• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man den Crop-Faktor umgehen??

  • Themenersteller Themenersteller maruyasu
  • Erstellt am Erstellt am

maruyasu

Guest
Hallo zusammen,

habe mir erst vor ein paar Wochen meine erste digitale Spiegelreflex-Kamera gekauft, hier meine Frage (hoffe sie ist nicht allzu blöd):

Ich habe mir das Canon Fisheye gekauft, und bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Das mit dem Crop-Faktor wusste ich nicht, da ich halt absoluter Anfänger bin. Gibt es eine Möglichkeit, etwas dazwischen zu schrauben, damit man den selben Ausschnitt bekommt wie bei einer analogen Kamera? Habe über die Suche nichts gefunden, sorry!

Bin für jeden Tip dankbar!!
 
Das Funktioniert so leider nicht.
Der Sensor ist kleiner. Du hast also nur einen Ausschnitt aus einem Vollformatbild. Du müßtest näher an den Sensor. Dies ist aber so nicht möglich.
Die EF-S Optiken gehen, denke ich, diesen Weg(näher an den Sensor).


Thommy
 
maruyasu schrieb:
Ich habe mir das Canon Fisheye gekauft, und bin ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Das mit dem Crop-Faktor wusste ich nicht, da ich halt absoluter Anfänger bin. Gibt es eine Möglichkeit, etwas dazwischen zu schrauben, damit man den selben Ausschnitt bekommt wie bei einer analogen Kamera? Habe über die Suche nichts gefunden, sorry!
Leider nein, der Bildausschnitt wird über die Brennweite und die Sensor/Filmabmessungen (und auch die Motiventfernung, das ist für diese Frage aber nebensächlich) eindeutig bestimmt. Bei gleicher Brennweite und kleinerem Film/Sensorformat wird der Bildwinkel immer kleiner sein. Einzige Möglichkeit: Brennweite verkürzen (wie es z.B. mit ganz anderem Ziel Nahlinsen machen), für dein Fisheye gibt es aber leider keine Möglichkeiten, bei mittleren/großen Fokusdistanzen (einige Mehrfache der brennweite und größer) dies zu ermöglichen.

molhol schrieb:
Von einem Weitwinkelkonverter hab ich noch nie was gehört.
Es gibt WW-Konverter um vor Optiken zu bauen, für den Fall hier aber leiuder auch keine Lösung.

Thommy schrieb:
Du müßtest näher an den Sensor. Dies ist aber so nicht möglich.
Selbst wenn es möglich wäre, wäre es keine Lösung, durch Variation der Bildweite, dem Abstand der Optik (Hauptebenen) zur Bildebene änderst du nur den Fokus (und damit auch indirekt den Bildwinkel), bei gleicher Motiventfernung und Brennweite wirst du aber durch heranrücken des Objektivs an den Sensor nichts weiter erreichen, als daß das Motiv unscharf wird.
 
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die Antworten! Tja, schade... 700 Taler fast umsonst ausgegeben.. Naja, die Bilder sind ja trotzdem gut..
 
Bei Canon ist die einzige Möglichkeit digital ein Fisheye sinnvoll zu nutzen eine 1Ds oder eine 1Ds II. Nikon und Olympus haben auch eine Fisheyeoptik für ihre Crop-DSLRs im Sortiment. Eine D70 oder E1 wäre also vermutlich für dich die deutlich bessere Wahl gewesen.
 
Ich habe es Online bei Foto-Koch gekauft, muss morgen mal auf den Kassenbon schauen. Aber es ist ja schon ganz gut das Teil... Werde es wahrscheinlich trotzdem behalten. Vielleicht klappt das ja irgendwann mal mit der Kamera die Odin erwähnt hat... ;-) Danke noch mal an Alle!
 
Ganz ehrlich: Ich würds versuchen zurückzugeben, die 350D verkaufen und mir von dem Geld eine D70 samt 18-70 und Nikon Fisheye kaufen, sollte vom Geld her ungefähr passen. So ein Fisheye scheint dir ja recht wichtig zu sein, ansonsten wärs wohl kaum die erste und noch dazu extrem teure Optik gewesen, die du gekauft hast (Neben dem 70 EUR Beipackobjektiv). Bis eine KB-Format DSLR von Canon von 7000 EUR in den bezahlbaren Bereich rücken wirds noch ein halbes Jahrzehnt dauern. Eine wirklich sinnvolle verwendung eines KB-Fisheyes für 700 EUR an einer APS-Kamera kann ich mir nicht vorstellen, als wirkliches Fisheye ist es unbrauchbar, dafür fehlt der Bildwinkel, als Weitwinkelersatz ist es die viel zu teure und schlechtere Wahl, da ist ein Tokina 12-24 oder ein Canon 10-22 mehr als überlegen.
 
maruyasu schrieb:
Hallo zusammen,

Das mit dem Crop-Faktor wusste ich nicht, da ich halt absoluter Anfänger bin.

Sorry Anfänger hin Anfänger her ehe man sich was kauft sollte man sich mal richtig informieren dann weis man so etwas !

Das Tokina 12-24 ist eine gute Alternative für WW
 
Mich würde ehrlich gesagt auch interessieren, welches Fisheye er hat, dass er so enttäuscht ist. Ich habe von dem Tokina und dem Canon nämlich schon sackstarke Bilder gesehen. Wenn das kein WW ist, dann weiss ich auch nicht...
 
saroman schrieb:
Sorry Anfänger hin Anfänger her ehe man sich was kauft sollte man sich mal richtig informieren dann weis man so etwas !
...

Du meinst, ich hätte vorher die komplette Theorie lernen sollen, um dann etwas kaufen zu können?? Wieviel Jahre hätte ich dafür investiert?? Habe ja nicht einfach so irgendwas gekauft, aber tut mir leid, das mit dem Crop-Faktor war mir einfach neu. Wenn manche Leute anfangen zu skaten (mal als Beispiel), wissen die ja auch nicht, dass es überhaupt 95a und 100a Rollen gibt. Naja, bin ja trotzdem mit der Qualität zufrieden. Habe übrigens das Canon EF 15mm f/2,8...

Gruß, maruyasu
 
Carsten Bürgel schrieb:
Wenn das kein WW ist, dann weiss ich auch nicht...
Bei einem Fisheye geht es ja weniger darum einfach nur einen großen WW zu haben sondern eben den größten möglichen WW zu erreichen. Ansonsten kann ich genauso ein normales WW nehmen und entsprechend verzerren. Ein KB Fisheye an einer APS-Kamera bietet dir weniger WW als ein gescheites normales Ultra-WW-Objektiv.
 
Hey Odin, eine Frage mal an Dich!

Welches Objektiv würdest Du mir denn dann empfehlen?? Habe die Canon EOS 350d. Objektiv momentan das Canon fisheye 15mm f/2.8...

Danke schon mal im voraus!

Gruß, Maruyasu
 
maruyasu schrieb:
Hey Odin, eine Frage mal an Dich!

Welches Objektiv würdest Du mir denn dann empfehlen?? Habe die Canon EOS 350d. Objektiv momentan das Canon fisheye 15mm f/2.8...
Wenn du ein Fisheye möchtest gibt es keine sinnvolle Möglichkeit derzeit für Canon Kameras (mit Ausnahme der 1Ds und 1Ds II). Wenn es dir vorallem um einen starken Weitwinkel geht und weniger um ein Fisheye solltest du dir mal das Canon 10-22 ansehen oder aber wenn auch 12mm reichen als günstige Alternative das Tokina 12-24. Wirklich gute WW-Festbrennweiten sind bei Canon leider Mangelware. Wenn es ein Fisheye sein muß, dann hilft leider nur ein Systemwechsel.
 
maruyasu schrieb:
Du meinst, ich hätte vorher die komplette Theorie lernen sollen, um dann etwas kaufen zu können?? Wieviel Jahre hätte ich dafür investiert?? Habe ja nicht einfach so irgendwas gekauft, aber tut mir leid, das mit dem Crop-Faktor war mir einfach neu. Wenn manche Leute anfangen zu skaten (mal als Beispiel), wissen die ja auch nicht, dass es überhaupt 95a und 100a Rollen gibt. Naja, bin ja trotzdem mit der Qualität zufrieden. Habe übrigens das Canon EF 15mm f/2,8...

Gruß, maruyasu


Kleiner Tip,

lies dir mal andere Beiträge saromans durch. Die haben meistens einen hohen Unterhaltungswert. :D mehr aber auch nicht. Er scheint es zu lieben Provokant zu sein. :D

G P


G P
 
Plasticuser schrieb:
Kleiner Tip,

lies dir mal andere Beiträge saromans durch. Die haben meistens einen hohen Unterhaltungswert. :D mehr aber auch nicht. Er scheint es zu lieben Provokant zu sein. :D

G P


G P

Ich bin ja beruhigt, dass die meisten ja doch sinnvolle Tips geben. Gerade für mich als Anfänger der digitalen Spiegelreflex-Fotografie ist dieses Forum echt Gold wert. Wurde seit Jahren fotografiert (Skateboard), jetzt habe ich mir selber eine gekauft, und es macht mir (obwohl ich noch nicht viel Plan habe) sehr viel Spass!! Bis jetzt bereue ich keinen Pfennig (äh, Cent!)!!

Gruß, Maruyasu

PS: Danke noch mal Odin! (Du schienst echt weise zu sein! ;) )
 
Was? Ist der (saroman) wieder da? Der gute hatte sich doch verabschiedet... oder täusche ich mich da? :confused:
 
maruyasu schrieb:
Wurde seit Jahren fotografiert (Skateboard), jetzt habe ich mir selber eine gekauft ...
Bei Sportfotografie ist ja auch ein flotter Af recht nützlich, dann würde ich mir ganz klar primär das Canon 10-22 anschauen, eventuell kannst du dein Fisheye ja noch in ein solches umtauschen. Als Ersatz fürs teure Canon Fisheye könntest du dir dann Justforfun noch so ein günstiges Zenitar Fisheye holen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
......Als Ersatz fürs teure Canon Fisheye könntest du dir dann Justforfun noch so ein günstiges Zenitar Fisheye holen.....

Habe mir von vielen Fotografen sagen lassen, dass man bei Objektiven bei einer Marke bleiben soll (Canon-Kamera = nur Canon Objektive, Nikon-Kamera = nur Nikon Objektive). Ist das Schwachsinn, und ich kann mir ohne bedenken auch günstigere Objektive zulegen?? Sorry für die vielen Fragen, aber dafür ist das Forum ja da. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten