• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kann Canon erkennen, ob der Sensor gereinigt wurde?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1475
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1475

Guest
Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage, die ich leider im Moment nicht ausführlich begründen kann:

Weiß jemand von Euch, ob der Canon Service erkennen kann, ob bei einer eingeschickten Camera (300D) die Sensorreinigung durchgeführt wurde?
Dabei meine ich nicht, ob der Sensor wirklich gereinigt wurde, sondern, ob die Funktion "Sensorreinigung", also die Freilegung des Sensors durchgeführt wurde.
Im Menü der Camera kann man das ja nicht sehen, aber kann das eventuell aus der Camera "ausgelesen" werden?

Warum ich das wissen will, kann ich leider im Moment nicht sagen, werde aber zu gegebener Zeit meine Erfahrungen mit dem Service ausführlich berichten.

Danke für die Hinweise!

Dustin
 
Dustin schrieb:
Im Menü der Camera kann man das ja nicht sehen, aber kann das eventuell aus der Camera "ausgelesen" werden?

Das sind doch 2 Paar Schuh!

1. Du betätigst die Funktion
2. Du reinigst den Sensor

1 geht ohne 2 :) , 2 nicht ohne 1. ;)

Also was sollte Canon mit der Information machen?
Einfacher wäre es im Fall eines Sensorschadens, das Teil kurz mal ins REM zu halten. Dann stellt man wohl alles schädigende fest ;)
 
Nein, da habt Ihr mich eventuell falsch verstanden:

Frei nach dem Motto:

Ich schicke die Camera ein, weil der Sensor defekt ist, Canon sagt: Sie haben eine Sensorreinigung durchgeführt ("Wir haben aus der Camera ausgelesen, dass die "Sensorreinigungs-Funktion" durchgeführt wurde"), also haben Sie den Sensor selbst kaputt gemacht!
Darum geht es zwar im konkreten Fall nicht, aber trotzdem wäre es sehr wichtig, das zu wissen.
Dustin
 
Nur weil du die Funktion benutzt hast kann man dir noch lange nicht unterstellen, du hättest ihn kaputtgemacht..
Könnte Canon ja sonst bei jedem machen :confused:
 
Außerdem: wenn Canon nicht will dass der Anwender den Sensor reinigt, warum bieten sie dann die Funktion an?
Bei "normaler" Reinigung mit einem Blasebalg kann eigentlich, bei vorsichtiger Behandlung, nichts passieren.

Wenn Du aber den Sensor mit Schmiergelpapier reinigst, dann sieht das Canon auch ohne dass sie die Camera auslesen müssen. :D

Im Zweifelsfalle kannst Du ja vor dem Einschicken den Akku und die Speicherbatterie mal für 1 Tag oder so ausbauen. Dann dürften alle Daten gelöscht sein.

Gruß
Joachim
 
Ich kann mir nicht vorstellen, das diese Menüfunktionen abgespeichert werden. Sehe nicht unbedingt den Nutzen und außerdem wären das zusätzliche Kosten bei der Entwicklung gewesen und die galt es ja bei diesem Modell so gering wie möglich zu halten...
 
Dustin schrieb:
Nein, da habt Ihr mich eventuell falsch verstanden:

Frei nach dem Motto:

Ich schicke die Camera ein, weil der Sensor defekt ist, Canon sagt: Sie haben eine Sensorreinigung durchgeführt ("Wir haben aus der Camera ausgelesen, dass die "Sensorreinigungs-Funktion" durchgeführt wurde"), also haben Sie den Sensor selbst kaputt gemacht!
Darum geht es zwar im konkreten Fall nicht, aber trotzdem wäre es sehr wichtig, das zu wissen.
Dustin

Hmm soweit ich weiß ist noch ein Schutzglas vor dem Sensor oder nicht, wie soll man denn da den Sensor kaputt machen ?
 
Dustin schrieb:
Nein, da habt Ihr mich eventuell falsch verstanden:

Frei nach dem Motto:

Ich schicke die Camera ein, weil der Sensor defekt ist, Canon sagt: Sie haben eine Sensorreinigung durchgeführt ("Wir haben aus der Camera ausgelesen, dass die "Sensorreinigungs-Funktion" durchgeführt wurde"), also haben Sie den Sensor selbst kaputt gemacht!
Darum geht es zwar im konkreten Fall nicht, aber trotzdem wäre es sehr wichtig, das zu wissen.
Dustin

Hallo Dustin,

also nachdem ich in meinem EOS Handbuch gelesen hab, dass es im Menu eine Funktion gibt, die mir freie Sicht auf den Sensor ermöglicht, musste ich sie umbedingt nutzen um mir das Teil mal näher an zu schauen :D
Nachdem meine Neugier befriedigt war habe ich die Camera ausgeschaltet damit der Spiegel wieder zurückklappt und seither auch keine Reinigung des Sensors durchgeführt.

Mal ehrlich, nur weil Du die Funktionen welche im Handbuch beschrieben werden benutzt, kann man dir doch kein Fehlverhalten vorwerfen :confused:

Gruß
Holger
 
es gaebe da glaub ich noch ne moeglichkeit..

bulb -> ausloeser gedrueckt halten -> sauber machen..

keine ahnung ob das geht, vielleicht macht man ja was kaputt weil der sensor "unter strom steht"? :confused:
 
John Mason schrieb:
es gaebe da glaub ich noch ne moeglichkeit..

bulb -> ausloeser gedrueckt halten -> sauber machen..

keine ahnung ob das geht, vielleicht macht man ja was kaputt weil der sensor "unter strom steht"? :confused:

ob man da was kaputt macht, kann ich Dir nicht sagen. Aber dieses Vorgehen ist nicht besonders sinnvoll, denn wenn der Sensor unter Strom ist, ist er "geladen", er zieht also den Staub besonders an. Du pustest also links den Staub weg, und rechts wird er Dir gleich wieder angezogen :)

ciao
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten