• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man den Crop-Faktor umgehen??

  • Themenersteller Themenersteller maruyasu
  • Erstellt am Erstellt am
maruyasu schrieb:
Habe mir von vielen Fotografen sagen lassen, dass man bei Objektiven bei einer Marke bleiben soll (Canon-Kamera = nur Canon Objektive, Nikon-Kamera = nur Nikon Objektive). Ist das Schwachsinn, und ich kann mir ohne bedenken auch günstigere Objektive zulegen?? Sorry für die vielen Fragen, aber dafür ist das Forum ja da. :-)

also im billig Bereich macht das Sinn, Canon Cam , Canon Objektiv dito für Nikon, wenn es um reine Spezialitäten geht, kann 'fremdgehen' Sinn machen, ich kenne User die haben auf der 1Ds Mk2, Leica manuelle Objektive drauf, weil die einfach besser sind, aber auch in der 2000-3000 Euro Klasse und trotz der Einschränkungen, kein AF , keine automatische Blendensteuerung nutzen sie es gerne. In Weitwinkel kann ich mir das noch vorstellen, ohne Ägtschen, aber in Tele halte ich das nur für Nestschauer auf dem Stativ für sinnvoll.
 
maruyasu schrieb:
Das mit dem Crop-Faktor wusste ich nicht, da ich halt absoluter Anfänger bin. Gibt es eine Möglichkeit, etwas dazwischen zu schrauben, damit man den selben Ausschnitt bekommt wie bei einer analogen Kamera?

Für Deine praktische Anwendung: nein. Du wirst schlicht noch kürzere Brennweiten (ja, kürzer als 15mm und idealerweise nicht Fisheyes) kaufen müssen, um den Bildwinkel nochmals zu steigern.

Für die akademische Betrachtung: ja, es geht. Es müssen jedoch nochmals zwischen Objektiv-Auflage und Sensor weitere Glasmassen (fest) verbaut werden, ein Umlenkspiegel findet dabei keinen Platz. Es gab sogar für kurze Zeit mal Kameras, die dieses Prinzip nutzten.
 
alternativ kannst du dir auch ein 8mm fisheye von sigma zulegen.
da haste halt schwarze ecken. vielleicht kann man da mit einem telekonverter dann die reichweite wieder auf 11mm strecken damit es genau passt aber leider kenn ich mich kaum aus im telebereich.
das 15mm fisheye von sigma ist übrigens besser (laut fredmiranda.com/reviews und die verarbeitung ist der hammer) als das von canon und kostet ca. 300? weniger.
 
zum einstand gleich mal totengräber spielen um ein neues topic zu sparen:

ich stelle fest, für meine fischaugengier (ebenfalls 350d, aber ich will halt wirklich ein fischauge, kein ww) fehlt es wegen dem crop idealer weise an einem 11mm-fisheye von sigma oder canon. zu dem gedanken 2 fragen:

- gibt es noch andere bringbare anbieter die canonbajonette anbieten und ggf sogar ein 11er fisheye haben?

- bin jetzt öfter über adapter gestolpert (scheint bei diesem 100?-zenitar-fisheye sogar teilweise serienmässig drauf zu sein), wäre es nicht drin, das 10,5mm nikon per adapter an ner canon zu benutzen oder sind adapter nur für manuelle objektive geeignet bzw verändern durch die eigene dicke die funktion?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten