• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kann die GH1/2 mit UHS-I Karten umgehen?

*Steffen*

Themenersteller
Hallo,
weiß zufällig jemand ob die GH1/2 von Panasonic mit SD Karten des UHS Standards umgehen kann?
Das die Kamera nicht mit 95 MB/s auf die SD Karte schreiben wird is klar, da der dazu nötige Controller in der Kamera fehlt. Die Frage ist nur ob die Kamera Daten auf solche Karten schreiben und auslesen kann? Auch wenn es nur 20 oder 30 MB/s sind.

Ich möchte mir 2 64GB Karten von Sandisk holen, nur kann man solche Karten schlecht irgendwo Testen, da ich diese bis jetzt nur bei Onlinehändlern entdeckt habe. Aber vielleicht konnte ja schon jemand von euch die Karten mit seiner GH1 oder GH2 testen.

Brecht mir aber bitte keine Diskussion über den Sinn solcher Karten vom Zaun, das tut hier nicht zur Sache. Ich werde mir nächsten Herbst die GH3 dazu kaufen, wenn sie raus kommt und geh einfach mal davon aus, dass Panasonic bis dahin solche Karten in vollem Umfang unterstützt.

Gruß *Steffen*
 
An der G3 funktionieren sie, ich habe gerade eine günstige sandisc extreme pro (UHS-I) mit 45mb lesen/schreiben bekommen und sie funktioniert tadellos. Vom speed ist sie in der kamera zwar nicht schneller als eine schnelle class 10 aber danach am rechner angesteckt merkt man den unterschied schon.
Ich denke mal das die GH-2 sicher auch damit umgehen kann, immerhin ist die SD karte ja zur hälfte eine panasonic erfindung und bei erscheinen der GH-2 hatten sie UHS-I karten schon im portfolio
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn so eine Karte mal kaputt geht, dann sind gleich richtig viele Fotos/Videos hin.

Dafür gibt es ja Bachups. Allerdings ging meine Backupplatte vor kurzen auch über den Jordan, da waren mit einem Schlag 6 TB Raw Dateien weg, wovon ich knapp die hälfte auf meinem Rechner zuvor gelöscht hatte, da ich Platz brauchte. Dadurch waren rund 470h Arbeit für die Katz. Das war richtig ärgerlich.
 
In der GH1 können nur SD- und SDHC-Karten verwendet werden, also bis maximal 32 GB; die GH2 unterstützt auch SDXC Karten.

UHS-I tauglichkeit hat nicht unbedingt was mit der größe zu tun, es gibt auch SDHC karten(<32GB) mit UHS-I bzw. 64GB karten mit class 10 einstufung....nur als anmerkung
 
Zuletzt bearbeitet:
UHS-I tauglichkeit hat nicht unbedingt was mit der größe zu tun, es gibt auch SDHC karten(<32GB) mit UHS-I bzw. 64GB karten mit class 10 einstufung....nur als anmerkung
Ausschlaggebend dabei ist aber der Controller. Sofern der UHS unterstützt wird die hohe Übertragungsrate verwendet. Wenn nicht, dann wird eben nur die niedrige Rate verwendet.

Da die GH2 keinen Unterschied zeigt ist klar, dass kein UHS-Controller darin ist. Ändert aber nichts an der Kompatibilität.

Meines Erachtens zahlt sich diese Karte nicht aus, da der Preis noch zu hoch (für den Nutzen) ist.
 
Ausschlaggebend dabei ist aber der Controller. Sofern der UHS unterstützt wird die hohe Übertragungsrate verwendet. Wenn nicht, dann wird eben nur die niedrige Rate verwendet.

Da die GH2 keinen Unterschied zeigt ist klar, dass kein UHS-Controller darin ist. Ändert aber nichts an der Kompatibilität.

Meines Erachtens zahlt sich diese Karte nicht aus, da der Preis noch zu hoch (für den Nutzen) ist.

Der preis ist viel zu teuer ,das stimmt.
Im grunde bleibt eigentlich aktuell nur der vorteil das sie am rechner angesteckt sehr schnell ist, in naher zukunftzb kommt natürlich dazu das sie an den kameras auch sehr schnell sein wird.

Icch hätte mir die sandisc extreme pro UHS-I karte auch nicht gekauft wenn ich sie nicht zum fast identischen preis einer normalen class 10 markenkarte bekommen hätte.
 
In der GH1 können nur SD- und SDHC-Karten verwendet werden, also bis maximal 32 GB; die GH2 unterstützt auch SDXC Karten.

Bist du dir sicher das die GH1 keine 64 GB Karten unterstützt?
Im Augenblick verwende ich 2 GH1 Kameras, welche nächstes Jahr um 2 GH3 ergänzt werden. Die 64 GB Karten haben halt den Vorteil, das man die Kamera ruhig mal 8h in die Ecke stellen kann oder bei einer Hochzeit, Konzert, etc. fest installieren kann.
Des Öfteren schaffe ich es auf Reisen, an einem Tag 2 32GB Karten voll zu knipsen, da wäre etwas mehr Luft nach oben auch von Vorteil. Auch wenn das Preis / Leistungsverhältnis alles andere als gut ist.
 
Hab heute eine Speicherkarte mit 32GB und UHS-I 95MB/s gekauft und sie funktioniert ohne Probleme in der GH1. Sobald ich einen Händler mit 64GB Karten in meiner Nähe gefunden habe, werde ich diese ebenfalls testen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten