• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann man Canon DSLRs irgendwie "programmieren" ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vd86

Themenersteller
Hi Leute,

hab da mal ne Frage.
Hab bei meiner 550D in verbindung mit dem 50mm 1.8 das Problem, dass sie die verschlusszeiten zu kurz wählt und dafür ne niedrigere ISO einstellt.
(Modus Av)
Ich würde der Kamera gerne irgendwie beibringen, dass sie möglichst nicht unter 1/160 gehen soll sondern dafür lieber die ISO hochdreht.
Ich benutze die ISO-Automatik und die maximale ISO steht auf 1600.

Geht das irgendwie?
Danke schonmal für alle tipps! :)
 
Nein! Canon weigert sich leider beharrlich die ISO-Automatik voll konfigurierbar zu machen. Man ist schon froh wenn man bei manchen Modellen/Firmwares die ISO-Obergrenze von Auto-ISO selbst bestimmen darf.
 
äh... wieso benutzt du nicht TV?
 

und wenn sich dann die lichtsituation ändert?

mir scheint aber beim TE eine ganze menge verwirrung mitzuspielen. die anwendungsfälle dass eine verschlusszeit zu kurz ist sind ja schon eher selten, normalerweise ist sie zu lang. darauf lässt auch die tatsache (aussage) schliessen, dass die kamera stattdessen mit der iso hochgehen soll.

was ist denn überhaupt der anwendungsfall wo das problem auftritt? und tritt das "problem" nur mit dem 50/1.8 auf?
 
äh... wieso benutzt du nicht TV?

Das wäre auch meine Lösung, wenn die Belichtungszeit an erster Stelle steht; bei wenig Licht (neben M; dieser insbesondere in Kombination mit einem Blitzgerät) mein am häufigsten genutzter Modus.

Ich verwende aber keine ISO-Automatik; Gewohnheit von der alten Kompaktknipse, bei der man ISO auch manuell einstellen musste.
 
Ich weiss das dies bei der 5D3 (max 1/250) und bei der 1DX geht (max 1/8000). Also wird das wohl generell eher den "höheren" Modellen vorbehalten sein.

Ist nicht ganz richtig. Im Zusammenhang mit Auto-ISO lässt sich die minimale Belichtungszeit ebenfalls nur bis max. 1/250 eingrenzen, was ich ziemlich besch**** finde um ehrlich zu sein.

Die Möglichkeit Sytsemweit die Zeiten eingrenzen ist selten eine Alternative, da man selbst auch keine andere Zeiten wählen kann. Und auch hier wäre nur bis max. 1/4000 möglich.


Ich verwende aber keine ISO-Automatik; Gewohnheit von der alten Kompaktknipse, bei der man ISO auch manuell einstellen musste.

An Auto-ISO würde ich mich gewöhnen. Ist echt eine tolle Funktion. So kann man die für die bildliche Gestaltung massgebenden Parameter (Blende und Zeit) wählen, die Kamera regelt den Rest. :top:
 
Uups, dann hatte ich das Handbuch wohl falsch verstanden. Und das mit den 1/4000 ist klar, muss ja noch eine Stufe übrig bleiben (also dann 1/8000, kleiner Flüchtigkeitsfehler) :)
 
Ich seh es auch nicht so tragisch ...
AV
immer ein Blick auf die Belichtungszeit ...
und bei Bedarf ist es ein Knopfdruck+Rad drehen um die ISO oder ein Raddreh um die Blende anzupassen ... das find ich blind ... muss nichtmal vom Sucher weg. 1 Sekunde Umweg, der genau das bringt, was ich will.

Alles andere wäre nice to have ...
 
und wenn sich dann die lichtsituation ändert?

mir scheint aber beim TE eine ganze menge verwirrung mitzuspielen. die anwendungsfälle dass eine verschlusszeit zu kurz ist sind ja schon eher selten

Er hat's wohl nur falsch ausgedrückt, er meint 'zu lang', denn sonst macht seine Aussage keinen Sinn.

Tja, und da sind wir beim klassischen Canon-Auto-ISO-Problem...:-((

C.
 
Ich kann es nicht verstehen warum hier im Forum von vielen Canon-Usern immer noch so getan wird als wäre eine programmierbare Iso-Automatik undurchschaubares Hexenwerk. Die Möglichkeit welche sich der TO wünscht ist in dieser Form von Nikon schon lange umgesetzt und befindet sich in jedem aktuellen DSLR Modell der Marke. :grumble:

Es ist meiner Meinung eine Farce von Canon, dieses Feauture bis heute nicht serienmäßig in allen Modellen zu implementieren. Eine 5D III oder 1Dx hat es zwar, aber selbst bei erst genannter nur halbherzig umgesetzt. (max. 1/250 sec.) :mad:

Natürlich kann man auch ohne dieses Feauture tolle Fotos machen, jedoch steigert es in hektischen Situationen die Effizienz und in ruhigen fördert es den Comfort. :top:

Warum also immer noch diese abwehrende Haltung von manchen Leuten?
In TV überlasst ihr der Kamere ja auch die Wahl der passenden Blende, sowie in AV die Wahl der passenden Zeit. :)
 
würde mir die Funktion auch wünsche, für Objektiv ohne IS wählt die Kamera immer viel zu lange verschlusszeiten obwohl eigentlich noch ausreichend licht vorhanden ist.
da muss man nur einmal kurz nicht aufpassen und man hat verwackelt

wenns so einfach mal wäre, bei den dreistelligen...

Es ist so einfach bei den dreistelligen :confused:
man drück den Iso knopf und dreht das Rad oben -> fertig
geht seid der 450D, und auch die 1000D kann das
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mir die Funktion auch wünsche, für Objektiv ohne IS wähl die Kamera immer viel zu kurze verschlusszeiten obwohl eigentlich noch ausreichend licht vorhanden ist.
da muss man nur einmal kurz nicht aufpassen und man hat verwackelt
:confused: Kurze Verschlußzeiten helfen gegen Verwackeln! :grumble:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Canon ist ein Hersteller, der den Kunden suggeriert, eh alles an Bord zu haben.
Jedoch sind die Automatiken nicht sicher genug konfigurierbar, sodass sie empfehlenswert wären.

Nur die alte Methode AV, in Verbindung mit manueller ISO-wahl pro Situation, stellt am ehesten brauchbare Ergebnisse sicher. Sofern man sich diese Arbeitsweise aneignet, Zeit hat und gern etwas drückt und dreht.

M-AutoISO mag für "immergleichbleibende" Situationen wie Fußball bei strahlend blauem Himmel passen.....wenn man sich nicht zu nah an bestimmte Grenzen heranwagt,- TV Auto-ISO wenn einem die Blende egal ist....

Man sieht aber recht schnell, dass die Faulheit der Canonleute, die Arbeit auf den Nutzer abwälzt, unter Komfort- und Ausbeuteverlust,- weil einmal durch Blendwerbung gefangene Käufer selten dazu neigen, wieder zu wechseln.

Canon geht für Menschen, die gerne Knöpfe drücken und Räder drehen, für fotografieren wenns schnell gehen soll oder oft scharf, ist es eher nix.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten