Kaheihe
Themenersteller
Hallo zusammen,
in den Testberichten der sogenannten Fachzeitschriften wird versucht, durch meßtechnischen Aufwand die Bildqualität einer Kamera zu ermitteln, nach dem Motto: Messen = Objektivität. Dabei fällt auf, daß die Messung der Auflösung überproportional bewertet wird. Damit sind die Hersteller quasi zum Megapixel-Wettrüsten gezwungen, um in den Bestenlisten oben zu stehen. Denn eine höhere Pixelzahl bedeutet nicht nur ein größeres druckbares Bild, sondern auch physikalisch eine höhere Auflösung (bei ähnlichen übrigen Kameraparametern).
Belichtung, Farbtreue, Kontrastumfang, Weißabgleich, Verzeichnungen, etc. spielen dagegen in den Tests nur eine untergeordnete Rolle. Darauf kommt es meiner Meinung bei normalen Ausdrucken aber viel mehr an als auf eine Auflösung, die am Schluß für normale Formate (bis DIN A4) wieder runtergerechnet wird.
Statt endlich die 10-Megapixel-Generation zu perfektionieren geht`s nun weiter mit 14 MP bei gleicher Sensorgröße (Pentax, Sony). Die Testergebnisse der letzten Colorfoto disqualifizieren sich selbst.
Kann man die Bildqualität überhaupt messen, oder sollte man nicht besser die Stärken und Schwächen bei unterschiedlichen fotografischen Aufgaben beschreiben??
(Das wäre allerdings das Ende der Bestenlisten, wo alles auf die eine Bewertungszahl herausläuft.) Wie ist eure Meinung dazu??
Gruß Karl
in den Testberichten der sogenannten Fachzeitschriften wird versucht, durch meßtechnischen Aufwand die Bildqualität einer Kamera zu ermitteln, nach dem Motto: Messen = Objektivität. Dabei fällt auf, daß die Messung der Auflösung überproportional bewertet wird. Damit sind die Hersteller quasi zum Megapixel-Wettrüsten gezwungen, um in den Bestenlisten oben zu stehen. Denn eine höhere Pixelzahl bedeutet nicht nur ein größeres druckbares Bild, sondern auch physikalisch eine höhere Auflösung (bei ähnlichen übrigen Kameraparametern).
Belichtung, Farbtreue, Kontrastumfang, Weißabgleich, Verzeichnungen, etc. spielen dagegen in den Tests nur eine untergeordnete Rolle. Darauf kommt es meiner Meinung bei normalen Ausdrucken aber viel mehr an als auf eine Auflösung, die am Schluß für normale Formate (bis DIN A4) wieder runtergerechnet wird.
Statt endlich die 10-Megapixel-Generation zu perfektionieren geht`s nun weiter mit 14 MP bei gleicher Sensorgröße (Pentax, Sony). Die Testergebnisse der letzten Colorfoto disqualifizieren sich selbst.
Kann man die Bildqualität überhaupt messen, oder sollte man nicht besser die Stärken und Schwächen bei unterschiedlichen fotografischen Aufgaben beschreiben??
(Das wäre allerdings das Ende der Bestenlisten, wo alles auf die eine Bewertungszahl herausläuft.) Wie ist eure Meinung dazu??
Gruß Karl