• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kapazität Kamera Akku

guenniguenni1

Themenersteller
Hallo
ich habe für meine Sony a6000 3 Originalakkus.
Über die Jahre altern ja die Akkus und erreichen beim Laden nicht mehr
ihre Kapazität, obwohl das Ladegerät voll anzeigt.
Gibt es eine Möglichkeit, den Akku auf seine beim Laden noch erreichte Kapazität zu überprüfen ?
Danke für die Antworten

Gruss Günter
 
Es gibt Geräte, die können Alkus entladen. Zum beispiel die Pichler P6-Ladegeräte. Wer sich auskennt (Entladeschlussspannung, richtiges Anschließen) kann damit die (Rest-)kapazität (eigentlich richtig: elektrische Ladung) eines Akkus messen.

LG, Max

@Mods: ich finde, das hat in der ursprünglichen Kategorie "Technik" schon was zu suchen. Hat ja nicht wirklich was mit der Marke zu tun. Und wenns schon verschoben wird, dann bitte ins richtige Unterforum "Sony E", nicht zu "Sony A"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke erstmal für die Antwort,
leider bin ich nicht so firm , an den kleinen Kontakten des Akkus rumzufummeln. Ich dachte eher an eine Kamera App, die die Kapazität erfasst und ausgibt. Vermutlich ist das Wunschdenken.
Oder eine Idee für die Chinesen, ein Ladegerät mit dieser Funtion auf den Markt zu bringen.
Gruss Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Möglichkeit, den Akku auf seine beim Laden noch erreichte Kapazität zu überprüfen ?
Das können nur Computer-Ladegeräte, die diese Funktion auch haben. Bei Ladegeräten für den Modellbau ist das meist Standard, da haben die aber meist nur NiMH- und LiPo-Programme. Mein Akkumatik hat da mehr Programme, u.a. auch für Li-Ion. Da müsste man sich ne Ladeschale basteln und die an so ein Ladegerät anschließen. Mir wäre das aber zuviel Aufwand... :p

Btw: Ladegeräte für Rundzellenakkus (AA/AAA) sind ungeeignet, wegen der Ladeschlussspannung. Die Kameraakkus haben zwei Zellen und insgesamt 7,2V Nennspannung (3,6V/Zelle) bei 8,4V (4,2V/Zelle) Ladeschlussspannung, außerdem brauchen sie eine entsprechende Ladekurve. Am besten für den Akku ist immer noch das originale Sony Reiseladegerät (ACC-TRW)... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten