• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann mich jemand beraten

simon70

Themenersteller
Hallo,ich habe jetzt drei Kameras im Visier und die wären:
Leica digilux 3 oder die Leica V-lux 1 oder die Panasonic Lumix DMC FZ50. Ich kann nicht verstehen warum die Digilux 3 so sehr teurer ist als die V-lux 1.
Ich bin mir sicher Ihr könnt mir da gute Ratschläge geben.
Danke
 
Hallo bei uns im Forum,
der Preisunterschied erklärt sich dadurch, dass:
- die Digilux III eine Spiegelreflexkamera mit Wechseloptik ist (im Angebot mit dem Leica 14-50 2.8-3.5) & "ziemlich" baugleich mit einer Panasonic Lumix L1 ist (Unterschiede im Detail gibt's)
- die V-Lux 1 eine Kompakte mit fixer Optik & kleinerem (1/1,8") Chip, dito gilt für die FZ50, wobei V-Lux 1 & FZ50 "ziemlich" baugleich sein dürften (es mag Unterschiede im Detail geben)

Der Preisunterschied zwischen Pana- & Leica-Modell erklärt sich bei der Digilux III durch Detailunterschiede (wie etwa Garantiedauer) und - ein wenig wird man wohl auch für die Marke, also den "roten Punkt" aufzahlen müssen.
 
... und bitte nicht die Leica Digilux 3 mit der D-Lux 3 verwechseln. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Die Namensgebung von Leica wird bestimmt noch viel Verwirrung stiften! :o :wall: :o

Bei der Digilux 3 handelt es sich um eine DSLR (digitale Spiegelreflex) im FourThirds-Standard mit Live-View (es passen z.B. alle Zuiko Digital Objektive des E-Systems von Olympus); sie ist im Wesentlichen baugleich mit der Panasonic Lumix DMC-L1. Ausgeliefert wird sie im Kit mit dem Leica 14-50er-Objektiv mit integriertem Bildstabilisator. Der Preis der Leica ist im Vergleich mit der Panasonic um ca. 500,- Euro höher (die 500,- Euro sind für den roten Punkt :lol: ).

Die D-Lux 3 ist der Nachfolger der D-Lux 2; es handelt sich um eine gehobene Kompaktkamera mit Bildstabilisator, einem hochwertigen Zoomobjektiv (28-112mm Kleinbildäquivalent) und voller manueller Beherrschung (P-, A-, S-, M-Modi).
 
Hallo Simon, wenn dich diese Kameras interessieren kommst du bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger mit der E330... Welche in weiten Teilen ähnlich ist wie die Panasonic und Leica-Cam... ;)
 
Hallo,
ja ich meinte schon die Digilux 3 denn der Beschreibung nach sollte sie nicht eine schlechte Kamera sein. Wie Ihr schon bemerkt habt bin ich ein Anfänger :confused: und lasse mich gerne beraten.
Nebenbei: Ich habe ein 4 Monate altes Baby und möchte gerne viele schöne Fotos von ihm machen und da brauche ich auch eine gute Kamera die ich in Zukunft auch nutzen kann.
Ich bedanke mich für jeden Tipp.

Danke;)
 
naja, lass es mich mal so sagen:

eine kompakte wie die FZ50 oder v-lux 1 ist draufhalten, losschiessen, freuen.

eine spiegelreflex verlangt aufmerksamkeit, kostet geld, macht aber viel mehr spass und hat unendliche möglichkeiten durch wechselobjektive.

wenn du nur dein baby fotografieren willst, nimm eine kompakte. wenn du bereit bist, dich mit fotografie tiefer zu beschäftigen, nimm eine spiegelreflex.
 
naja, lass es mich mal so sagen:

eine kompakte wie die FZ50 oder v-lux 1 ist draufhalten, losschiessen, freuen.

eine spiegelreflex verlangt aufmerksamkeit, kostet geld, macht aber viel mehr spass und hat unendliche möglichkeiten durch wechselobjektive.

wenn du nur dein baby fotografieren willst, nimm eine kompakte. wenn du bereit bist, dich mit fotografie tiefer zu beschäftigen, nimm eine spiegelreflex.

Ich kann Goorooj hier nur beipflichten. Bei einer DSLR ist viel zu lernen und zu beachten. Allerdings macht es Spaß und beinhaltet gewaltige Potentiale, wenn man bereit ist sich darauf einzulassen.
 
Ah ha, :confused:
noch eine Frage, bei den spiegelreflex Kameras , kann man da nicht auch auf Automatik schalten wenn man nicht die Lust und Laune oder das Können hat alles manuel einzustellen??
Ich möcht mich mit dem Thema natürlich näher befassen , aber am Anfang hätte ich das Automatische an der Kamera ganz gerne.
Ich möchte nicht den Fehler machen ein Gerät zu kaufen und nach einigen Monaten drauf zu kommen das es nur Schrott ist:wall:
Ich habe die leica Digilux 2 mal ausprobiert und dachte in der Richtung...

Danke für eure Tipps:)
 
schrott ist es sicher nicht. besonders nicht die digilux 3. das ist ein sahneteil von kamera, zusammen mit der panasonic lumix L-1 ( mit der sie baugleich ist ) und der olympus E-330 ( von der sie abstammt ).

nur wirst du finden, dass bei spiegelreflex die motivprogramme immer weniger werden, je höher du in der klasse gehst, bei profikameras ( wie der e-1 ) gibts gar keine mehr. man nimmt einfach an dass der profi die nicht braucht.

natürlich kannst du auch mit einer spiegelreflex im automatikmodus gute bilder machen.

nur: wenn du nicht vorhast den automatikmodus je zu verlassen, ist es etwas viel geld für eine kamera, da tut´s dann auch eine kompakte superzoom.

das ist der aktuelle preis für die digilux 3: http://www.fotokoch.de/digifoto/20906.shtml

2600 euro nur um im automatikmodus bilder zu machen ist halt overkill.

da tun´s v-lux 1, d-lux 3 oder die pana locker.
 
...Nebenbei: Ich habe ein 4 Monate altes Baby und möchte gerne viele schöne Fotos von ihm machen und da brauche ich auch eine gute Kamera die ich in Zukunft auch nutzen kann...

Wenn Dir/Euch das Baby gelegentlich eine Atempause läßt, dann bist Du irgendwann vielleicht froh, wenn Deine Kamera mehr kann, als nur Automatik und wenn Du auch mal ein anderes Objektiv drauf machen kannst, weil Du Lust bekommst, auch andere Dinge als Dein Kind zu fotografieren.

Die E-330 bietet Dir Automatik und div. Motivprogramme, so dass Du da nicht viel weiteres einstellen mußt. Sie bietet aber eben auch viele individuelle Einstellmöglichkeiten, wenn Du sie in Anspruch nehmen willst.

Ich hab' auch drei Jahre mit einer Kompakten fotografiert und feine Bilder damit machen können, trotzdem freue ich mich, jetzt wieder auf eine DSLR umgestiegen zu sein, weil's einfach mehr kreativen Raum bietet.

Willst Du jedoch wirklich nur "Knipsen", dann reicht eine Kompakte auch, Bildqualität ist auch dort recht ansprechend.

Gruß,
KPK :cool:
 
Moin,

DSLR-Kameras haben zwei Unterschiede zu Kompaktkameras, an die man evtl. denken sollte.

1. viel weniger Schärfentiefe. d.h. wenn Du grad zuhause oder in Innenräumen Aufnahmen machst, wo die Kamera die Blende ganz weit aufmachen muß, damit sie möglichst viel Licht für die Aufnahme bekommt, wirst Du bei DSLR-Kameras tendentiell Aufnahmen mit unscharfem Vorder- und Hintergrund, dafür sehr scharfem Aufnahmeobjekt haben. z.B. bei Portraits ist das oft sehr erwünscht: Gesicht scharf, Hintergrund schön "verschwommen" aber wenn man damit nicht umzugehen weiß, und eben unbedacht die Kamera im Automatic-Modus benutzt ohne drauf zu achten, worauf genau sie grad scharfstellt, kann das auch zu unscharfen Bildern und Frust führen.

2. die Bilder werden intern meistens deutlich weniger aggressiv nachbearbeitet, sprich "knallige" Farben und "knackiger" Kontrast kommen nicht automatisch aus einer DSLR-Kamera. Im Vergleich zu Kompaktkameras sehen DSLR-Bilder oft auf den ersten Blick flau, weniger scharf und insgesamt halt nicht so "toll" aus. In Wirklichkeit sind sie qualitativ trotzdem besser, aber das merkt man manchmal erst bei der Nachbearbeitung am PC.

Punkt 1 und 2 zusammen können dazu führen, daß man aus einer "Automatic"-Digiknipse im Automatic-Modus gefälligere Fotos und weniger Ausschuß bekommt. Wer sich eine DSLR kauft, sollte hingegen schon einkalkulieren, die Rädchen und Knöpfchen auch zu benutzen, ansonsten ist es vertane Liebesmüh' ....

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten