erster Yn622 an einem Yn560 Blitz, und je einer an der 7d und 300d. Die erste Kamera die fokussiert schickt die Blitzeinstellungen an den Blitz UND an die andere Kamera.
Was für Daten werden denn an einen 560 geschickt, und wie hast du den - ja rein manuellen - Blitz dazu gebracht, mit dem YN 622C zu reden?
Vielleicht gibt es ja noch einen besonderes Master-Modus über irgendeine verwirrend einfache Tastenkombination.
Mir ist keiner bekannt.
Wenn's nur um E-TTL geht: schalt die Sender auf der Kamera in den Mix-Mode (CH SET 3 Sekunden gedrückt halten, bis die CH LED dauerhaft leuchtet). Danach steht die Kamera fest auf E-TTL, man kann die Blitze aber per Hand auf M stellen, der Modus und die Leistung wird dann nicht mehr überschrieben.
Es gibt ein beschriebenes 2-Shooter-Setup, zb für Hochzeiten, da geht es aber darum, das zwei Fotografen jeweils einen E-TTL-Blitz auf der Kamera haben und über den 622C dann gemeinsam im Raum verteilte, *manuell* eingestellte Blitze für den Hintergrund nutzen - und zwar so, das Fotograf A nicht versehentlich den On-Camera-Blitz von Fotograf B mit auslöst.
Mit dem neuen 622C-TX ist als Erweiterung möglich, die Hintergrundblitze in ihrer Leistung ferngesteuert zu regeln.
Beschrieben ist das Setup im "The Other 622C User Guide", zu finden unter:
https://docs.google.com/open?id=0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA
(englisch)
oder (nicht ganz aktuell, dafür deutsch):
https://docs.google.com/open?id=0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA
Vermutlich ist das aber nicht das, was du vorhast... vielleicht kannst du deine Idee nochmal genauer Beschreiben
Evtl. wäre dein Setup mittels zwei 622C-TX umsetzbar... das entzieht sich meiner Kenntnis, da ich noch auf meinen 622C-TX warte.
Der dürfte jedenfalls nicht die Leistungsdaten des jeweils anderen empfangen, weil er eigentlich ein reiner Sender ist. Ob er aber vor dem Auslösen die Leistungsdaten auch nochmal rausschickt, das weiß ich nicht.
Wenn die Blitzleistung nicht ständig geändert werden muß, würde vermutlich das erweiterte 2-Shooter-Setup aus dem verlinkten Guide helfen - auf der Kamera je ein 622C im MIX MODE, der 622C-TX in der Hand gehalten dient nur als Fernbedienung für die Leistung. Der MIX MODE der 622C auf der Kamera sorgt dann dafür, dass die vom TX übermittelten Blitzleistungen nicht geändert werden beim auslösen...
Habe das aber noch nicht selbst ausprobiert.
~ Mariosch