach gegenüber dem Hintergrund runtergezogen habe. Das Bild besteht ja aus 2 Einzelnen Aufnahmen vom selben Kamerastandpunkt. Ein Bild für den Himmel eines für die Ruine.

Das der Vordergrund in dem Fall finde ich das Gras bzw. beim 2. Bild die vorderen Mauerreste der Kapelle zu sehr rauskommen muss ich allerdings zugeben. Da hätte ich mir etwas zum abschatten nach unten mitnehmen sollen. Versuche das zu verhindern mit der Hand als Abschatter unter dem Blitz klappten nicht so gut wie gehofft.

Grüße Jörg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten