• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Kann man Godox Wistro Blitz mit Sekonic L-758DR auslösen?

shortclip24

Themenersteller
Hallo zusammen. Ich bin gaaanz frisch hier und befürchte, dass meine Frage schon irgendwo beantwortet wurde?! Dann vorab sorry dafür.

Ich verwende einen Sekonic L-758DR und möchte mit dem Gerät meine "Godox AD180 Blitze" mit ihren Funkempfängern FT16 schnurlos auslösen.
Bei den Kanaleinstellungen des Sekonics blick ich ehrlich gesagt nicht ganz durch. Bei den beschriebenen Funkstandards auch nicht. Nun meine Frage:

Kann ich die Blitze überhaupt mit dem integrierten Funkmodul, im L758DR auslösen?

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. :)

LG Hauke
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Sekonic das Empfangsmodul von Godox nicht als kompatibel listet, ist es wohl Glückssache und lässt sich nur durch Versuch und Irrtum herausfinden.
 
Kann ich die Blitze überhaupt mit dem integrierten Funkmodul, im L758DR auslösen?

Wohl eher nicht. Du könntest dir aber einen Pocketwizard an einen der Blitze hängen und die anderen per Fotozelle mitblitzen lassen. Dann ist der Sekonik mit dem Standard RT-32 wieder im Spiel …
 
oder man hängt den FT16 Transmitter via PC-Sync Blitzschuh-Adapter an den Sekonic.
Baumelt dann aber da so rum, würde mir nicht gefallen.

Ich nutz dann einfach den Cordless Flash Mode meines Sekonic und den Test-Knopf des Triggers...

~ Mariosch
 
Vielen lieben Dank für Eure Antworten!
Ich mache es bisher auch so, dass ich einen weiteren Sender in der anderen Hand habe und den Testknopf betätige.

@f:11... ich habe noch keinerlei Erfahrungen mit Pocketwizard gesammelt. Gibt es da ein Modell, dass Du mir empfehlen würdest, speziell unter der Berücksichtigung, dass es dann auch mit dem Sekonic klappt?
 
Gibt es da ein Modell, dass Du mir empfehlen würdest, speziell unter der Berücksichtigung, dass es dann auch mit dem Sekonic klappt?
Ich bin nicht f11, aber die gängigen Pocketwizards (II plus, Multimax, III, IV, Plus X,...) sollten alle funktionieren solange sie die gleichen Frequenzen wie Dein L-758DR verwenden (sprich solange entweder bei CE oder beide US-Geräte sind). Wenn Du ihn nur brauchst um für die Belichtungsmessung remote auszulösen tuts ein (gebrauchter) Plus X.
 
… die gängigen Pocketwizards (II plus, Multimax, III, IV, Plus X,...) sollten alle funktionieren …

Stimmt, und die FLEX5 sind auch geeignet. Der Billigste ist neu der Plus X, aber gebraucht wird man wohl Plus II günstiger bekommen. Wichtig ist nur, dass der Sekonic und der PocketWizard im selben Frequenzbereich arbeiten ("CE" oder "FCC", europäisch oder amerikanisch).
 
oder man hängt den FT16 Transmitter via PC-Sync Blitzschuh-Adapter an den Sekonic.
Baumelt dann aber da so rum, würde mir nicht gefallen.

Wäre auch eine nette Idee -- ich habe alles, was baumeln würde, per Velcro fixiert. Das müsste auch für den Trigger machbar sein.
 
Stimmt, und die FLEX5 sind auch geeignet. Der Billigste ist neu der Plus X, aber gebraucht wird man wohl Plus II günstiger bekommen. Wichtig ist nur, dass der Sekonic und der PocketWizard im selben Frequenzbereich arbeiten ("CE" oder "FCC", europäisch oder amerikanisch).

Nochmals Danke für die Hinweise.
Auch wenn ich meinen Sekonic hier im Netz bestellt habe und es eine "CE Version" sein sollte habe ich ihn mir mal näher angeschaut.
Dort, wo laut Anleitung ein Hinweisaufkleber sein sollte ist gar nichts und auch auf dem Modul selbst sind keinerlei Hinweise. Merkwürdig oder? Also frage ich mich, ob ich noch anders sicherstellen kann, dass es sich um eine europäische Version handelt?
 
Jetzt mal ganz dumm gefragt: kommt der Sekonic 758 überhaupt standardmäß mit einem Funkmodul? Bei einigen Geräten war das nämlich ein optionales Zusatzdingends, was extra gekauft und eingebaut werden mußt...

~ Mariosch
 
Dort, wo laut Anleitung ein Hinweisaufkleber sein sollte ist gar nichts und auch auf dem Modul selbst sind keinerlei Hinweise. Merkwürdig oder?

Wo du Recht hast …*aber auch auf meinem (später gekauften) RT-32 ist keinerlei Kennzeichnung. Am Sekonic selbst ist hinten ein CE Kleber, aber unter der Klappe findet sich keinerlei Hinweis auf den Frequenzbereich des eingesetzten Moduls.
 
Ja, also bei meinem ist das so

Das DR Modell schon. Das R steht für Radio.

Dann ist ja gut.
Als ich hier gelesen habe das einige Aufkleber nicht da sind, wo sie sein sollten, fiel mir eben nur ein, dass es zumindest einige Modelle gab, wo Funk nur als Zusatzmodul verfügbar war...
Nicht das am Ende noch ein PocketWizard angeschafft wird und dann merkt man, dass man einen Sekonic ohne Funk hat... ;)

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten