• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mir das jemand mit den Mattscheiben erklären?

Bentley

Themenersteller
Irgendwie verstehe ich das mit den Mattscheiben nicht...
Es gibt ja Leute, die wert darauf legen, dass man diese wechseln kann.

Aber was ist das eigentlich? Das ist doch (bei den meisten Modellen) im Grunde das Sucherbild ohne die AF Punkte, oder?

Wenn man zwischen verschiedenen Mattscheiben wechseln kann, welche gibt es da? Gibt es davon Abbildungen, wie das "durch den Sucher" aussieht?
Haben die Dinger Auswirkungen auf die AF Leistung oder ist es wirklich nur ein Verändern der Optik?
 
es gibt helle mattscheiben die meistens eine mittlere körnung haben und den standard bilden

es gibt extra feine mattscheiben um die schärfe besser beurteilen zu können welche dann aber ein bischen dunkler sind
es gibt welche mit schnittbildindikator fürs fokusieren ohne af
es gibt welche mit mikroprismenraster fürs fokusieren ohne af
es gibt welche mit einem vergrößerten mittleren bereich
es gibt welche mit gitterlinien für architektur
es gibt welche in die spezielle ausschnitte und verhältnisse eingezeichnet sind
unter all diesen optionen gibts natürlich haufen kombinationsmöglichkeiten

ja es gibt bilder wie es durch den sucher aussieht google focusing screen oder mattscheibe mit entsprechender bezeichnung
meistens sieht man schemazeichnungen wie zb hier
http://www.katzeyeoptics.com/cat--Canon-DSLRs--cat_canon.html
 
Haben die Dinger Auswirkungen auf die AF Leistung...?
Nein, keine. Der AF wird durch den halbtransparenten Teil des Hauptspiegels und einen kleinen Hilfsspiegel unter dem Hauptspiegel befeuert und da hat die Mattscheibe keinen Einfluss drauf. Die AF-Punkte auf der Mattscheibe (oder einer gesonderten Anzeigescheibe je nach Kamera) sind nur eine virtuelle Abbildung der realen AF-Sensoren unten im Kameragehäuse und für die eigentliche Funktion des AF irrelevant.

Die Mattscheibe hat aber Einfluss auf die Belichtungsmessung, weil der Belichtungssensor oben hinter dem Prisma/Pentsspiegel sitzt und quasi auf die Mattscheibe schaut. Deshalb gibt es bei Modellen mit offiziell wechselbarer Mattscheibe auch eine Custom Function zur Konfiguration, welche Mattscheibe man drin hat. Das gibt es natürlich für Drittanbieter nicht, deshalb beschreibt Katzeye (siehe Link von coldstone) auch genau, wie sehr die Belichtungsmessung je nach Messmethode abweicht.

Ansonsten: Zum Sinn und Zweck verschiedener Mattscheiben hat ja coldstone schon alles umfassend beschrieben :)
 
Hallo,

und es gibt Kameras, wo Gitterlinien eingeblendet werden können, ideal wenn man sie brauchen kann und nicht wechseln muss, falls erforderlich.
 
Danke erstmal.

Und welche gibt es für die 5DII und wie sehen die aus? Bzw. welche ist die "beste? (wenn es das überhaupt gibt)
 
Na ja, was heißt für Dich "die Beste" es kommt einfach auf den Einsatzzweck an. CANON Mattscheibe EG-A ist die Standardmattscheibe, CANON Gittermattscheibe Eg-D die Bezeichnung erklärt eigentlich alles,
CANON Mattscheibe EG-S ist zum manuellen Scharfstellen.
Ansonsten hat es coldstone doch schön erklärt.
Vielleicht hilft Dir das auch weiter: http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS50D_5DMkII_kl.pdf

Wie die Mattscheiben letztendlich aussehen, sagt der Katalog leider auch nicht.
Wie weiß ich denn, welche in der Kamera steckt?
 
Wenn Du die Kamera neu gekauft hast und die Mattscheibe bisher nicht gewechselt hast dann wirds wohl die Standard-Mattscheibe sein.

Falls Gitterlinien drauf sind dann isses wohl die Gittermattscheibe.

Und die Scheibe fürs manuelle Scharfstellen erkennst Du daran, daß die AF-Punkte nicht eingezeichnet sind, dafür aber ein Mikroprisma vorhanden ist. Wie das aussieht kannst Du sehen, wenn Du den Link von Coldstone anklickst.
 
Bzw. welche ist die "beste? (wenn es das überhaupt gibt)

Die, die Deine Anforderungen erfüllt. Bei mir ne KatzEye mit Schnittbildindikator, Microprismenring, Gitterraster und OptiBrite. Mag mancher oversized finden und ist auch nicht gerade billig, aber ich brauche alle Optionen gelegentlich und ich war das Wechseln leid.
 
Und die Scheibe fürs manuelle Scharfstellen erkennst Du daran, daß die AF-Punkte nicht eingezeichnet sind, dafür aber ein Mikroprisma vorhanden ist.

Wie das aussieht kannst Du sehen, wenn Du den Link von Coldstone anklickst.
Zeig mal deine Eg-S :eek: Meine Ee-S (5D I) hat AF-Punkte (die liegen auf einer extra-Scheibe) und keinen Mikroprismenring.

Sehe ich in dem verlinkten Dokument nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten