• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kann man editierte bilder "entlarven" ?

juug

Themenersteller
hallo,

in der heutigen zeit ist mit photoshop & co ja so ziehmlich alles möglich, gibt es überhaupt noch möglichkeiten zu sagen, ob ein bild nachbearbeitet wurde oder nicht ?

ich meine jetzt hier nicht nachschärfen, tonwert, helligkeit oder anderes, sonder richtige retuschen.

in vielen bereichen werden ja auch "beweisfotos" gemacht und da könnte es ja schon wichtig sein, ob ein abgebildeter gegendstand oder sonst was nun vorhanden ist bzw war, oder nicht ...

und kann man sagen, das ein raw als beweisfoto am besten geeignet ist ?

vielen dank im voraus :top:
 
Hallo,
Ich habe einige Jahre an einem Projekt gearbeitet, um Digitalfotos gerichtsverwertbar zu machen. Die Autentizität von Digitalbildern ist momentan nicht nachweisbar. Mag sein, dass es die D2x-Software kann. Bleibt aber immer abzuwarten, ob es das Gericht auch anerkennt.
Um auf der absolut sicheren Seite zu sein kannst du nur eines tun:
Fotografieren, im Beisein von Zeugen die Kamera mit eingelegter Speicherkarte versiegeln und umgehend den Justizbehörden zuleiten.
Gruß
Rainer
 
falls auch die Hintergründe interessieren -- zu dem Thema gab es einen interessanten Vortrag auf dem 23C3:
http://events.ccc.de/congress/2006/Fahrplan/events/1605.en.html
http://dewy.fem.tu-ilmenau.de/CCC/23C3/video/23C3-1605-de-digitale_bildforensik.m4v
 
Bei Canon gibt es ja auch entsprechende Techniken, um festzustellen, ob ein Bild manipuliert wurde.

Bei den neueren Kameras kann man das in den C.Fn einschalten. Zum Auswerten wird aber eine entsprechende Software benötigt. Dürfte sowas ähnliches sein, wie bei Nikon.
Soweit ich weiß, wird da aber jede Manipulation mit aufgedeckt, egal ob es was harmloses, wie Drehen des Bildes oder mehr tiefgreifendes ist.

Ob sowas dann bei entsprechenden Stellen auch wirklich ausgewertet wird, ist eine andere Frage. Ich denke, das wird auch von der jeweiligen Schwere des Falles abhängen. Für eine Beule am Auto wird man wohl kaum die Forensik bemühen und das auch so glauben.
Viele Sachen kann man mit entsprechender Erfahrung sicher auch so feststellen, nicht unbedingt immer bei 100% Ansicht aber bei größeren Maßstäben sicher.

Jürgen
 
Ich denke das RAW Format ist schon ein guter Beweis für die echtheit des Bildes ;). Die Frage ist ob das Gericht RAW Fotos betrachten kann.
 
Hallo,

Ich denke das RAW Format ist schon ein guter Beweis für die echtheit des Bildes ;).
Ist es nicht, die sind genauso manipulierbar und somit als Beweisstück unbrauchbar.

mit an den fernseher angeschlossener cam sollten raws vor gericht kein problem sein...
Wer hindert jemanden daran, Bilder zurück auf die Speicherkarte oder Kamera zu kopieren ? Das hat null Beweisskraft.

Ein Bekannter von mir nutzt als Sachverständiger bei ner Versicherung das Canon-System zur Beweissicherung bei Versicherungsfällen. In der Regel werden die Bilder dann auch vom Gericht akzeptiert, aber lieber ist denen Analog auf Dia.
 
Habe in dem Wissensteil einer Zeitung gelesen, dass ein Programm entwickelt wurde, bei dem man präzise die Richtung der Lichtquelle bestimmen kann. Auf diese Weise könne man Hineinkopiertes entlarven.
 
Wer dieses Video noch nicht kennt, der sollte sich das mal ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=qadw0BRKeMk

Ich bin beim Lesen des Heise Newstickers darauf aufmerksam geworden. Hier ist der Originaltext:
Während sich Webseiten bei gleichbleibender Schriftgröße problemlos skalieren lassen, ist dies mit Fotomaterial bisher nicht möglich. Shai Avidan und Ariel Shamir von der "Efi Arazi School of Computer Science" in Israel arbeiten daher an einem Algorithmus, der eine neue Form der Bildskalierung verspricht: Retargeting heißt das Zauberwort. Dabei skaliert die Software nicht einfach die Bildgröße oder beschneidet das vorhandene Foto, sondern sucht bildwichtige Details und arrangiert diese neu auf dem zur Verfügung stehenden Platz. In einem Bild, auf dem ein Hund einen roten Ball auf einer grünen Wiese verfolgt, rücken Hund und Ball näher zusammen, während die für die Bildaussage größtenteils irrelevante Wiese verschwindet. Das Ganze nennt Shamir inhaltsorientierte Größenänderung.



Die Software errechnet laut Shamir eine Wichtigkeits- oder Energiefunktion, deren Resultat der Kantendetektion einer Bildbearbeitung ähnelt. Der Algorithmus betrachtet Helligkeitsänderungen im Bild und ermittelt horizontale und vertikale Pixelpfade, die einen signifikanten Übergang repräsentieren, beispielsweise den Horizont oder ein im Vordergrund stehendes Gebäude. Dazwischen liegende, unwichtige Pixelstreifen ähnlicher Helligkeit entfernt die Software beim Skalieren. Damit lassen sich Bilder nicht nur verkleinern, sondern auch über die ursprüngliche Größe hinaus erweitern.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/94815

Als ich das gesehen habe, ist mir kalt den Rücken runtergelaufen. Hier wird der Manipulation auf einfache Weise Tür und Tor geöffnet. Das Erschreckende daran: Die Ergebnisse sind wirklich gut! Und das Vollautomatisch!
 
Wer dieses Video noch nicht kennt, der sollte sich das mal ansehen:

http://www.youtube.com/watch?v=qadw0BRKeMk

Ich bin beim Lesen des Heise Newstickers darauf aufmerksam geworden. Hier ist der Originaltext:


Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/94815

Als ich das gesehen habe, ist mir kalt den Rücken runtergelaufen. Hier wird der Manipulation auf einfache Weise Tür und Tor geöffnet. Das Erschreckende daran: Die Ergebnisse sind wirklich gut! Und das Vollautomatisch!

Wo gibts denn das zum runterladen ? :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten