• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kann man einen yn622c mit zwei kameras ansteuern, die sich aber gegenseitig nicht beeinflussen?

sieben_de

Themenersteller
Ist es möglich einen Blitz mit angestecktem YN-622c so von zwei Kameras mit jeweils einem Transseiver ansteuern zu lassen, dass der eine Fotograf nicht die Blitzeinstellungen in der Kamera des anderen ändert? Ich habe da schon etwas rumgegoogelt, aber bisher noch nichts dazu gefunden. Vielleicht hat ja Jemand Erfahrungen damit.
vielen Dank schon mal für eure Antworten.
viele Grüße
 
Das ist schwierig. Am besten schaltete du den Tranceiver an der gerade nicht benutzten Kamera aus. Kann mich erinnern das eine Kamera bevorzugt wird (Entscheidungskriterium unbekannt). So war es zumindest als ich das mit nem Kollegen das ausprobiert habe. Hatte ich meinen Tranceiver an, konnte er die Blitze nicht auslösen (4Stück)
 
Ausschalten wäre eher unpraktisch, da wir gleichzeitig eine Szene fotografieren wollen. Aber dann muss ich mir wohl was anderes überlegen. Vermutlich ist das mit zwei nebeneinanderstehenden Blitzen einfacher. Danke für die Antwort Tazmdevil.
Das mit der Kamerapriorisierung hängt vielleicht von den Kameramodellen ab. Zwischen 7d und 50d/300d hab ich damit bisher noch keine Probleme gehabt.
Falls Jemand doch noch einen Trick kennt, immer her damit.
 
Da Zwischen 7d und 50d/300d hab ich damit bisher noch keine Probleme gehabt.

Dann hast du das also schon ausprobiert?

Bei mir waren es eine 500d und eine 600d. Je nachdem wer zuerst seine Kamera eingeschaltet hat war der Master of Youngnuo :confused:
So habe ich das zumindest in Erinnerung. Hatte mir auch vorgestellt das ich mal so und mal so knipsen kann. Ich denke es geschieht eine Kopplung zwischen "Sender" und "Empfänger".
Der erste der eine Anfrage auf dem richtigen Kanal stellt ( A,B,C ) gewinnt
 
entschuldige die lange Antwortzeit Tazmdevil, ja ich hab das extra noch mal mit der 300d probiert: erster Yn622 an einem Yn560 Blitz, und je einer an der 7d und 300d. Die erste Kamera die fokussiert schickt die Blitzeinstellungen an den Blitz UND an die andere Kamera. Ändere ich dort die Einstellungen aber wieder kann ich im Blitz und der ersten Kamera alles neu überschreiben.

Vielleicht gibt es ja noch einen besonderes Master-Modus über irgendeine verwirrend einfache Tastenkombination.

viele Grüße
 
erster Yn622 an einem Yn560 Blitz, und je einer an der 7d und 300d. Die erste Kamera die fokussiert schickt die Blitzeinstellungen an den Blitz UND an die andere Kamera.
Was für Daten werden denn an einen 560 geschickt, und wie hast du den - ja rein manuellen - Blitz dazu gebracht, mit dem YN 622C zu reden?

Vielleicht gibt es ja noch einen besonderes Master-Modus über irgendeine verwirrend einfache Tastenkombination.
Mir ist keiner bekannt.
Wenn's nur um E-TTL geht: schalt die Sender auf der Kamera in den Mix-Mode (CH SET 3 Sekunden gedrückt halten, bis die CH LED dauerhaft leuchtet). Danach steht die Kamera fest auf E-TTL, man kann die Blitze aber per Hand auf M stellen, der Modus und die Leistung wird dann nicht mehr überschrieben.

Es gibt ein beschriebenes 2-Shooter-Setup, zb für Hochzeiten, da geht es aber darum, das zwei Fotografen jeweils einen E-TTL-Blitz auf der Kamera haben und über den 622C dann gemeinsam im Raum verteilte, *manuell* eingestellte Blitze für den Hintergrund nutzen - und zwar so, das Fotograf A nicht versehentlich den On-Camera-Blitz von Fotograf B mit auslöst.

Mit dem neuen 622C-TX ist als Erweiterung möglich, die Hintergrundblitze in ihrer Leistung ferngesteuert zu regeln.

Beschrieben ist das Setup im "The Other 622C User Guide", zu finden unter:

https://docs.google.com/open?id=0B77OmmGIg0gMVFpqNkpBYXBHajA
(englisch)

oder (nicht ganz aktuell, dafür deutsch):
https://docs.google.com/open?id=0B__QoUj_xlYSNUpQdnhFbE91LTA

Vermutlich ist das aber nicht das, was du vorhast... vielleicht kannst du deine Idee nochmal genauer Beschreiben

Evtl. wäre dein Setup mittels zwei 622C-TX umsetzbar... das entzieht sich meiner Kenntnis, da ich noch auf meinen 622C-TX warte.
Der dürfte jedenfalls nicht die Leistungsdaten des jeweils anderen empfangen, weil er eigentlich ein reiner Sender ist. Ob er aber vor dem Auslösen die Leistungsdaten auch nochmal rausschickt, das weiß ich nicht.
Wenn die Blitzleistung nicht ständig geändert werden muß, würde vermutlich das erweiterte 2-Shooter-Setup aus dem verlinkten Guide helfen - auf der Kamera je ein 622C im MIX MODE, der 622C-TX in der Hand gehalten dient nur als Fernbedienung für die Leistung. Der MIX MODE der 622C auf der Kamera sorgt dann dafür, dass die vom TX übermittelten Blitzleistungen nicht geändert werden beim auslösen...
Habe das aber noch nicht selbst ausprobiert.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten