• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann ich Objektiv von analoger Canon EOS 3000N an Canon EOS 400D nutzen?

IngeHH

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich überlege, mir die digitale EOS 400D zu kaufen.

Habe an meiner bisherigen EOS 3000N noch das sehr gut erhaltene Objektiv Canon AF 28-80 mm.

Habe gelesen, dass ich dieses AF auch an der neuen digitalen 400D nutzen kann, so dass ich dann erst einmal "nur" den Body kaufen müsste.

Stimmt das? Oder gäbe es Nachteile (langsamer etc.)?

Bin enthusiastische Hobbyfotografin, keine Expertin, habe aber viel Spaß am Fotografieren (Personen, v. a. in Kürze unser Baby, und Natur- und Makro-Aufnahmen).

Viele Grüße und Danke!
 
Hallo, ja das geht. Beachte aber das der Bildausschnitt auf Grund des Größenunterschiedes zwischen Kleinbildnegativ und Chip sich ändert. Das macht aus deinem 28-80 scheinbar ein 45-128. Such dazu mal hier nach "Crop Faktor 1,6". Mein Tipp: nimm ruhig das Kit (Body und 18-55) dann hast du gleich ein Weitwinkel Objektiv und das Preis-Leistungsverhältniss ist OK.

Alles Gute mit dem Baby, wir erwarten stündlich unser zweites :D
 
Wenn du dir eine 400d holst, solltest du auf jeden Fall das Kit-Objektiv dazu nehmen. Erstens ist das relativ gut, zweitens bietet es Weitwinkel, was dein 28-80 nicht tut (an der 400d sind 28mm ungefähr ein Normalobjektiv) und drittens kannst du immer noch eines der beiden (oder beide wenn du später "aufrüsten" möchtest) verkaufen.
 
Danke für die Infos - haben mir sehr geholfen. :top:
Hoffentlich kann ich in Zukunft hier auch mal jemandem helfen; dieses Forum ist wirklich super.

Werde heute (damit ich das Cash Back noch bekomme) wohl bei Amazon kaufen; bei uns in den Läden ist sie (zu vernünftigem Preis) überall ausverkauft :-)

Ein schönes Wochenende!
 
zum cashback-thema zur info:

Canon verlängert jedoch für die EOS 400D body/Macro Kit/ Double Zoom/ + EF-S 17-85 IS Lens Kit/ Double Zoom Lens Kit/ + EF-S 18-55 Kit die Cashbackaktion bis zum 31.08.07. Der Cashbackbetrag für die einzelnen Produkte beträgt 80 Euro.

von der canon casback seite
 
Noch eine wichtige Info: Du kannst das Kit-Objektiv der 400d nicht an die Analoge anschließen. Das liegt daran, dass Canon Objektive eingeführt hat, die auf die Cropgöße angepasst sind. Dieses System heisst EF-S, dass alte System heisst EF. Beide werden produziert, aber während EF auf digitale Cropkameras drauf passt, passen EF-S nicht auf Kameras mit Kleinbildformad (analoge Kameras oder Eos 5D).

Dies solltest du unbedingt beachten, da sich das EF-S Kitobjekiv zwar auf deine analoge Kamera aufsetzen lässt, aber der Spiegel beim Auslösen der Kamera gegen die Rückwand des EF-S Objektives schlägt und die Kamera somit beschädigt werden kann. Und das willst du sicherlich nicht ;)

Sigma hat ähnlich angepasste Objektive. Also beim Objektivkauf immer darauf achten, wo die drauf passen, damit du nicht versehentlich deine analoge Kamera beschädigst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten