• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man CF-Karten am Mac (iBook) lesen?

h2q

Themenersteller
Kann ich die Bilder der CF-Karte aus meiner Canon 300D ohne weiteres an einem iBook lesen?
PCMCIA hat er nicht, aber immerhin USB 2.0. Braucht man für den Mac spezielle externe Cardreader, oder gehen auch die vom PC?
Soweit ich weiß werden die Karten von der Canon im PC-Format beschrieben. Kommt der Mac damit klar?

Grüße,
Mathias
 
Ich habe zwar ein Powerbook ist aber in deinem Fall nicht wichtig. Die Karten sind problemlos lesbar ohne, dass du sie speziell anpassen musst. Du brauchst auch keinen Mac Cardreader. Es sollte jeder funktionieren. Ist benutze einen Reader von Enermax. Der ist aus Aluminium und sieht damit besser als als die Plastdinger und passt besser zum Powerbook :D . Teurer war er auch nicht. Hat glaube ich um die 10 EUR gekostet.
 
Hallo,

am Mac funktioniert jeder handelsübliche Cardreader ohne Treiber, voraus gesetzt,
du verwendest Mac OS X, am Besten in der aktuellen Version 10.3x
Du kannst die Karte auch im PC-Format formatieren, löschen, beschreiben usw.

Grüße

Gandalf
 
Hi,

JA, denn im Gegensatz zum (Windows-basierten) PC ist der Mac mit allen gängigen Standards kompatibel... :-)

VG
Christian
 
Ergänzung: Und das noch dazu ohne zusätzliche Treiber und so Zeugs. Reader anschliessen und fertich. So einfach kann ein Computer sein.
Scooter
 
christian_donald schrieb:
JA, denn im Gegensatz zum (Windows-basierten) PC ist der Mac mit allen gängigen Standards kompatibel... :-)

Zustimmung, jedoch muss auch der Kartenleser den Standards entsprechen. Was bei Kartenlesern für ein Kartenformat praktisch regelmäßig der Fall ist, bei den alle-Formate-in-1 Multifunktionsgeräten jedoch nicht immer.
 
Was bei Mac's und Canon's in Kombination gelegentlich auftreten soll, ist, dass die Kamera per Kabelverbindung nicht gefunden/gemountet wird. Dürfte aber wie bereits gesagt mit (fast) jedem beliebigen Reader klappen.

Gratz zum iBook!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten