• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann der OIS kontraproduktiv sein?

kirschm

Themenersteller
Als Neueinsteiger neben MFT zur Samsung NX3000 mit 16-50PZ frage ich mich, ob man (ausser bei Stativaufnahmen) den OIS besser ausschalten sollte, wenn man ihn nicht braucht (also bei kurzen Verschlusszeiten).

Hat mal jemand getestet, ob sich OIS in manchen solcher Kurzzeit-Situationen auch mal negativ auswirken kann?
 
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, aber ich glaube sie gehört eher ins Unterforum Technik.
Ich habe den Stabi bei meinem Tamron auch praktisch immer eingeschaltet aber... ich glaube einerseits kann er die Qualität des Bokeh beeinflussen (Doppelkanten u. Ä.), andererseits kann er zu einer nicht optimalen Schäfe führen (Sichtbar in der 100% Ansicht), was bei sehr kurzen Belichtungszeiten ja sonst praktisch ausgeschlossen ist - obwohl er normalerweise ein massiveres Verwackeln oder Verrutschen verhindert.
Wie gesagt, das ist nur mal so ein Gefühl. Wirklich getestet habe ichs nicht.
Bei dem Foto z.B. sieht man, dass die Enden/Ecken vom Sonnenkipferl nicht wirklich spitz sind - Stabi war unnötiger Weise an.

16891359755_1358ebf278_c.jpg
 
Das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, aber ich glaube sie gehört eher ins Unterforum Technik.
Ich habe den Stabi bei meinem Tamron auch praktisch immer eingeschaltet aber... ich glaube einerseits kann er die Qualität des Bokeh beeinflussen (Doppelkanten u. Ä.), andererseits kann er zu einer nicht optimalen Schäfe führen (Sichtbar in der 100% Ansicht), was bei sehr kurzen Belichtungszeiten ja sonst praktisch ausgeschlossen ist - obwohl er normalerweise ein massiveres Verwackeln oder Verrutschen verhindert.
Wie gesagt, das ist nur mal so ein Gefühl. Wirklich getestet habe ichs nicht.
Bei dem Foto z.B. sieht man, dass die Enden/Ecken vom Sonnenkipferl nicht wirklich spitz sind - Stabi war unnötiger Weise an.

16891359755_1358ebf278_c.jpg
Diesem Gefühl möchte ich mich, ebenfalls völlig unbewiesen, anschließen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten