• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kann die Olympus E-M10 ll Focus Peaking im Viewfnder?

Oberfranken

Themenersteller
Hallo!
Zwei kurze Fragen:
- Kann die E-M10 ll Focus Peaking/Vergrößerung im Viewfinder
- Ist es realistisch damit in annehmbarer Zeit und mit einer 0,95er Blende Linse einem Menschen zielgenau auf die Augen zu fokusieren?

Das war es schon. Danke euch :)
 
Hallo!
Zwei kurze Fragen:
- Kann die E-M10 ll Focus Peaking/Vergrößerung im Viewfinder
- Ist es realistisch damit in annehmbarer Zeit und mit einer 0,95er Blende Linse einem Menschen zielgenau auf die Augen zu fokusieren?

Das war es schon. Danke euch :)

Ja, das kann sie.
Ich habe kein 0,95er zur Hand. Mit dem 30/1,4 funktioniert das manuelle Fokussieren auf die Augen.
Aber ich nutze damit fast ausschließlich den AF.
Jan
 
Oh danke dir! Ich hab bisher nur Canon Kameras, zwar bekommt man da Focus Peaking via Magic Lantern aufs Display, aber das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich schaue lieber durch den Sucher.
 
Fokuspeaking funktioniert nur ordentlich, wenn auch Kontraste da sind, wenn die Augenpartie da keine liefert, dann geht es nicht wirklich gut.
Also sehr beleuchtungsabhängig.
Deine Canon focusiert bei wenig Licht über den Phasen AF wesentlich sicherer als die Olympus, ich habe beides, eine oly 10m2 und eine 70D.
Im C AF pumpt die Olympus hilflos rum.
 
Fokuspeaking funktioniert nur ordentlich, wenn auch Kontraste da sind, wenn die Augenpartie da keine liefert, dann geht es nicht wirklich gut.
Also sehr beleuchtungsabhängig.
Deine Canon focusiert bei wenig Licht über den Phasen AF wesentlich sicherer als die Olympus, ich habe beides, eine oly 10m2 und eine 70D.
Im C AF pumpt die Olympus hilflos rum.

Was hat der C-AF mit dem Fokus Peaking zu tun?
C-AF ist keine Funktion, die ich mit der M10Mk2 nutzen würde. Dafür ist der S-AF über jeden Zweifel erhaben, schnell und treffsicher.

Wenn es um C-AF geht, dann braucht es M5Mk3 oder M1Mk2/3/x
Die haben dann neben dem Kontrast AF der M10 / M5 / Pen auch den Phasen AF / Hybrid AF mit den 121 Detektionspunkten.
Jan
 
Fokuspeaking im Sucher funktioniert mit der E-M10 II genauso gut wie mit jeder anderen Spiegellosen.

Warum hier plötzlich von PhasenAF und C-AF gesprochen wird, obwohls doch um ein manuelles f0.95 Objektiv geht - keine Ahnung. :rolleyes:
 
Focus peaking im Sucher ist schon mal ein Fortschritt, da Vor- und Zurückschwanken etwas verringert wird. Ich persönlich habe ohne Lupe nie zufriedenstellend bei der Blendenöffnung auf die Augen fokussieren können, da die Kontrastkanten nicht fein genug dargestellt werden können. Mit viel Übung wird man das wahrscheinlich irgendwann können, aber man darf nicht denken, dass man die Wimpern oder die Iris im Sucher dann hervorgehoben sieht.
 
Ah okey vielen Dank. Wenn es mit der Displaylupe auch geht, werde ich mich damit arrangieren können :) Die sehr lichtstarken objektive (0.95) sind bei dem Sensorformat ja alle leider ohne Autofokus.

Danke, habt mir geholfen.
 
Was hat der C-AF mit dem Fokus Peaking zu tun?
C-AF ist keine Funktion, die ich mit der M10Mk2 nutzen würde. Dafür ist der S-AF über jeden Zweifel erhaben, schnell und treffsicher.

Wenn es um C-AF geht, dann braucht es M5Mk3 oder M1Mk2/3/x
Die haben dann neben dem Kontrast AF der M10 / M5 / Pen auch den Phasen AF / Hybrid AF mit den 121 Detektionspunkten.
Jan

Er hat die Kamera wohl nicht und wollte ihm ebenfalls mit auf den Weg geben, nicht dass er sich nachherwundert.

Der S-AF ist bei ungünstigem Licht auch nicht über jeden Zweifel erhaben, ich habe in dunkleren Räumen schon massiv Probleme gehabt, die der Phasen AF meiner 70D in der selben Situation nicht hatte.
Und wie oft hat die Kamera trotz kleinem Fokusfeld auf dem Objekt und gutem Licht auf irgendwas im Hintergrund daneben scharf gestellt, da ging ohne MF überhaupt nichts. Einfach weil der Kontrast AF die Entfernung nicht kennt und nach der Methode hauptsache irgendwas Scharf vorgeht. Das macht besonders Laune, wenn man versucht Insekten in Bewegung im Nahbereich zu fotografieren.
 
wir haben uns nach Ausprobieren und bei nur 50 Euro-Preisunterschied stattdessen für 600 eine neue EM10 MK 3 (Kit) gekauft (Gebraucht ist der Preis der MK2 natürlich verführerisch, man bekommt ja oft zwei Objektive also den Bereich von 14-150 mm für deutlich weniger, aber das Pancake ist da eben meist nicht dabei)

Für Porträts funktioniert der spezielle i-Augen-AF so gut und treffsicher, dass ich Fokus Peaking gar nicht mehr verwende, ist einfach zu langsam und da der Sucher kleiner ist als bei einer großen Olympus auch recht mühsam, da die Linien trotz Farbanpassungsmöglichkeit nicht so auffällig sind wie gedacht.

Bei einem MF-Objektiv wie dem hier angefragten nutzt einem das mit dem AF zwar nichts, aber in dem Fall von MF komme ich mit der Fokuslupe trotzdem auch besser zurecht als mit der farbigen Kontrastkante. Oft sind die Lichtverhältnisse bzw. Kontraste so, dass der Effekt an den Kanten einfach zu schwach ist. Und obwohl ich oft manuell adaptierte Objektive im Makrobereich verwende: ich habe das Peaking jetzt ganz abgestellt. Lupe reicht mir und funktioniert besser.

Die MK3 würde ich deshalb in jedem Fall vorziehen, weil bei AF-Objektiven bei schlechtem Licht die AF Ausbeute deutlich besser ist. Und ich finde den Sucher im Vergleich zur MK2 auch besser (nur Selbstbetrug ?), aber mit Gleitsichtbrille komme ich da viel besser zurecht. Das spielt für mich auch eine Rolle, da ich den Monitor selten nutze, auf dem kann das Peaking vielleicht besser funktionieren, im Sucher jedoch nicht.

Man macht aber nicht nur MF. Daher mein Rat mit der MK3. Die Markteinführung der MK2 liegt einfach zu weit zurück.

Nachteil: Die Firmware-Updates sind nicht nur von Vorteil, die Einstellbarkeit von Parametern und Funktionstasten wird weniger (s. auch mysets-Problematik) - jetzt Version 1.2


M. Lindner
 
Das Peaking ist unabhängig von Sucher und Monitor, der Sucher hat ungefähr 0,7 Megapixel, der Monitor nur 0,33 MP.
Damit dürfte auch die Fokuslupe im Sucher angenehmer sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten