• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man den IS eines Objektivs auf Funktion testen?

Annorei

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin zufällig auf diese Seite gestossen und ganz neu hier.

Ich habe mir gerade ein gebrauchtes Objektiv gegönnt, ein
Canon EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM

Ich hatte mich gefreut wie ein Schnitzelchen über den Bildstabilisator, denn
mein größtes Problem war und ist das Verwackeln.

Nun habe ich einige Probeaufnahmen gemacht und habe immer noch Verwackler.

Leider kann ich keinen direkten Vergleich zum vorherigen Objektiv anstellen, denn das ist ein Kit-Objektiv 18-55mm ohne irgendwelchen Firlefanz.

Nun meine Frage:
Wie kann ich zuverlässig testen, ob der Stabilisator überhaupt funktioniert?

Danke schon mal für Euere Antworten.
 
Normalerweise hört man den IS ! Ist so ein leises Summen. Ab ner bestimmten Belichtungszeit hilft aber selbst der nicht mehr. Stell doch mal ein verwackeltes Bild hier rein. (Exfi`s nicht vergessen)
 
Wenn das Sucherbild bei halb gedrücktem Auslöser (deutlich) ruhiger wird, funktioniert der Stabi. Das sollte sich auch mit einem leisen Klacken im Objektiv bemerkbar machen, und im weiteren Verlauf nur leichte Arbeitsgeräusche verursachen. Auf jeden Fall musst du der Sache einen kurzen Moment geben, um sich einzuschwingen ("gefühlte halbe Sekunde").
 
Eine interessante Frage.

Bei meinem EF 70-200 IS ist es z.B. so, dass man am langen Ende bei aktivierten IS und beim halb durchdrücken des Auslösers ein plöztlich ruhigeres Bild bekommt. Probier doch mal am langen Ende, ob du einen unterschied siehst, wenn Du ich ganz leicht bewegst und dann abwechselnd den Auslöser halb drückst. Weiterhin könnte man versuchen, ob beim haldb durchdrücken des Auslösers sich akustisch an der Linse was tut (Linse auf MF stellen um AF-Geräusche auszuschalten).

Hope it helps,
T
 
Wie kann ich zuverlässig testen, ob der Stabilisator überhaupt funktioniert?

Zoome auf 135mm, schalte den IS ein und halte den Sucher ans Auge. Jetzt die Kamera etwas bewegen. Das Sucherbild sollte etwas dem realen Bild hinterher hinken. Beim 28-135 kann dabei auch ein leises Quietschen auftreten, das ist bei diesem Objektiv aber normal.

Das gleiche nochmal bei ausgeschaltetem IS. Der Unterschied sollte erkennbar sein.
 
Ganz schnell siehst Du es wenn die Kamera Liveview hat.
Einschalten die Lupe aktivieren bei IS ist das zittern weg!

nice day
mangray
 
Danke an alle!

Das hat ja nur so Antworten gehagelt in extrem kurzer Zeit!

Eure Tips haben geholfen. Ich hab's getestet und der IS funktioniert.
Ich werde mich wohl doch nochmal mit den Basics vertraut machen müssen. :)

Lieben Dank nochmal an alle. :)

Gruß

Annorei
 
Danke an alle!

Das hat ja nur so Antworten gehagelt in extrem kurzer Zeit!

Eure Tips haben geholfen. Ich hab's getestet und der IS funktioniert.
Ich werde mich wohl doch nochmal mit den Basics vertraut machen müssen. :)

Lieben Dank nochmal an alle. :)

Gruß

Annorei

Ein IS schaltet verwacklungen nicht aus. Man sollte sich am besten trotzdem noch an 1/Brennweite bei der Verschlusszeit halten
 
Ein IS schaltet verwacklungen nicht aus.

Bis zu einem bestimmten Grad sehr wohl, genau dass ist seine Aufgabe.

Man sollte sich am besten trotzdem noch an 1/Brennweite bei der Verschlusszeit halten

Nein, dann brauche ich auch keine IS. Das ist doch der Witz, dass man mit der Belichtungszeit herunter gehen kann - wenn das nicht geht, was soll ein IS denn sonst bringen?

Ich kann jedenfalls mit dem IS gewaltig von der 1/Brennweite Regel abweichen (was ich ohne IS nicht kann) und das ist auch gut so. Ca. Faktor 10 ist dabei möglich, also 1/50s bei 300mm am Crop (480mm umgerechnet auf KB) geht problemlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten