• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann MC-UV-Filter CAs verbessern/verschlimmern

Zartur

Themenersteller
Habe heute ein Vergleichstest zwischen einem Canon 70-200/4 L und einem M42 Meyer Görlitz 300/4 an der 5D1 gemacht. Bei der Schärfe liegt das M42 Altglas auf Augenhöhe. Leider sind in den Ecken bei f 4.0 violette Farbsäume zu sehen. Diese werden beim Ablenden weniger. Da die MC Vergütung früher wahrschreinlich schlechter war, frage ich mich ob ein angebrachter MC UV Filter da was rausfiltern kann. Vielleicht liege ich da falsch. Bevor ich eine größere Summe in einen 95er Filter stecke, will ich vorher mal die Experten fragen.
 
AW: Kann MC UV Filter CAs verbessern/verschlimmern

... frage ich mich ob ein angebrachter MC UV Filter da was rausfiltern kann.

Frage dich doch einfach mal zwei Dinge:

1) Was filtert ein "UV Filter"? ... (Hinweis: Gehe schlicht dem Namen nach).

2) Was ist CA? ... Ist das was, was schon vorne vor dem Objektiv da ist, oder ist das was, was im Objektiv entsteht?
 
AW: Kann MC UV Filter CAs verbessern/verschlimmern

Das der UV Filter da wahrscheinlich nichts bringt ist mir schon klar. Ich frage mich nur ob die MC Vergütung einige Streulichtanteile rausfiltert und diese damit im Objektiv selber weniger Probleme bereiten. Zur Not muß ich halt abblenden oder die Farbsäume in der Bildbearbeitung ausgleichen.
 
AW: Kann MC UV Filter CAs verbessern/verschlimmern

Ich frage mich nur ob die MC Vergütung einige Streulichtanteile rausfiltert und diese damit im Objektiv selber weniger Probleme bereiten.

Ein UV-Filter filtert gar nix - außer UV-Licht welches für den Menschen nicht sichtbar ist. Wie soll er (sichtbares) "Streulicht" von "anderem" (ebenfalls sichtbaren) Licht unterscheiden können? Streulicht bedeutet, dass das Licht schräg in das Objektiv einfällt und nicht aus der Richtung des Motivs kommt (und somit nicht zur Abbildung des eigentlichen Motivs beiträgt).


Der Sinn/Nutzen eines UV-Filters in der Digitalfotografie:
Ein sehr starker Anteil an UV-Licht kann auf einem Kamerasensor zu Farbverfälschungen führen. So kann aus einem schwarzen Anzug bei entsprechender UV-Menge ein violetter Anzug werden.

Und aus diesem Grund wird von den Kameraherstellern ein ganzes Filterpaket direkt vor dem Sensor eingebaut. Unter anderem ein UV- und ein IR-Filter.


Kommen wir zur Vergütung auf dem UV-Filter
Die Vergütung auf dem Filter hat nur einen Zweck: Die zusätzlich durch den Filter selber entstehenden Spiegelungen (Geisterbilder) auf der Objektiv-Frontlinse zu minimieren bzw. ganz zu unterbinden. Sonst würde man ständig alle Spitzlichter (Strassenlaternen in der Dämmerung, Kerzenflammen, ...) doppelt auf dem Bild haben.

Im Idealfall wird ein UV-Filter mit einer sehr guten Vergütung also "nur" keinen negativen Einfluss auf die Bildqualität haben.


Fazit
  • Gegen Streulicht hilft nur eine (zum Objektiv passende!) Streulichtblende.
  • UV-Filter verschlechtern prinzipbedingt die optische Qualität des Objektives da sie in die Berechnung des Objektives nicht mit einbezogen werden.
  • UV-Filter sind auf Digitalkameras nutzlos, da bereits das UV-Licht vor dem Sensor gefiltert wird.

Zum letzten Punkt: Chromatische Abberationen
Diese hängen damit zusammen, dass sich Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge unterschiedlich stark beim Übergang von einem Medium (Luft) in ein anderes Medium (Glas) bricht. - Darum funktioniert ja auch ein Prisma, welches die Gesamtmenge des Lichtes in seine einzelnen Farben (Wellenlängen) aufspreizt.

CAs sind also eine Eigenschaft des optischen Systems (Objektives) und entstehen innen im Objektiv. Die Menge/Stärke der CAs hängt also vom Aufbau des Objektives ab und den darin verwendeten Gläsern.


Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann MC UV Filter CAs verbessern/verschlimmern

Gegen längs-CA (um die es hier gehen dürfte) helfen eigentlich nur 2 Dinge:

- Abblenden (hast du ja selbst gemerkt)
- nachträgliche Bearbeitung am PC

Mit Vergütung haben sie nix zu tun.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten