• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kann der canon st-e2 nur ettl und kein manuelles einstellen??

stefpappie

Themenersteller
moin

ich hab das teil und spiel grad ein wenig mit rum

was mir auffällt ist, ich kann den st-e2 nur auf ettl stellen, an den beiden blitzern (580/430ex) lässt sich der manuelle modus nicht einstellen, und so habe ich immer unterschiedliche ergebnisse, was mir nicht gefällt!

bsp

auf ner fete hab ich mir ein kleines studio aufgebaut und versch. personen fotografiert - ergebnis ich hatte ständig andere belichtungsergebnisse mal war das bild ok belichtet, mal viel zu dunkel, aber nie identisch
was wohl auch damit zusammenhängt, das die personen sich bewegt haben...

kamera stand auf M mit ner was weiß ich 60stel und blende 4 oder so

ich bin es von blitzanlagen gewöhnt, die belichtung manuell zu regeln und dann mit einer einstellung durchzushooten, und immer dieselbe lichtmenge zur verfügung zu haben

mach ich was falsch?
oder hab ich was übersehen??

gruß

der stef
 
damit man mal sieht, was ich meine

das eine viel zu dunkel, das andere im prinzip richtig

ef 2.0/100mm
f2,2 bei 1/40stel

hätte ich die blitze manuell einstellen können, dann hätte ich immer dieselbe lichtmenge zur verfügung stehen gehabt (ausnahme batterien sind alle)

bitte keine schärfediskussionen!!

der stef
 
Hallo Stef,

Es ist normal das der Biltz immer wieder anders Belichtet, ist sozusagen sinn und zweck von ETTL. Ob man die Blitze auch fix im Master/Slave Modus einstellen kann weiss ich nicht, da selbst nie ausprobiert. Ich regel nur die einzelnen Blitze (bei mir meist den einzigen Blitz :() rauf oder runter um ein richtig belichtetes Ergebnis zu bekommen.

Im M Modus wird das Motiv (also der Punkt auf den Du scharf stellst) normalerweise als Hauptmotiv belichtet (im Gegensatz zu tv und av - hier nur Aufhellblitz). Der Blitz richtet sich mit der Helligkeit auf das Feld auf das Du scharf gestellt hast! Und der Vorblitz, der bruchteile einer Sekunde vor dem Hauptblitz abfeuert richtet sich nach diesem Punkt - egal wo er sich gerade befindet!

Das bedeutet z. B. Du stellst Dein Motiv mit dem mittleren AF Messfeld scharf und schwenkst dann das Motiv im Bild nach rechts (durch gedrückthalten des Auslösers), jetzt zielt das AF Feld auf den Hintergrund und der Blitz belichetet auf den Hintergrund etc. Da wird dann ETTL zu einer Pokerpartie :ugly:

Scorpio hat mal einen Beitrag dazu im Forum geschrieben der sehr Hilfreich war. Evtl. mal danach suchen, hier müsste Dir einiges klarer werden was ETTL betrifft. Ich denke das Dein Problem daher rührt, kann das sein?

Gruss
Kai
 
danke hierfür, aber das mit dem ettl ist mir schon klar
auch kenne ich den "scorpio thread"

manchmal macght ettl auch sinn, aber eben nicht bei solchen standardisierten aufnahmen

ich hab mir nun elinchrom skyports besorgt, damit kann ich manuelle (wie früher ;-) arbeiten, wenn ich es benötige und per ettl, wenn das angezeigt ist..

es ärgert mich einfach, das es mit dem st-e2 für 200 € nicht geht

also skyports her (nochmal250,--€)
und jetzt brauch ich nur noch die sychronkabels...

der stef
 
Ich hab es zwar nicht genau im Kopf, aber ich habe letztens die "ratio"-Funktion am st-e2 genutzt und dann nochmal die Blitze manuell nachgeregelt (z.B. -1 1/2 und +1) ... Ich glaube, das ist das Einzige was geht.
 
jepp das habe ich auch festgestellt, aber das ist leider NICHT das, was ich will :(

es könnte soo schön sein :eek:

gruß

der stef
 
Hi Stef,
ich bin der Meinung es geht. Bei meinem 430EX muss ich die Mode-Taste etwas länger gedrückt halten um in den manuellen Modus zu kommen. Dann kann ich die Leistung des 430er regeln. Am ST-E2 leuchtet zwar ETTL, aber die Blitze laufen trotzdem im manuellen Modus und immer mit der selben eingestellten Leistung.
 
was mir auffällt ist, ich kann den st-e2 nur auf ettl stellen, an den beiden blitzern (580/430ex) lässt sich der manuelle modus nicht einstellen, und so habe ich immer unterschiedliche ergebnisse, was mir nicht gefällt!

Wenn Du mal ab hier liest, da hat zumindest pspilot am Metz Blitz bemängelt, daß er in Verbindung mit dem ST-E2 den Metz nicht auf manuell stellen konnte, während das mit dem Speedlite ging.

Daraus schließe ich jetzt einfach mal, daß das irgendwie zu machen sein muß; vielleicht kann pspilot ja was dazu sagen.
 
Ich nochmal :o

Also rein von der Logik müsste es die Funktion "manuell einstellen" geben, denn wenn ich einen Blitz auf den Hintergrund als Effekt steuere möchte ich kein ETTL sondern immer das gleiche Licht. Habe leider keine Bedienungsanleitung zur hand und nur mit einem Slave macht die Funktion bei mir irgendwie auch keinen Sinn :ugly:

Aber wenn ich so über die drei? Blitzgruppen nachdenke müsste es eigentlich eine solche Funktion geben. Schaue heute abend mal in die BedAnleitung von meinem 580EX Version I.

Tante Edit:
Schneller Gepostet als nachgedacht :o
schau mal unter dem Link http://www.ettl-blitzen.de/Dann direkt Abschnitt "Blitzen im M Modus - M steht für ..." - anfang 2drittel der Seite
Zweiter Abschnitt
- Für Situationen mit nicht verändertem Umgebungslicht
- Korrekte Belichtungswerte durch Kamera (oder anders) anzeigen lassen
- übertragung mittels Daumen und Haupteinstellrad im M-Modus
- Dadurch bleibt die Grundlichtstimmung konstant



Gruss
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
aaaalsoo

es geht :-)

der hinweis mit dem länger auf M drücken (ca. 2 sec) hat geholfen, so kann ich jetzt die leistung manuell regeln und so fotografieren, wie wenn ich in einer studiosituation wäre :-)

alles wunderbar manuell steuerbar und vor allem immer gleichbleibend


anbei mal 3 bilder in manuell mit einem hauptlicht (rechts) und jeweils immer mehr aufhelicht von links
und einmal dasselbe ergebnis mit beiden blitzen in ETTL...

DANKE

an alle tippgeber!!


der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten