• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man Canon DSLRs irgendwie "programmieren" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Das Darstellen der Meinung eines Users als "Unsinn", ohne das irgendwie zu begründen, wirkt arrogant und ist an der Grenze zur Beleidigung. Das steht einem Admin mit Vorbildfunktion nicht gerade gut zu Gesicht.

Ja, Canon schafft es nicht, eine vernünftige ISO-Automatik zu programmieren. Nikon schon. Dafür Hat Canon Direktzugriffstasten für die ISO, so dass das Einstellen nach dem jeweiligen Bedarf sehr schnell von der Hand geht. Diese Direktzugriffe hab ich bei den Nikons im Geschäft vergeblich gesucht, und das war einer der Gründe, warum ich mich für Canon entschieden habe. (Ich spreche von Nikons im unteren Preissegment, kann sein, dass das bei größeren Modellen anders ist). Ich vertraue Automatiken nicht und will die Möglichkeit haben, schnell und problemlos einzugreifen.

Wer eine ausgereifte Auto-ISO will, sollte sich eine Nikon kaufen. Warum auch nicht, sind gute Kameras. Man sollte sich eben VOR dem Kauf überlegen, was man braucht/will.
 
Zuletzt bearbeitet:
M-AutoISO bietet keine Sicherheit, wenn der ISO-Spielraum verlassen wird.
Die z.B. Zeit bleibt festgenagelt bis zur Falschbelichtung.
Teilweise bei den größeren Modellen,- bringt aber der Masse nichts.

T-Auto ISO spielt mit der Blende rum, wie es meint.
Auch nicht jedermanns Sache.

Av-Auto ISO nimmt irgendwelche Zeiten, keine Möglichkeit irgendwelche Zeitgrenzen festzulegen.

Das können andere Hersteller besser.
 
Warum "passt" M + AutoISO gerade für immergleichbleibende Lichtsituationen?! :ugly:
......M-AutoISO mag für "immergleichbleibende" Situationen ........
Siehst Du den Unterschied?
Wenn Du M/Auto-ISO in einem zu stark wechselnden Umfeld nimmst und/oder bereits an der ISOgrenze hantierst, bist Du mehr damit beschäftigt zu kontrollieren, damit Dir das Auto-ISO nicht eine Falschbelichtung reinhaut, als würdest Du gleich alles händisch einstellen. Wie gesagt, kennt es bei der gegenständlichen Kamera keine Sicherheit, indem es im Bedarfsfall z.B. an der Zeit schraubt, um ein brauchbar belichtetes Bild sicherzustellen.
 
Also meine Nikon-Kumpels lächeln immer ganz mitleidig, wenn ich mich beharrlich weigere AutoISO zu nutzen...

... und dann fangen sie an zu protzen! Schau mal, ich kann nicht nur den ISO-Bereich begrenzen, ich kann auch Zeiten festlegen! Drecksäcke :grumble:
 
Was mich in dem Zusammenhang ein bißchen wundert: Beim letzten Überfliegen der Features, die die alternative Magic Lantern - Firmware so bietet, ist mir dieser Bereich irgendwie auch noch als 'Baustelle' im Gedächtnis geblieben. Offenbar sind dort frei konfigurierbare Limits auch noch nicht vollständig umgesetzt...

Gruß, Graukater
 
Also meine Nikon-Kumpels lächeln immer ganz mitleidig, wenn ich mich beharrlich weigere AutoISO zu nutzen...

... und dann fangen sie an zu protzen! Schau mal, ich kann nicht nur den ISO-Bereich begrenzen, ich kann auch Zeiten festlegen! Drecksäcke :grumble:

Ernsthaft, vermisst du diese Funktionen? Wenn ja wie stark? (ggf. Systemwechsel?)

Bei mir kann man mit einem PKW und Automatikgetriebe nicht protzen, weil ich keinen haben will und ich diese Funktion nicht vermisse. Gleiches gilt für AutoISO.

Nutzen deine Kumpels diese Funktion wirklich so ausgiebig? Und wenn ja, in welchen Situationen? Für mich eine Lösung, für die ich noch ein Problem brauche. Wie schon angesprochen, Knopfdruck und am Rad gedreht und ich hab den entsprechenden ISO-Wert, den ich selber will...
 
Ernsthaft vermissen tue ich das nicht! Es wäre nice to have, aber dazu brauche ich das ganze zu selten und btw. nach dem Update für die 7D bin ich mit dem Funktionsumfang auch zufrieden. Zumal man ja nach 2 Wochen mit einer Canon auch blind die ISO wechseln kann...

ABER: Die Nikon-Jungs können das nun mal besser!

Zum Anwendungsfall: In der Halle beim Sport fänd ich das manchmal schon ganz angenehm, wenn ich selbst definieren könnte, wann die Zeit gewechselt wird, und wann der ISO-Wert und ja, es wird bei den Nikon-Jungs genutzt!
 
In TV überlasst ihr der Kamere ja auch die Wahl der passenden Blende, sowie in AV die Wahl der passenden Zeit. :)

Und was ist, wenn Du Stimmung einfangen willst - lieber bewusst überbelichten z.B. im M-Modus - und die ISO-Automatik pfuscht Dir (korrigierend) dazwischen?

Die Sicht ist vielleicht etwas einseitig technisch und geht von einer Art technischen "Normbelichtung" aus. Es gibt aber keine richtige oder falsche Belichtung - genau wie es unterschiedlichste Motive gibt - einen Farbigen wirst Du auch anders belichten als eine weiße Gothik-Maske - es gibt nur unterschiedliche Interpretationen und Sichtweisen.

Zustimmen muss ich Dir, dass Nikon Dir die Wahl lässt zwischen eingegrenzter ISO-Automatik oder manuell voreingestellter ISO.

Canon stiefelt dem nun hinterher - vielleicht etwas spät und noch nicht mit vollem Komfort - aber immerhin.

LG Steffen

Noch ein Wort zur Begrenzung bei Canon - kann es sein, dass das eventuell mit Blitzsynchronzeiten zusammenhängt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernsthaft vermissen tue ich das nicht! Es wäre nice to have, aber dazu brauche ich das ganze zu selten und btw. nach dem Update für die 7D bin ich mit dem Funktionsumfang auch zufrieden. Zumal man ja nach 2 Wochen mit einer Canon auch blind die ISO wechseln kann...

ABER: Die Nikon-Jungs können das nun mal besser!

Zum Anwendungsfall: In der Halle beim Sport fänd ich das manchmal schon ganz angenehm, wenn ich selbst definieren könnte, wann die Zeit gewechselt wird, und wann der ISO-Wert und ja, es wird bei den Nikon-Jungs genutzt!

Ok, da kann das Sinn machen (Problem gefunden ;) ), aber wie du schon mit den 2 Wochen sagtest...
 
Das Darstellen der Meinung eines Users als "Unsinn", ohne das irgendwie zu begründen, wirkt arrogant und ist an der Grenze zur Beleidigung.

Sorry, aber den Unsinn, der da geschrieben wurde, den muss man nun wirklich nicht begründen.
Das DSLR-Forum nennt sich zwar ein technisches Forum, aber es ist nun mal so, dass je mehr Funktionen eine Kamera hat, desto hilfloser die meisten User dabei sind. Und dann wird einiges an Unfug auch noch als Wahrheit versucht zu verkaufen. Bei den ganzen technischen Diskussionen hier kann man bei den meisten doch nur mit dem Kopf schütteln. Da werden amateurhafte halbwahrheiten verkauft. die einzige Hilfe ist doch für die ser, die speziell bei Canon sich wundern, warum es im Dsiplay bei der Rückschau blinkt, warum man "plötzlich" keine ISO 100 mehr einstellen kann und warum die Bilder plötzlich _IMGxxx heißen.
 
Ich find auch, muss man nicht begründen.
Lieber schreibt man irgendwas, wo dann erst wieder niemand gscheiter ist.

Wenn Canon deswegen kein taugliches Auto-ISO einbaut,
weil Kunden damit überfordert sein könnten......
hat dann Nikon Unrecht?.......
und, warum baut es dann ein Auto-ISO ein, welches wenig praktisch und sicher einsetzbar ist?
Wär da nicht besser weglassen?

Also, klär uns über die amateurhaften Halbwarheiten auf.
 
Vielleicht habt Ihr schon mal von Patentstreitigkeiten gehört - so etwas soll es nicht nur zwischen Apple und Samsung geben...

Es ist vielleicht auch schwieriger, so etwas im nachherein zu implementieren als wenn das Teil einer gewachsenen Konzeption ist.

Wenn magic lantern auch nicht so einfach damit zurecht kommt, könnte das ja nachdenklich machen.

Ich wäre dafür, das Thema Nikon vs. Canon damit zu beenden - schließlich zielt die Frage ja auf Nachbesserungen bei Canon und wir sind hier nicht im Nikon-Bereich oder müssten jemanden agitieren.

Steffen
 
Kann man ja mal vorläufig so zusammenfassen, dass vielleicht Patentstreitigkeiten, oder nicht dafür ausgelegte Konzeption,
ein zeitgemäßes Auto-ISO bei Canon verhindert.

Für den TO: nein geht nicht......, its a Canon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten